Neue Beiträge

 
 

Featured

 
 

Alle Beiträge

Apple Intelligence Thumb

Bericht: Führungswechsel im Siri-Team trägt bereits Früchte

Apples Siri-Fiasko hat das Unternehmen in den vergangenen Wochen erschüttert. Am Ende musste John Giannandrea die Verantwortung übernehmen und wurde freigestellt. Unter dem neunen Siri-Boss Craig Federighi gibt es bereits jetzt nennenswerte Veränderungen bei der Entwicklung von Siri 2.0. Zur Einordung: Apple hat auf der WWDC 2024 eine smartere Siri 2.0 für iOS 18 angekündigt. Nach langem Rauszögern wurde bekannt, dass entsprechende Funktionen niemals existiert haben, aber bereits beworben wurden. Giannandrea musste seinen Hut nehmen, Kläger forderten Schadenersatz wegen irreführender Werbung und Siri glich einem Scherbenhaufen. Aktuell baut Apple seinen Sprachassistenten von Grund neu auf, ein Release wird für iOS 19

10. April 2025

Patrick Bergmann

Paramount+ bessert beim Ton nach

Der Markt der Videostreamingdienste ist fast noch fragmentierter als Musikstreamingdienste und Unterschiede in der technischen Qualität fallen umso schneller ins Gewicht. Besonders Paramount+ fiel hier negativ auf, seit Ende März schuf man Abhilfe – zumindest theoretisch. Es gibt nun auf Wunsch ein besseres Bild, beim Ton leistete man sich einen unerklärlichen Lapsus.  Standard-Abo bekommt nun 5.1-Ton Zu Ende März 2025 führte Paramount+ den neuen Premiumtarif ein, der besseres Bild und besseren Sound bietet. Auf die Details gehen wir gleich noch ein, denn im Zuge der Ton-Probleme in dem neuen Tarif erklärte der Anbieter, dass der Standardtarif weiterhin nur einen Stereoton

Apples Antwort auf Trumps Zölle | iPad mini mit OLED | iOS 18.4 ohne AI – Apfelplausch #386

Unser Partner pCloud: Osterspezial mit bis zu 69% Rabatt auf pCloud Family Lifetime Speicher + pCloud Pass Family Lifetime gratis Fabian und Marco werden politisch! Trumps Zollpolitik hält die Welt in Atem und Apple reagiert. Außerdem geht es heute um das iPad mini mit OLED-Display und iOS 19-Leaks. Was oft untergeht: iOS 18.4 hat auch neue Funktionen abseits von Apple Intelligence. Viel Spaß! Der Apfelplausch ist jetzt bei YouTube! Außerdem haben nun alle vier Moderatoren ihre eigenen E-Mail-Adressen. Schreibt uns gerne an fabian@apfelplausch.de oder marco@apfelplausch.de. Zur Apfelplausch-App Folge direkt bei Apple anhören Folge direkt bei Spotify anhören Folge direkt bei

Apple TV+ stellt Trailer für die zweite Staffel von „WondLa“ bereit

Apple TV+ hat seine Stärken ganz klar bei den Serien und weiß aktuell mit der zweiten Staffel von „Severance“ zu überzeugen. Diese Serie ist natürlich nichts für Kinder, doch auch da hat der Streamingdienst was im Angebot. In diesem Monat wird zudem die zweite Staffel von „WondLa“ anlaufen.  Trailer ist nun verfügbar „WondLa“ ist für eine Kinderserie ungewohnt düster und fast schon dystopisch, somit aber auch für Groß und Klein geeignet. Die erste Staffel endete mit einem Cliffhanger, die zweite Staffel wird nahtlos daran anknüpfen. Eva 9 gilt als Versprechen für ihre Heimat und kehrt zurück. Auf der Suche nach

10. April 2025

Patrick Bergmann

Blackmagic kündigt DaVinci Resolve 20 mit über 100 neuen Funktionen an

Der Mac eignet sich besonders gut für Kreative und die, die es werden wollen. Das gilt sowohl für die Bild- als auch die Videobearbeitung. Das Bearbeiten von Videos lässt sich mit iMovie als kostenloser Software beginnen, doch die Möglichkeiten sind reduziert. Man muss aber nicht gleich zu Final Cut Pro greifen, DaVinci Resolve ist eine leistungsstarke Alternative und zudem kostenfrei verfügbar. Nun stellten die Macher Version 20 vor.  DaVinci Resolve mit über 100 neuen Funktionen angekündigt Hinter DaVinci Resolve steckt Blackmagic, die auch eine dedizierte Video-App für das iPhone sowie den Blackmagic Disk Speed Test anbieten. Wie dem auch sei.

10. April 2025

Patrick Bergmann

Deutschlandticket wird fortgeführt: Mittelfristig wohl deutlich teurer

Am gestrigen Tag einigen sich die SPD und die CDU auf den Koalitionsvertrag, indem erstmals die Schaffung eines Digitalministeriums festgelegt wurde. Auch über das Deutschlandticket wurde verhandelt und hier gibt es zwei wichtige Neuigkeiten.  Deutschlandticket wird beibehalten Das Deutschlandticket für den öffentlichen Nah- und Regionalverkehr soll nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur auch über das Jahr 2025 hinaus angeboten werden. Darauf haben sich CDU, CSU und SPD in ihren Koalitionsverhandlungen geeinigt. Es wird mittelfristig deutlich teurer Das aktuelle Deutschlandticket ging im Mai 2023 an den Start und löste das damalige 9-Euro-Ticket ab. Bis 2029 soll der aktuelle Preis von 59,00 Euro

watchOS 11 Vitals App Thumb

Vitalzeichen: Apple Watch rettet Frau das Leben

Die Apple Watch ist dafür bekannt, sinnvolle Gesundheitsinformationen zu sammeln und seine Träger bei Auffälligkeiten zu warnen. In Neuseeland hat eine Abweichung bei den Vitalzeichen einer Frau einen Stein ins Rollen gebracht, der mit eine Krebsdiagnose endete und ihr vermutlich das Leben rettete. Amanda Faulkner berichtet gegenüber The New Zealand Herald über ihre Geschichte. Nachdem sie jahrelang eine alte Apple Watch trug, wechselte sie im vergangenen Jahr auf die neue Series 10. Dadurch kam Faulkner erstmals mit Apples Vitals-App in Kontakt, auf deutsch nennt sich die Anwendung Vitalzeichen. Unregelmäßige Vitalzeichen Unter Vitalzeichen sammelt die Apple Watch bei aktiviertem Schlafmodus Messwerte

10. April 2025

Fabian Schwarzenbach

Aktienkurs Symbolbild

Trumps Zoll-Wirrwarr: Apple-Aktie gewinnt 15 Prozent

Wir befinden uns in welt- und handelspolitisch unsicheren Tagen. Nach dem Inkrafttreten mehrerer Importzölle durch Donald Trump rudert der Präsident des USA am gestrigen Mittwoch unerwartet zurück. Vorher angekündigte Maßnahmen stürzten Aktienwerte weltweit in die roten Zahlen, auch Apple war betroffen. Nun könnte sich die Lage entspannen. Sieben Prozent hat das Wertpapier von Apple vor einer Woche nachbörslich verloren. Grund war die Ankündigung Trumps, Zölle vor allem gegen Produkte zu erheben, die in China gefertigt werden. Dazu gehörten 2023 70 Prozent der iPhone 15-Reihe. Auch andere Zulieferer beispielsweise aus Indien sowie die EU wurden mit Zöllen belegt. Nach einem weltweiten

Apple Park - Symbolbild

Apple nicht mehr wertvollstes Unternehmen der Welt: Angst vor Horrorpreisen prügelt Aktie runter

Die Angst vor iPhone-Preisen, für die man einen Kleinwagen kaufen könnte, hat der Apple-Aktie und somit auch dem Unternehmenswert gar nicht gut getan. Apple ist nicht länger das wertvollste Unternehmen der Welt – das ist jetzt Microsoft. Apple ist nicht mehr das wertvollste börsennotierte Unternehmen der Welt. Nach einem dramatischen viertägigen Kursrutsch ist Microsoft wieder an die Spitze gerückt. Auslöser ist der sich zuspitzende Handelskonflikt zwischen US-Präsident Donald Trump und China – ein Land, auf das Apple in hohem Maße bei Produktion und Absatz angewiesen ist. Am Dienstagabend lag Apples Börsenwert bei 2,59 Billionen US-Dollar, während Microsoft auf 2,64 Billionen

9. April 2025

Patrick Bergmann

Instagram arbeitet nun doch an einer iPad-App

2010 war ein spannendes Jahr: Erstmals fand eine Fußball-WM in Südafrika auf dem afrikanischen Kontinent statt und im gleichen Monat stellte Apple das iPhone 4 vor und schuf die Grundlage für das mobile Fotografieren, wie wir es heute kennen. Im Herbst fand die App Instagram den Weg in den iOS App Store und der Rest ist Geschichte.  Instagram arbeitet an iPad-App Instagram eroberte die App-Charts im Sturm, obwohl diese bis zum Frühling 2012 nur für iOS verfügbar war. Erst im April 2012 gab es die App auch für Android, knapp eine Woche später wurde das Fotonetzwerk von Facebook für eine

9. April 2025

Patrick Bergmann

Ende des Monats lässt sich „RoboCop: Rogue City“ auf dem Mac zocken

Lange Zeit wurde der Mac von Spiele-Publishern geflissentlich ignoriert, doch der Wechsel von Intel auf Apple Silicon brachte hier eine Wende. Immer mehr AAA-Titel schaffen mehr oder weniger zeitnahe den Sprung auf den Mac. Ende des Monats dürfen Gamer in die Rolle von einem echten Sci-Fi-Klassiker schlüpfen.  „RoboCop: Rogue City“ kommt auf den Mac Es handelt sich dabei um das Spiel „RoboCop: Rogue City“, welches seit knapp zwei Jahren für Windows und die Xbox verfügbar ist. Nutzer schlüpfen hier in die Rolle des RoboCop, der halb Mensch, halb Maschine ist. In bekannt düsterer und kompromissloser Manie müssen zahlreiche Verbrechen aufklärt

Apple TV+ lässt sich gerade zum halben Preis abonnieren

Zum Start von Apple TV+ konnte man sich, wenn man es geschickt anstellte, den Service fast anderthalb Jahre lang kostenfrei abonnieren. Doch seit Mitte 2022 ist Apple recht geizig mit solchen Aktionen geworden, weshalb wir dieses Angebot gesondert erwähnen wollen.  Apple TV+ für 4,99 Euro statt 9,99 Euro Apple TV+ kostet nach der zweiten Preiserhöhung nun monatlich 9,99 Euro und bietet dafür Zugriff auf diverse prämierte Inhalte wie „Ted Lasso“ oder „CODA“. Seine Stärken hat der Service ganz klar bei den Serien, wir empfehlen „Slow Horses“ und „Severance“. Wie dem auch sei, derzeit lässt sich der Streamingdienst um die Hälfte

Apple Intelligence

Ausweitung unter iOS 19: Wie Apple Intelligence Fortschritte machen könnte

Apple Intelligence ist endlich in Europa angekommen. Apples künstliche Intelligenz überzeugt ersten Erfahrungen nach, mit iOS 19 soll der Service tiefer in die iPhone-Software integriert werden. In diesem Artikel sehen wir uns Apples Möglichkeiten an. iOS 19 wird den Fokus klar auf ein transparenteres Design a la visionOS legen. Darüber berichteten wir in den vergangenen Tagen ausführlich. Neue Funktionen wird es wohl nur im überschaubaren Rahmen geben, bisherige Features sollen vertieft werden. Das gilt vor allem für Apple Intelligence und Siri 2.0. API für Schreibwerkzeuge und Zusammenfassungen Bereits jetzt kann Apple Intelligence systemweit mit Texten und Benachrichtigungen interagieren. Auf dem

Apple Music Konzept unter iOS 19 von minimalnerd auf Threads

Gerüchtelage zusammengefasst: iOS 19-Konzepte zeigen transparenten Look

iOS 19 rückt immer näher und mit zunehmenden Leaks und Erkenntnissen machen sich auch immer mehr Konzepter ans Werk. Diese fassen die bisherige Gerüchtelage zusammen und erstellen darauf basierend visuelle Entwürfe. Im Fall von iOS 19 und macOS 16 sind diese recht ansehnlich, was meint ihr? Erst gestern berichteten wir über neue iOS 19-Leaks von John Prosser. Der bekannte Leaker mit erfolgreicher Quote und Drang zur Provokation bekräftigt, die nächste iPhone-Software bereits gesehen zu haben. In Teilen kann das stimmen, zu manchen Punkten herrscht allerdings Uneinigkeit zwischen Analysten und Leakern. Mehr Transparenz, aber auch rundere Icons? Sicher sind sich Beobachter,

8. April 2025

Roman van Genabith

iPhone 17 Dummys

iPhone 17-Lineup: Neue Kamerafunktion exklusiv im Pro-Modell

Die Kamera-App soll im iPhone 17-Lineup eine neue Funktion erhalten. Sie ist bereits über Dritt-Apps jahrelang verfügbar, nun soll sie wohl erstmals in Apples Stock-App einziehen – allerdings nicht in allen neuen Modellen. Apple plant offenbar, die Kamera-App mit einer neuen Funktion aufzuwerten. Künftig soll der Nutzer in der Lage sein, das Bild von Front- und Rückkamera gleichzeitig aufzunehmen, sagt der recht bekannte Leaker Jon Prosser, der sich in letzter Zeit wieder öfter zu Wort meldet. Wie das aussehen soll, hat er in seinem jüngsten Video zu iOS 19 gezeigt, in dem er auch allerlei Behauptungen zum iOS 19-Design aufstellt.

iPhone 16e

Panikkäufe vor Zollkeule: Amerikaner hamstern iPhones

Werden iPhones bald unbezahlbar? Apple-Kunden in den USA befürchten offenbar genau das. Apple beschert diese Sorge zunächst einen Verkaufsrekord, langfristig ist die Perspektive dagegen weniger rosig. Kurz vor Inkrafttreten neuer wechselseitiger Importzölle am 9. April erleben Apple Stores in den USA einen regelrechten Ansturm. Wie mehrere Mitarbeiter gegenüber Bloomberg berichten, kaufen viele Kunden aus Sorge vor steigenden Preisen auf Vorrat – insbesondere iPhones. „Fast jeder Kunde hat mich gefragt, ob die Preise bald steigen“, so ein Apple-Mitarbeiter. Kaufrausch wie zu Weihnachten Der Kundenandrang sei mit dem üblichen Weihnachtsgeschäft vergleichbar. Apple habe dem Personal keine klare Kommunikationslinie vorgegeben, was die Unsicherheit