Ein passender Radiowecker mit Lightningdock, das ist der SDI iPL10BE von iHome. Wir haben ihn getestet und sagen euch was er kann.
Der SDI iPL10BE ist wirklich sehr gut verarbeitet, wirkt solide und ist ein brandneues Produkt aus dem Hause iHome. Das aufgesteckte iPhone kann, durch die passende Gewichtsverteilung ohne den Wecker festzuhalten zu müssen, abgehoben werden. Augepackt fiel uns auf, dass die angeordneten Knöpfe sehr ordentlich und übersichtlich platziert sind. Über diese kann das iPhone/iPod direkt gesteuert werden (Lautstärke, Play/Pause etc.). Das aufgesteckte iDevice wird gleichzeitig mit Strom versorgt und somit über Nacht geladen.
Der Lightning-Wecker ist mit einem FM-Radio-Modul ausgestattet. Es können bis zu 6 Sender gespeichert werden. Der Empfang des FM-Signals wird über eine Wurfantenne möglich, die fest am Gerät angebracht ist. Rückseitig, neben der Wurfantenne, befindet sich ein USB-Anschluss. Über diesen kann ein weiteres Gerät geladen werden – zum Beispiel ein iPad. Auch das an dem USB-Steckplatz angeschlossene Gerät lässt sich anwählen und zur Musikwiedergabe nutzen.
Der hochwertige Lightningstecker erlaubt das Aufstecken eines iPhones oder iPods. Das Gerät wird am Rücken von einer Stütze gehalten. Somit wird ein Abknicken des Lightningsteckers vermieden.
Die Glanzleistung des SDI iPL10BE sind allerdings seine Stereo-Lautsprecher. Sie sind um das Gerät verteilt und bedecken 3/4 der Gerätewand. Dadurch wird der Klang ringsherum ausgegeben – was für ein tolles Klangbild sorgt. Auch mit Bass kann der Lightning-Wecker umgehen. Dieser wirkt, in Betracht auf die Gerätegröße, ziemlich gut. Auch sind die Musikhöhen klar und nicht verzerrt.
Durch den eingebauten Wecker springt zur Weckzeit entweder der zuletzt gewählt Radiosender oder die Musik-App des iDevices an. Auch eine Sleepfunktion ist integriert. Das Gerät schaltet dadurch nach einer gewissen Spielzeit automatisch ab. Das Display kann übrigens in 3 Stufen gedimmt oder ganz ausgeschaltet werden.
Wer denkt er müsse an dem SDI iPL10BE von iHome viel konfigurieren, der irrt. Die Zeit synchronisiert automatisch mit dem aufgesteckten iDevice. Auch Uhrumstellungen über Nacht sind so automatisiert (sofern diese Funktion in dem iDevice aktiviert ist). Auch für einen Stromausfall ist der Wecker gewappnet. Ein Batteriepuffer (wechselbare Knopfzelle) hält den eingestellten Alarm am Leben.
Das Dock ist nur 127mm x 114mm x 127 mm groß und wiegt gerade einmal 500 Gramm. Auch sehr nützlich – im Lieferumfang enthalten ist ein Netzteil inklusive unterschiedlicher Steckdosenaufsätze.
Wer einen hochwertigen Wecker mit Lightningdock sucht, der kann mit dem neuen Gerät von iHome absolut nichts falsch machen. Wir sprechen dem Zubehör ein klare Kaufempfehlung aus.
Bei Interesse kann das Zubehör hier bestellt werden.
12 Gedanken zu „Zubehör: Lightning Weckuhr/Ladestation von iHome“
Die Kommentare sind geschlossen.