Jochen Flasbarth ist der Präsident des Umweltbundesamts, welches zurzeit verstärkt für einen geringeren Ressourcenverbrauch wirbt. Wenn es nach ihm geht, dann sollten Tablets und Smartphones mit fest eingebauten Akku verboten werden. Darunter zählen auch iPhone und iPad.
Dies würde zu einer höheren Nutzungsdauer und besseren Recycling führen. Damit hat Flashbarth natürlich recht, obwohl erst genanntes auch von der Lebensdauer, den Reparaturkosten und Software Updates abhängt.
Das Wiederverwerten wird in jedem Fall von einem fest eingebauten Akku behindert. Das seltene Kobalt kann in der Regel nur zurückgewonnen werden, wenn der Akku vom Rest des Gerätes getrennt wird.
Allerdings sei ausschließlich ein europaweites Verbot sinnvoll. Das Umweltbundesamt allein könne nur „den Finger in die Wunde legen“. Ob sich das Gesetz in der EU umsetzen lässt, kann man höchstens vermuten. (Bild, via Heise)
2 Gedanken zu „Umweltbundesamt-Chef möchte fest eingebauten Akku in mobilen Geräten verbieten“
Die Kommentare sind geschlossen.