Home » Sonstiges » Starke Preissenkung: Google greift Amazon im Cloud-Geschäft an

Starke Preissenkung: Google greift Amazon im Cloud-Geschäft an

Eine weitere Preissenkung bei Google sorgt für Aufsehen. Der Konzern senkt die Preise für den eigenen Cloud-Dienst – und will damit vor allem Amazon Konkurrenz machen.

Cloud-Anbieter gibt es inzwischen viele und der Markt ist hart umkämpft. Google senkt in diesem Wettstreit jetzt erneut seine Preise. Die Dienstleistungen sind somit um bis zu 79 Prozent günstiger zu haben – profitieren können davon vor allem Businesskunden. Außerdem erweitert Google auch das Angebot an Funktionen und will so die Arbeit mit der Cloud deutlich einfacher machen. So sollen zum Beispiel auch virtuelle Rechner deutlich besser angeschlossen werden können und von einer guten Infrastruktur profitieren.

Erst im Oktober hatte Google die Preise um rund 10 Prozent gesenkt. Weiterhin stellt Google seinen Kunden inzwischen auch das Tool Docker bereit, eine Containerverwaltung. Mit Googles Cloud Platform kann man diese Verwaltung einfach nutzen.

Der Cloud Markt wird seit einigen Jahren von Amazon beherrscht. Alleine im Jahr 2013 machte Amazon mit seiner Cloud-Lösung mehr Umsatz als Microsoft mit Azure und Google mit Cloud Platform zusammen.

(via)

-----
Willst du keine News mehr verpassen? Dann folge uns auf Twitter oder werde Fan auf Facebook. Du kannst natürlich in Ergänzung unsere iPhone und iPad-App mit Push-Benachrichtigungen hier kostenlos laden.

Gefällt Dir der Artikel?

 
 
Philipp Tusch
twitter Google app.net mail

11 Kommentare zu dem Artikel "Starke Preissenkung: Google greift Amazon im Cloud-Geschäft an"

  1. TGSGM 5. November 2014 um 12:39 Uhr ·
    Ein Cloudservice bei einem Anbieter wo der Kunde das Produkt ist? Meh
    iLike 15
  2. Cognac 5. November 2014 um 12:47 Uhr ·
    Aber immerhin kommt mal eine Preisdynamik auf! Wo bleibt Apple?
    iLike 5
    • GF 5. November 2014 um 13:08 Uhr ·
      Wäre tatsächlich schön wenn man sich hier ähnliches wie bei iOS und OS X sehen würde. Wenn Apple die Cloud tatsächlich als Ersatz für die interne Festplatte nutzen will, muss es meiner Meinung nach kostenlos werden. Die Preise wurden ja schon drastisch gesenkt, aber meiner Meinung nach nicht genug.
      iLike 9
    • TheMacFan 5. November 2014 um 13:12 Uhr ·
      Warum, Apple ist vom preislichen in Sachen Cloud nicht sehr teuer. Also nicht meckern sondern informieren. Weil 19 Euro/Monat 1.000gb finde ich nicht teuer.
      iLike 1
      • EiLike 5. November 2014 um 16:29 Uhr ·
        @TheMacFan Klick doch mal auf den Link da oben ;) Hier gehts nicht um Cloud im sinne von Cloud-Speicher sondern um sog. Cloud Computing. Dabei mietest du dir so viele VMs wie du eben brauchst und hostest dir somit deine Infratstruktur bei einem externen Dienstleister. Das wird meiner Information nach vor allem bei Web-Apps benutzt. (Siehe AWS = Amazon Web Services) http://de.wikipedia.org/wiki/Cloud_Computing
        iLike 0
    • Dr Zee 5. November 2014 um 13:17 Uhr ·
      Apple kann das nicht. Die sollten sich besser auf die eigenen Produkte konzentrieren und diese endlich funktionsfähig ausliefern und nicht als Beta-Version. Da ist noch sehr viel zu tun.
      iLike 7
      • Carsten 5. November 2014 um 15:53 Uhr ·
        Apple hat gerade ein Cloud Unternehmen gekauft!
        iLike 1
  3. TheMacFan 5. November 2014 um 13:13 Uhr ·
    Ja das stimmt, ich würde gerne meine Time Machine Backups vom Mac in der iCloud machen.
    iLike 1
  4. Target 5. November 2014 um 14:47 Uhr ·
    Apple Cloud ? Niemals, … Datenschutz 0% Sorry Leute, das sollte Apple anderen überlassen wo Datenschutz zu 100% Gewährleistet wird mit Servern auf Deutschen Boden mit Deutschen Datenschutzrichlinien
    iLike 4
    • Carsten 5. November 2014 um 15:54 Uhr ·
      Haha Datenschutz 100% Haha.
      iLike 2
    • EiLike 5. November 2014 um 16:31 Uhr ·
      Naja schön wäre es schon wenn Deutscher Boden = 100% Datenschutz wäre, dem ist aber leider nicht so. Nur in Deutschland hast du eben den Unterschied, das du keine Tech-Giganten wie Apfel Google oder wie hier AWS.
      iLike 0

Leider kann man keine Kommentare zu diesem Beitrag mehr schreiben.