Home » Apple » Stabil und zuverlässig: Patent zeigt Hardware-Knöpfe aus Liquidmetal

8. März 2016

Aaron Baumgärtner

Stabil und zuverlässig: Patent zeigt Hardware-Knöpfe aus Liquidmetal

Im Sommer 2015 verlängerte Apple seine Exklusivrechte mit Liquidmetal Technologies Inc. bis zum 5. Februar 2016. Bislang war unklar wofür Apple diese Rechte benötigt. Die wahrscheinlichste Antwort lag im SIM-Karten Werkzeug, um den SIM-Schacht des iPhones und der Cellular-iPads öffnen zu können. Ein neues Patent, das seit heute seine Runde macht, deckt jetzt aber eine weitere Anwendungsmöglichkeit für das Liquidmetal auf, über die Apple nachdenkt.

liquidmetal

Man diskutierte lange wofür Apple Liquidmetal nutzen würde. Aus einem aktuellen Patent geht nun hervor, dass der Werkstoff in Bezug auf die physischen Buttons aller iOS-Geräte eingesetzt werden könnte und vielleicht schon bald eingesetzt wird.

So beschreibt das Patent deutlich zwei Gründe, die Liquidmetal perfekt für Apple’s Vorhaben machen sollen und geht dabei gleichermaßen auf die zwei größten Schwachstellen ein.

Zum einen besitzt Liquidmetal ideale Eigenschaften, um es präzise weiterverarbeiten zu können und überzeugt zudem mit einer guten Haptik. Der zweite Grund bezieht sich auf die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit der Knöpfe. So beklagen des Öfteren iPhone-Nutzer, dass ihre Knöpfe nach geraumer Zeit ihren Dienst quittieren. Durch das neue Material möchte Apple die Buttons länger haltbar machen und dabei besonders auf den Druckpunkt ein Auge werfen. Das Patent zeigt, dass durch den Einsatz von Liquidmetal beide Probleme gelöst werden können.

Noch ist unklar, ob Apple das Material bereits in den nächsten iPhone- und iPad-Modellen verwendet.

16 Gedanken zu „Stabil und zuverlässig: Patent zeigt Hardware-Knöpfe aus Liquidmetal“

  1. Wäre schön, wenn das verbaut wird. Der Sleep’n Wake Button von meinem iPhone war kurzzeitig eingedrückt, funktioniert nun auf sonderbare Weise wieder.
  2. Kann mich jemand aufklären, wie liquidmetal das Problem lösen soll? Grund ist doch einfach Dreck in den Zwischenräumen. Da kann doch der Knopf aus nem anderen Material nichts ändern?!
    • Es geht mit Sicherheit nicht um den äußeren Knopf, sondern das Innenleben eines Schalters. Dort ermüdet das Material nach einiger Zeit, und der präzise Druck. Geht dann verloren bis der Schalter überhaupt nicht mehr funktioniert. An dieser Stelle soll wohl die Verbesserung stattfinden.
    • Was macht ihr alle nur mit euren Telefon dass es wasserfest bzw Wasser Dicht sein muss?!? Könnte mir vorstellen, das selbst wenn es gehen würde manche unter der Dusche Nachrichten schreiben würden.
      • Was ist denn daran falsch? Wenn ein Handy wasserfest ist, ist das eine sinnvolle Erweiterung und dabei brauch man keinen zusätzlichen unnötigen Punkt in den Einstellungen. Also eigentlich nur Vorteile.
      • Naja, du erwartest ja von deinem laptop oder haustelefon auch nicht das es wasserdicht ist oder?! Es ist und bleibt nunmal Elektronik
      • Steh gern morgens unter der dusche und mach in playlists ein lied weiter mit der apple watch… So why not. Finde dass die potenzielle wasserdichtikeit uwar kein must have, aber ein nice to have ist… Genau wie meine watch. ? Und einen laptop oder das haustelefon mit dem main device, welches man eben (fast) immer bei sich trägt zu vergleichen, hinkt iwie. Btw: wer hat eigentl noch ein haustelefon? Alsi talk nutzer? ???
  3. Naja. Dann scheinen sie ja bei richtigen Knöpfen bleiben zu wollen ? und dann auch noch zuverlässiger. Hoffentlich schon in den nächsten Geräten
  4. Hach die Patente. Gab es doch vor Jahren schonmal, da sollte das neue iPhone (glaube damals iPhone 5) aus Liquid Metall sein. Was wurde drauß?! Richtig…nix!

Die Kommentare sind geschlossen.