26. März 2013

Philipp Tusch

„Smart Connected“-Geräte: Apple kann Boden gut machen

IDC hat heute eine neue Trendstudie veröffentlicht, die sich mit den sogenannten „Smart Connected Devices“ beschäftigt. Unter diesem Begriff fasst das Marktforschungsinstitut Smartphones, Tablets, PCs und Laptops zusammen. Das Ergebnis überrascht wenig: Der Markt boomt.

Nach Zählung der Experten ist die gesamte Sparte der smarten Geräte im letzten Jahr um beachtenswerte 29,1 Prozent gestiegen. Damit hat man die 1 Milliarde Verkäufe in 2012 geknackt. Rechnet man den Wert aller verkauften Geräte zusammen, so ergibt sich, dass die Kunden weltweit insgesamt 448,4 Milliarden Euro für derartige Produkte ausgegeben haben.

Alleine im Weihnachtsquartal sind 378 Millionen Smartphones, Tablets und Laptops über die Ladentheke gegangen. Apple konnte dabei im letzten Viertel gegenüber Samsung ein wenig Boden gut machen. Der Marktanteil des kalifornischen Konzern liegt bei 20,1 Prozent, während sich Samsung mit 21,2 Prozent Rang 1 sichert. Apple ist um knapp 5 Prozent im Vergleich zum Vorquartal gestiegen, die Südkoreaner mussten hingegen einen leichten Rückgang hinnehmen. Beim Umsatz sind die Rollen weiterhin klar verteilt: Der iKonzern liegt unangefochten vorne.

Das Wachstum von Apple ist auf starke iPad und iPad mini Verkäufe zurückzuführen. IDC prognostiziert, dass Tablets allgemein noch vor ihrem Hoch stehen und zukünftig erheblich höhere Absatzzahlen verbuchen. Schon in diesem Jahr sollen sie die PC-Verkäufe alt aussehen lassen.
idc_2012
Quelle: IDC’s Worldwide Smart Connected Device Tracker Forecast Data, February 28, 2013

8 Gedanken zu „„Smart Connected“-Geräte: Apple kann Boden gut machen“

    • Ist dir bewusst das dieses Jahr dass erstmal mehr Androidtablets verkauft werden sollen, als iPads? Was dein spruch für ein Sinn haben soll, musst du mir erklären.
  1. Für Anwendungen im Büro. Alternative ggf. Server- oder Cloudbasiert. Ich kann mir z.B. nicht vorstellen, dass ein Finanzbeamter vor einem Tablet sitzt und arbeitet.
  2. Manche scheinen überhaupt nicht zu schnallen, daß „Android“ keine Firma ist, Apple aber schon. Aber Apple ist das gewohnt, schon bei den PCs wurde Apple mit Windows verglichen. Das macht die Marktanteile von Apple so schön klein.

Die Kommentare sind geschlossen.