Home » Apple » Sicherheitsbedenken: Ist Apple zu ungenau beim App Store Review-Prozess?

17. August 2013

Philipp Tusch

Sicherheitsbedenken: Ist Apple zu ungenau beim App Store Review-Prozess?

Berechtigte Sicherheitsbedenken: Forschern ist es gelungen, eine Malware in den App Store zu bringen. Nun werden Rufe nach einer detaillierteren Kontrolle lauter.

Mit Verweis auf neue Erkenntnisse des Forscher-Teams Georgia Tech berichtet Technologiereviews von zu groben Sicherheitskontrollen beim Review-Prozess und macht dabei auf ein Problem aufmerksam, das nicht nur in iOS existiert. Angeblich schaut sich Apple eine neue Anwendung nur wenige Sekunden lang an und winkt sie dann – sofern sie äußerlich OK ist – durch.

Experte Long Lu weiß, dass dieses Prozedere seine Nachteile hat: [frei übersetzt]

Das gibt uns die Möglichkeit, eines neues Verhalten […] der App zu generieren, was beim ersten Installieren noch nicht existierte.

Sprich: Die Malware entfaltet sich erst später beim User.

Der Sicherheitsexperte Marc Rogers geht davon aus, dass solche Anwendungen in Zukunft die größten Probleme auf mobilen Geräten machen könnten. Denn dynamischer Content kann in Apps kaum gesehen bzw. erkannt werden. Die einzige Möglichkeit, die man aktuell dagegen kennt, ist alle Apps im Store ständig zu beobachten. Machbar ist das aber kaum.

10 Gedanken zu „Sicherheitsbedenken: Ist Apple zu ungenau beim App Store Review-Prozess?“

  1. Die, die das testen, haben auch extrem wenig zeit. Also kein Wunder. Der Druck ist hoch… Mehrere tausend Apps am Tag sind nicht zu unterschätzen
  2. Google überprüft nicht nur im Store sondern hat sogar in Android 4.2 eine neue Sicherheitsfunktion integriert. Vor der Installation von Anwendungen jenseits des Play Store werden diese nun auf Schadfunktionen überprüft. Damit soll verhindert werden, dass sich Anwender unbemerkt Schadsoftware installieren. Direkt in Googles Android-App-Shop wurde der Schadsoftware-Erkenner Bouncer Anfang des Jahres integriert. Die Android-Apps werden damit innerhalb des Play Store auf Schadfunktionen hin untersucht und dann aus dem Shop verbannt. Also liebe Apple Fan Boys: erst informieren, dann denken und dann erst schreiben. Wer hat denn das System mit den meisten Sicherheitslücken, huch das war ja Apple hahaha dumm gelaufen Jungs ;)
    • Ach neeee… ich halte mich ab jetzt aus diesem Bericht raus. Innerhalb von 2-3 Stunden wird wider ein Shitstorm entstehen, auch wenn es amüsant wäre, bin ich weg.
    • Wer sagt denn, dass Google die Apps gleich gut/besser überprüft als Apple. Im Bericht stand, dass generell Smartphones solche Probleme haben.
  3. Und wieso johanna bitte kann man dan auf einem android alle apps kostenlos laden? Nur mal grade panda app geladen und alle apps free

Die Kommentare sind geschlossen.