Apple möchte die Messung des Herzschlages, eines der Kernfeatures der 2015 anstehenden Apple Watch, so präzise wie möglich halten. Dabei greift der kalifornische Konzern auf eine bereits in Kliniken angewandte Technik zurück. Diese Berichte entspringen jetzt aus einem kürzlich stattgegebenen Antrag vor der Internationalen Elektrotechnischen Kommission (IEC).
Demnach kommen in der Apple Watch Teile des Pulsoximeters zum Einsatz. Diese Technik wird in der Medizin unter anderem zur exakten Messung der Herzfrequenz am Finger verwendet. Die Apple Watch wird gleiche Technologien am Handgelenk anwenden, was wiederum die Werte etwas ungenauer, dennoch aber präziser als andere Verfahren macht. Das erklärt auch die relativ platzeinnehmenden Sensoren auf der Rückseite, während andere Hersteller nur kleine Messinstrumente verbaut haben.
Noch eine Randnotiz zum Antrag: In dem Dokument wird zur Auswertung der Daten nicht nur ein Apple-Gerät angeführt, auch Android-Modelle behält sich Cupertino offenbar für die Zukunft vor. Ob das jemals so kommen wird, zweifeln wir aber mal an. Die Apple Watch wird 2015 allerdings nur mit iOS-Support aufschlagen.
29 Gedanken zu „Präzise Messung der Herzfrequenz: Apple Watch baut Pulsoximeter ein“
Die Kommentare sind geschlossen.