Home » Apps » Pokemon GO: Deutschland-Start für Android & Datenschutz-Kritik

13. Juli 2016

Philipp Tusch

Pokemon GO: Deutschland-Start für Android & Datenschutz-Kritik

Shortnews: Für Android ist Pokémon GO seit wenigen Minuten offiziell auch in Deutschland zum Download erhältlich. Die iOS-Version lässt noch auf sich warten.

Bildschirmfoto 2016-07-11 um 13.29.01

Derweil verschärft sich in den USA die Frage nach dem Datenschutz. Wir hatten euch ja bereits gestern über die Bedenken informiert. Nun hat sich hier auch ein US-Senator eingeschaltet. In einem offenen Brief fordert Al Franken eine Klarstellung bezüglich der Verwendung von Nutzerdaten. Er hält es für fragwürdig, dass Daten mit Dritten geteilt werden, die nicht namentlich konkret auftauchen. Vorstellbar wäre beispielsweise, dass sich Google die Standortinfos für eigene Zwecke schnappt.

Aber immerhin: Ein Kritikpunk ist schon aus dem Weg geräumt. Die Verknüpfung mit dem Google-Account erfordert nach einem Update nicht mehr den uneingeschränkten Zugriff. Offiziell spricht Niantic hier von einem vorausgegangenen Fehler.

11 Gedanken zu „Pokemon GO: Deutschland-Start für Android & Datenschutz-Kritik“

    • Es geht bei solchen Anmeldungen, bei denen Verknüpfungen über Facebook, Google, etc. erforderlich sind, nur ums Abgreifen der Daten. Es ist schon ungeheuerlich, was sich manche App Anbieter da leisten. Warum zum Beispiel Zugriff auf Kontakte? Nicht ich entscheide, wer meine Kontaktdaten bekommt sondern man Kontakt entscheidet, ob diese weitergeleitet werden dürfen. Gott sei Dank nutze ich wieder Google, noch Facebook. Somit kann ich zwar einige Anwendungen gar nicht nutzen, aber es fehlt mir auch nichts
  1. Ganz ehrlich wen interessiert dieser Quatsch beziehungsweise dieser Bericht? Muss man alles was gerade angesagt ist sofort berichten etc.? Ich denke nicht!

Die Kommentare sind geschlossen.