Nahezu jede neue Hard- und Softwarevorstellung wird mit dem Buzzword „Künstliche Intelligenz“ garniert und entsprechend beworben. Auch Apple springt auf den Zug auf und hier wird es nun interessant. Bereits vor ein paar Wochen stattete der iPhone-Hersteller nämlich eine eigenständige Software mit Apple Intelligence.
Pixelmator Pro beherrscht nun Apple Intelligence
Bei der eigenständigen Software handelt es sich um Pixelmator Pro vom Pixelmator-Team. Wobei eigenständig es hier nicht ganz trifft, schließlich wurde die Software von Apple übernommen. Wir haben darüber an dieser Stelle berichtet. Wie dem auch sei, mit dem Update auf Version 3.7 wurde nun Apple Intelligence implementiert:
Image Playgrounds
- Mit Image Playground kannst du jetzt lustige, originelle Bilder basierend auf einem Foto, einer Beschreibung oder Personen aus deiner Fotos-Mediathek erstellen.
- Verwende die neue Funktion „Zu Playground hinzufügen“, um Bildebenen oder Zeichnungen einfach in ansprechenden künstlerischen Stilen wie Animation, Illustration oder Zeichnung wiederzugeben.
- Füge deine erstellten Bilder als neue, separate Ebenen über das Einfügemenü oben auf dem Bildschirm ein oder ersetze vorhandene Ebenen mit der Funktion „Ebene ersetzen“.
- Beim Arbeiten mit Vorlagen oder Attrappen kannst du Platzhalterbilder einfach durch eigene Bilder aus Image Playground ersetzen.
Schreibtools
- Mit Unterstützung für Schreibtools kannst du Texte in deinen Designs korrigieren, zusammenfassen, umschreiben und den Stil ändern.
- Mit der Funktion „Erstellen“ kannst du die Leistung von ChatGPT nutzen, um originelle Textinhalte basierend auf einer kurzen Eingabeaufforderung oder einer Beschreibung von Grund auf neu zu erstellen.
- Bewege einfach den Zeiger über einen markierten Text in Pixelmator Pro oder klicke mit gedrückter Control-Taste darauf und klicke auf „Schreibtools“, um loszulegen.
Weitere Verbesserungen
- Du kannst jetzt RAW-Bilder von OM-1 Mark II-Kameras aus dem OM-SYSTEM öffnen und bearbeiten, die mit „High Res Shot“ aufgenommen wurden.
- Die VoiceOver-Unterstützung wurde verbessert, um gesprochene und Brailleschriftbeschreibungen der Pixelmator Pro-Werkzeuge bereitzustellen.
- Mithilfe von VoiceOver kann auch mit der Tastatur durch die Objekte der Werkzeugoptionen navigiert werden.
- Durch bewegen des Zeigers über Objekte in der Seitenleiste für Werkzeuge, werden deren Namen mit „Schwebender Text“ in großer Schrift anzuzeigen.
Update ist kostenfrei
Hier kommt die beste Meldung und wir erwähnen es deshalb immer wieder, weil gerade heutzutage nicht mehr selbstverständlich ist: Bestandskunden können das Update auch dieses Mal kostenfrei im Mac App Store laden
-> PIXELMATOR PRO LADEN (Affiliate-Link)
* Bei den hier genutzten Produkt-Links handelt es sich um Affiliate-Links, die es uns ermöglichen, eine kleine Provision pro Transaktion zu erhalten, wenn ihr über die gekennzeichneten Links einkauft. Dadurch entstehen euch als Leser und Nutzer des Angebotes keine Nachteile, ihr zahlt keinen Cent mehr. Ihr unterstützt damit allerdings die redaktionelle Arbeit von WakeUp Media®. Vielen Dank!
1 Gedanke zu „Noch kurz notiert: Pixelmator Pro beherrscht nun Apple Intelligence“