13. Oktober 2015

Philipp Tusch

Nachtrag: Das Pepsi Phone kommt wirklich – in China

Als gestern das zugebenen etwas kuriose Gerücht die Runde machte, haben es viele Blogs und Medien als fragwürdig abgetan. Doch wie es scheint, plant der Softdrinkhersteller in der Tat den Start eines eigenen Smartphones unter seiner Marke.

Das zumindest legt ein Bericht von Reuters nahe. Das Pepsi Phone soll aber zunächst nur in China auf den Markt gehen und nicht direkt von Pepsi hergestellt, sondern lediglich lizensiert und mit der eigenen Marke ausgestattet sein.

Eine Sprecherin gegenüber Reuters:

Available in China only, this effort is similar to recent globally licensed Pepsi products which include apparel and accessories.

Unter dem Namen Pepsi P1 firmierend wird es ein 5,5 Zoll großes 1080p Display besitzen. Im Inneren sorgt ein 1.7GHZ SoC-Prozessor mit 2GB RAM für die nötige Power. Kameratechnisch werden bei dem Android-Handy 13 Megapixel auf der Rückseite und 5 Megapixel vorne vorausgesagt.

Vielleicht kann Pepsi den chinesischen Markt ja wirklich etwas erfrischen – bis wir dann über das erste Coke-Smartphone reden.

27 Gedanken zu „Nachtrag: Das Pepsi Phone kommt wirklich – in China“

  1. Die meisten international agieren Unternehmen sind heute Produkt unabhängig von ihren UrProdukten und es geht dort nur noch um das reine Umsetzen von Geld – sie sind meist schon reine Finanzunternehmen – in sofern nicht verwunderlich, was Pepsi da macht – da gibt es ganz andere Kandidaten. … Und in diesen Zeiten wissen wir ja: Es ist nichts leichter, als ein eigenes Smartphone heraus zu bringen…
  2. Ich kann sowas nur verstehen wenn Pepsi eine echt gute Idee gehabt hätte wo bisher keiner dran gedacht hat. Aber einfach nur so mit einem Standard Gerät mitschwimmen? Ich weis nicht
  3. Was soll das?! Gibt es denn nicht genug Android-Phones in allen Preisklassen? Warum muss dann ein SOFTDRINKhersteller ein Android-Phone bringen?! Ich versteh den Sinn nicht. Bald stellt Haribo bestimmt Helikopter her…
  4. Ferrero-Phone, Haribo-Phone, BMW-Phone, VW-Phone, Ikea-Phone, Nintendo-Phone, Edeka-Phone, Zalando-Phone, Primark-Phone, Grundig-Phone, Red Bull-Phone, Persil-Phone, Oral B-Phone, Colgate-Phone, Dr. Oetker-Phone, Continental-Phone, H&M-Phone, Kellogs-Phone, Wiskas-Phone, Katjes-Phone, JVC-Phone, SAP-Phone, VMware-Phone, Wrigleys-Phone, Marlboro-Phone, Becks-Phone, Jägermeister-Phone, BRAVO-Phone, MTV-Phone, Pro7-Phone, Ebay-Phone, ….
  5. Pepsi und Technik (Apple, Sculley) – klingelt es da noch bei jemandem? Das hat doch schon einmal nicht funktioniert…
  6. Reine Marketingstrategie! Und das Pepsi dieses Smartphone nicht selbst herstellt ist ja wohl auch klar! Auch das Pepsi das Teil zuerst in China verkauft ergibt durchaus Sinn! Sollte Pepsi damit Erfolg haben, wird Coca-Cola über kurz oder lang nachziehen. Da bin ich mir ziemlich sicher. Sollte es ein Flop werden, dürfte sich der Verlust in Grenzen halten. Zumindest habt Pepsi dann fett Werbung bekommen. Was es wohl kostet, ein neues Smartphone auf den Markt zu bringen? Würde mich echt mal interessieren!
  7. Würden neue Smartphones mit einem neuen, besseren Betriebssystem hergestellt werden, wären sicher auch mal richtige Innovationen dabei. Solange aber alle nur auf das Android setzen… gäääähn

Die Kommentare sind geschlossen.