Home » Apps » Musik Tracker überwacht die Apple-Music-Mediathek

22. Januar 2016

Robert Tusch

Musik Tracker überwacht die Apple-Music-Mediathek

Die Entwicklergruppe Dodo Apps hat mit dem „Music Tracker“ eine praktische App in den Store gestellt, die insbesondere für Nutzer von Apple-Music interessant sein dürfte.

Bildschirmfoto 2016-01-22 um 12.26.24

Music Tracker behält eure Musiksammlung im Auge. Das kleine, nur sieben Megabyte große iPhone-Programm erkennt, wenn Musik aus eurer Mediathek gelöscht, verändert oder ergänzt wird. Das ist praktisch: Denn nicht selten muss Apple Songs aus der Sammlung wegen Lizenzproblemen löschen. Teilweise werden sie auch einfach abgeändert.

Der Music Tracker behält diese Änderungen im Blick und lässt euch so eure Sammlung überwachen. Einen Euro verlangen die Entwickler als Einmalzahlung für die App. In-App-Käufe sind nicht vorhanden. Wer eine Apple Watch besitzt, kann die vom Programm gezogenen Daten auch auf dem Handgelenk anschauen.

‎Music Library Tracker
‎Music Library Tracker
Entwickler: Dodo Apps
Preis: 3,99 €

16 Gedanken zu „Musik Tracker überwacht die Apple-Music-Mediathek“

  1. Und genau aus dösen gründen, finde ich Streaming kindisch. Egal, ob die grüne Studentenhölle oder Apple Music oder sonst was. Ich will das meine Musik mir gehört, ich bin bereit dafür zu zahlen und ich möchte, dass sie unverändert in meiner iTunes Mediathek oder im Regal steht. Und ich habe weder ein Problem damit, dass iTunes überladen ist, noch, dass es nicht vernünftig funktioniert. Und ich bin unter 30.
    • Und aus genau diesen Gründen finde ich es toll das man Apple Music und eigene Musik in einem Programm verwenden kann.
    • Ich mag Spotify eigentlich sehr gern. Ich könnte es mir als Schüler niemals leisten, alle Lieder zu kaufen, die ich höre, außerdem hört man die meisten Songs ja ohnehin nur eine Weile… ;)
    • @Kiki: Ist das so? Ich dachte dass einem die Musik nie gehört. Egal ob CD, gekauftem Download oder Streaming. Ich war immer der Meinung, durch den Kauf nur eine erweiterte Lizenz für die Musik zu erhalten, welche die Vervielfältigungsmethoden und der Abpielmöglichkeiten erweitert. Grundsätzlich war ich der Meinung, dass man auch mit einer CD nicht machen darf was man will, also diese einem streng genommen auch nicht gehört. Vielleicht liege ich aber damit total verkehrt.
  2. Hallo zusammen, hat einer einen Tipp von euch wie man seine Musik vom iPhone nicht gekauft über iTunes auf seinen Mac bekommt? Ich weiß es gibt gewisse Programme dafür möchte es aber auf einen normalen Weg probieren zumal diese Programme sehr teuer sind wie ich finde. Ich möchte meine gesamte Musik vom iPhone auf den Mac ziehen weiß aber nicht wie ich das machen soll. Für Hilfe wäre ich mehr als dankbar. Gruß!
    • Tito1 hat es schon gesagt, wenn Du weißt wie die Musik auf Dein iPhone gekommen ist, dann wirst Du auch Deine MP3’s wiederfinden. Dann ist es nur noch ein Klacks diese auf den Mac zu bekommen. Wenn Du jedoch die Musik damals von einem Windows iTunes auf das iPhone gezogen hast und es diesen Rechner mitsamt dem Festplatteninhalt nicht mehr gibt, dann hast Du einfach nur Pech gehabt.
  3. Ich hatte auf meinen alten Windows Rechner i Tunes. Hatte dann die Musik hauptsächlich bei YouTube geladen und dann aufs i Phone gezogen mit i Tunes. Dann war es an der Zeit einen Mac zu kaufen weil der Windows Rechner hinüber war. Und jetzt habe ich eben das Problem die Musik von i phone auf den Mac zu bekommen.
  4. Damit hast Du die Frage beantwortet. PC ist ohne Datensicherung über den Jordan gegangen. Das ist einfach nur Pech. Da man in diesem Fall nicht beweisen kann, dass die Musik auf dem iPhone seine eigene ist, gibt es auch keinen legalen Weg an diese ran zu kommen.
  5. Die einzelnen Lieder, welche Du über YouTube gezogen hast, gibt es doch sicherlich auch über iTunes oder Amazon zu kaufen. Wird doch Zeit, auch ein wenig Geld für den Genuss zu investieren, oder?

Die Kommentare sind geschlossen.