carplay

24. März 2014

Philipp Tusch

Kooperation mit Apple und Google im Auto? Nein, danke

Wenn Apple und Google im Auto mitfahren, sträuben sich beim ehemaligen BMW-Vorstandsmitglied Burkhard Göschel die Haare zu Berge. Die Autohersteller sollten mehr als nur ein Auge auf die Kooperation mit den IT-Giganten werfen, so die Quintessenz seines Interviews mit der WirtschaftsWoche.

MB_CarPlay_02_610x457
Mit CarPlay hat Apple iOS erstmals in das Auto gebracht. Namenhafte Hersteller, wie Ford, BMW, Ferrari, Nissan, Opel, Toyota integrieren das System in das Infotainment-Ambiente des Gefährtes und bewerben genau das auch als Aushängeschild für ihr Modell. Ein Aushängeschild, das nahezu jeder hat. Der frühere BMW-Vorstand und Magna-Manager Burkhard Göschel sieht in dieser Entwicklung einen Missstand. "Den Autobauern könnte die Freude bald vergehen", so Göschel gegenüber der WiWo. CarPlay und Co könnten eine Gefahr für die Automarke darstellen, da nunmehr Apple oder Google im Vordergrund stehen. Der Experte rät den Konzernen dazu, das Markenmanagement zu verbessern, damit der Käufer zukünftig wisse, warum er das Fahrzeug einer bestimmten Marke bevorzuge.

Des Weiteren müssen sich Hersteller vor Augen halten, warum Apple und Google das neue Pferd gesattelt haben. Man erhofft sich, neue Geschäfte auszubauen, meint Göschel. Schließlich seien vor allem die pikanten Daten, welche die Systeme in den Autos generieren, hochinteressant für Technik-Giganten. Ortsbezogene Daten oder der Kilometerstand – Ein vernetztes Fahrzeug gibt da einiges her.

20 Gedanken zu „Kooperation mit Apple und Google im Auto? Nein, danke“

  1. Es nicht zu tun wäre aber noch rückständiger und schädlicher für die Marke. Was sie verschlafen haben, müssen sie jetzt ausbaden.
  2. Ich denke nicht, dass die beiden Konzerne jemals zusammenarbeiten werden und wenn das der Fall sein sollte dann nur in kleinen geringen Teil. Und außerdem muss ich Carplay erstmal durchsetzen und das wird sicherlich noch einige Zeit in Anspruch nehmen und dann könnte man darüber schreiben beziehungsweise berichten dass die beiden Konzerne eventuell zusammenarbeiten werden in späterer Zukunft. Aber vorher würde ich mit solchen Gerüchten nicht um mich werfen wollen. Zudem stellt sich die Frage ob man Carplay wirklich benötigt.
  3. Macht Opel mit Siri Eyes free schon ein paar Tage Angefangen mit dem Adam und alle anderen Fzg. rüsten sie jetzt auch mit aus
  4. alleine schon, wenn man in einem Tesla sitzt, merkt man, wie Deutschland hinterher ist… vom BMW i3 zum Tesla Model S ist ein RIIEEESSEEN Unterschied!
  5. Ich denke mal es wird so Werder das der Kunde bei autobestellung sagt … Ich will apple drinn haben oder ………..
    • Ja denke ich auch, letztlich macht es nur so Sinn! Bin zum Beispiel Audi Fahrer: wenn ich jetzt gerade ein neues Fahrzeug bräuchte, hätte ich ein Problem: entweder die lieblingsmarke wechseln oder auf carplay verzichten! Das geht gar nicht!! Ganz großer fail von Audi / vw!!! Selbst wenn sie was eigenes gutes inpeto haben: zumindest optional MUSS carplay bei einer so renommierten Automarke angeboten werden!!!
  6. Wie gesagt du solltest den Beitrag mal richtig lesen! Ich habe es nie gesagt und niemals erwähnt Recherche mal ein wenig im Internet den kannst du es nachlesen dass die beiden es vorhatten.
  7. Noch mehr Firlefanz im Auto. ^^ Mit 260 km/h auf der Straße und „Most Wanted“ auf dem Display des Boardcomputers zocken, yes! …
  8. Haha, kann darüber nur lachen, über die aussagen von diesem BMW typen. Hat eher angst davor, dass apple mehr im vordergrund stehen wird. Tut mir leid, aber das zeitalter des einfachen autos, ohne multifunktionen usw. ist aus und ende. Wahrscheinlich haben die auch angst davor, dass sie nicht mehr die leute abziehen können wie bisher. Apple wird von dem kuchen auch was abhaben wollen, bei jedem verkauften auto.

Die Kommentare sind geschlossen.