15. Januar 2015

Robert Tusch

iOS-Idee: Das unsichtbare Adressbuch

Frank Costa, Hobby-Designer und iOS-Liebhaber, sieht die Zeit gekommen sich von der oft nicht genutzten Kontakte-App in iOS zu trennen.

Die stupide Auflistung der Telefonnummern und eMail-Adressen braucht es nicht mehr. Kaum jemand schaue im Zeitalter von Instant Messengern noch wirklich oft in die Kontakte, um nach Daten oder Handynummern zu suchen. Ein Umstand, der Costa dazu bewogen hat, seine Ideen über die Zukunft des Programms in diesem Beitrag festzuhalten.

Unter dem Titel "The Address Book Paradox" zeigt er, wie die Kontakte-Auflistung in Zukunft aussehen könnte. Die Grundidee: Nicht mehr die Daten der Personen stehen im Vordergrund, sondern die Interaktionen, die mit dem Bekannten geführt werden. Statt einer Kontakte-App verlagert er die Liste der Freunde in den Bereich der Spotlight-Suche. Ein Wisch auf dem Home Screen genügt, um die Kontakte-Übersicht zu öffnen.

Durch Tippen auf die runden Fotos der Freunde wird der User zur Personenübersicht befördert. Costa will die Freiheiten von iOS nutzen und dort alle Apps ablegen, über die man die Person erreichen kann. Neben den Standard-Programmen Telefon, iMessage und Mail sollen hier auch WhatsApp, Snapchat, Facebook, Twitter und Co dazugehören.

Weiter unten sieht der Designer eine Art Chronik vor, die alle zurückliegenden Wortwechsel zentral versammelt. Dabei sollen die Konversationen als Mitteilungen zeitlich angeordnet werden.

Das alte Kontaktbuch wäre damit Vergangenheit. Die kompletten Ausführungen Constas könnt ihr hier nachvollziehen. Ein Beitrag, den wir als Lektüre für den Nachmittag empfehlen können.

41 Gedanken zu „iOS-Idee: Das unsichtbare Adressbuch“

    • Mache Ich genauso. Die Kontakte App liegt irgendwo in einem Ordner. Ich glaube es weiß eh keiner wofür es die gibt. Oder kann hier irgendjemand einen plausiblen Grund nennen? Allerdings würde ich das schon in der Telefonapp so lassen wie es ist.
      • so ein Quatsch den ihr labbert. Die Kontakte App ist verknüpft mit der Telefon App drückst man dort auf Kontakte gelangt man automatisch in die Kontakte App. Einziger Unterschied ist das die App nicht extra aufgelistet ist in der App Übersicht. Was in dem Artikeln gemeint ist das man die Kontakte App nicht benötigt da man sowieso nur Whatsapp oder Facebook öffnet um mit den Leuten in Kontakt zu bleiben
    • ja! Wenn du gerade telefonierst und zB deinem Gesprächstpartner Kontaktinformationen mitteilen möchstest, funktioniert das nicht mehr über die telefonapp, da du sonst zurück zum telefonat gelangen würdest. Hier musst du dann auf die kontakte app zurückgreifen.
  1. Diese Funktion biete WP (Microsoft) in leicht abgewandelter Form schon lange an. Und das ist keine Vision sondern schon Realität. Manchmal dauert es eben etwas länger bis die Vorteile anderer OS erkannt werden!
    • Hat Apple doch bereits, in leicht abgewandelter Form, mit iOS 8 eingeführt. Ein Doppeltipp auf den home Button genügt.
    • Für mich ist die Kontakte App zur Pflege da. Rufe ich jemanden an oder schreib eine Nachricht, so komme ich per Doppeltipp auf die Hometaste, Spotlight oder die jeweilige App dran.
  2. Ich finde diese Idee blödsinnig. Sie konzentriert sich ausschließlich auf die Kommunikation. Wenn man Adressen, Geburtstage usw. benötigt, bietet das Konzept sicher keinen Vorteil. Wie auch? Und so ganz nebenbei müsste jeder Kontakt eine ID (von Apple) erhalten, der dann die einzelnen Kommunikationen zugeordnet werden können.
  3. Demnächst macht er Schlagzeilen, indem er die Foto App für überflüssig erklärt, weil die Bilder über die Kamera App aufgerufen werden können. In Lück’s Wochenshow gab es einen Deppen, der bei solchen Meldungen anschließend fragte: „Komm‘ ich jetzt in’s Fernsehen?” – Dahin zwar nicht, aber dafür auf Nachrichtenseiten.
  4. ich finde das komplett unnötig. Neue Kontakte speichern: wie soll das bei dem Konzept funktionieren? Wenn ich ein Geburtstag, Beziehungen oder Email im Kontakt ablegen möchte – ich brauche die Kontakte App. Und falls das Konzept all die selben Funktionen haben sollte kann man ja gleich die Kontakte App behalten, weil dann geht es nur noch um ein neues frisches Design das gewünscht wird. Ich persönlich nutze die Kontakte App sehr oft. Allein um Nummern rauszusuchen, schließlich gibt es ja noch Leute die man nur per Telefon und SMS erreicht. Oder aber weil ich einen Geburtstag nachschlage.
  5. Ich nutze ständig die Kontake.app – und jetzt? Mich nervt das langsam, dass dieses engstirnige nur auf Twitter/Facebook/social media Gestarre sehr sinnvolle und über Ewigkeiten gewachsene Ordnungsstrukturen über den Haufen wirft, die nicht wirklich besser sondern nur anders sind und eben genau diese vielleicht nur relativ kurzlebigen Dienste in den Mittelpunkt rückt. Für mich ein ähnlicher Unsinn wie dieser duplizieren statt sichern als Unfug in OSX oder dieses immer unbedienbarere itunes, in dem auch angeblich das in den Focus gestellt wird, was angeblich der Nutzer unbedingt sehen will. Ein ganz schlichtes Adressbuch ist nun mal sehr wohl etwas absolut sinnvolles und die bisherige Gangart, dass man aus allen Apps direkt auf die relevanten Daten der im Adressbuch gespeicherten Infos zugreifen kann, ist an sich die logischste und sinnvollste Ordnungsstruktur. Die Dienste in den Vordergrund zu rücken, ist Unfug!
  6. Natürlich verwende ich die Kontakte. Was ist denn das für nen Vorschlag? Nur Messenger und Facebook? von den beiden nutze ich nichts… Leichter kann man die Daten ja nun wirklich nicht speichern lassen…
  7. Mich nerv es das ich in der kontaktliste nicht den avatar sehn kann. Erst wenn ich auf die person anklicke. Hab 6 Hans Müller in meinen kontakten
  8. In der Telefonapp ist die Kontakteapp verknüpft. Grundsätzlich ist die Kontakteapp wichtig, um die Kontakte überhaupt anzulegen und zu verwalten. Das ist die einzige Aufgabe dieser „wichtigen“ App. Wie man nun auf diese Daten zugreift, ist eine ganz andere Sache. Das in den Bericht beschriebene Konzept nur ein Frontend, welches die Kontakte mit anderen Apps verknüpft und eine ansprechende Optik bekommen hat. Die Art und Weise, um auf die Kontakte zuzugreifen ist übrigens nicht neu, sondern ist bereits in iOS integriert, wenn auch nur zum Teil. Schaltet mal in den Taskswitcher und schaut euch oben die zuletzt verwendeten Kontaktbilder an. Das ganze Konzept ist also nur eine Erweitetung auf andere Apps welche zur Kommunikation verwendet werden.
  9. Ich sehe 2 Lager hier: FB, Whatsapp-Fans auf der einen Seite und ohne das auf der anderen Seite. Nun, für das geplante Telefonat ist es eigentlich „Jacke wie Hose“ ob man nun gleich in die Telefonapp oder in die Kontakte App hineingeht. Ich habe sie alle mit Telefonbuch in einem Ordner. Das geht recht fix.
    • Übrigens häufige Kontaktpersonen sind durch Doppelklick des Homebuttons auch gleich anwählbar. Bereits oben gesagt.
    • ist doch klar: die benutzt kein mensch! genauso wenig wie die aktien-app und das gamecenter. generell ist mir hier recht unklar, wesswegen diese apps fest ins system verankert sind. wenn bedarf da wäre, kann sich jeder eine passende app eines drittanbieters heraussuchen. das die hauseigenen apps nicht immer die sinnvollsten sind, weiss jeder. mical ist als beispiel deutlich vollständiger und besser zu bedienen (und nebenbei auch deutlich übersichtlicher und schöner) als die hauseigene kalenderapp. wesswegen gibt es ein eigenes facetime-icon? das könnte man in die telefonapp implementieren – wo es hingehört! wesswegen hat man die videos ausgelagert? die kalenderapp loszuwerden halte ich jedoch für absoluten unfug. sie ist DIE zentrale app um kontaktdaten zu sammeln. klar, man könnte auch über eine andere app an die kontakte dran. wären ja auch nur wieder zwei schritte mehr. warum einfach, wenns auch kompliziert geht.
  10. Keine gute Idee, denn die Spotlight Suche findet bei mir gar nichts. Wie sollte sie da meine Kontakte finden, seit Yosmite ist Spotlight unbrauchbar geworden!
  11. Ergänzung: „findet gar nichts“, soll bedeuten, die Suchergebnisse sind jenseits allem Logischem. Das funktionierte unter Mavericks deutlich besser. Unter den Umständen möchte ich nicht auf das Adressbuch verzichten, ich organisiere meine Kontakte gut übersichtlich und versende Gruppenmails etc. Für Fans von Facebook und Co. mag die Idee gut klingen, es ist jedoch nicht jeder überwiegend bei Facebook oder Whats App aktiv (- Gott behüte).
  12. Sieht sehr nice aus! Hab hier ein iPhone 2G mit iPhone OS 1.0 und es hat / hatte damals auch keine gesonderte Kontakte-App, das ging über die Telefon-App. Dieses Konzept finde ich aber allgemein sehr sehr interessant: Ein zentraler Ort für alle Kommunikationsmittel die man mit seinen Kontakten nutzt… Top!

Die Kommentare sind geschlossen.