4. Dezember 2013

Matthias Petrat

Hält was es verspicht – iPad Air Smart-Cover im alten Magnetlook

Das iPad 2 war das erste iDevice, welches ein Smart-Cover erhielt. Das Anhaften des Covers durch Magnete war so spektakulär, dass dies sogar in einem eigenen Spot gezeigt wurde. Das bekannte Klicken ist mittlerweile eine Gewohnheit für sich. Das iPad Air erhielt mit der Einführung ein völlig neues Smart-Cover. Die Magnete sind nicht mehr in Metallverschlüssen verbaut, sondern in einer Kunststoffleiste eingelassen. Das bekannte Klicken von Metall auf Metall fällt hier weg – das alte Smart-Cover ist somit schon Nostalgie. Wer auf das bekannte Geräusch und den bekannten Designstil nicht verzichten möchte, für den haben wir etwas.

71Mq79vKLCL._SL1500_

Das Smart-Cover von iProtect greift den alten Smart-Cover-Stil wieder auf. Das Cover ist passgenau für das iPad Air konzipiert. Die Magnetverschlüsse liegen wieder außerhalb des Covers.

61CJBCXzDPL._SL1500_

Die Magnete sitzen passgenau, so dass das Smart-Cover die gleichen Funktionen wie das Originale bietet. Hier müssen keinerlei Abstriche gemacht werden – im Gegenteil, denn das altgewohnte Klickgeräusch, beim Anheften des Covers an das iPad, ist wieder zurück. Ein wenig Nostalgie macht sich breit.

71kARlbjIKL._SL1500_

Auch für Farbenfreunde ist etwas dabei, denn das Cover ist in verschiedenen Farben erhältlich (Weiß, Schwarz, Grau, Rot, Blau, Gelb, Grün, Pink, Orange).

Bei Interesse kann das Zubehör hier bestellt werden.

12 Gedanken zu „Hält was es verspicht – iPad Air Smart-Cover im alten Magnetlook“

  1. Juhu, jetzt kann auch das iPad Air endlich von der Halterung des Covers zerkratzt werden, Wahnsinn! Das war doch ursprünglich der Grund, weshalb man die Megneten (endlich) versteckte, oder nicht?
    • Eben, sonst kann man sich auch gleich so ein Teil bei Amazon für 9€ kaufen, da liest man dann in den Beschreibungen dass alles bestens ist, außer, dass sich nach einer Weile am iPad Kratzer befinden. Gerade beim Grauen sollte man das vermeiden. Ich verzichte dann lieber auf das Geräusch, und muß mir um Kratzer keine Gedanken machen. Mich persönlich stört so etwas ja nicht so, aber man will das Teil ja auch irgendwann mal verkaufen.

Die Kommentare sind geschlossen.