11. Februar 2015

Philipp Tusch

Erschreckend wenig: Nur jede 6. Smartwatch läuft mit Android Wear

Eigentlich wird Googles Betriebssystem Android Wear als die Plattform bezeichnet, die auf dem Smartwatch-Markt klar das Rennen macht. Eine neue Erhebung zeigt aber, dass im letzten halben Jahr in 2014 nur jede sechste Smartwatch auf das Konto des Internet-Giganten und seiner Kooperationspartner geht. Sowohl Motorola, Sony, Samsung als auch LG und ASUS vertreiben zur Zeit Android Wear Uhren.

Nur 720.000 Smartwatches mit Android Wear sollen bisher verkauft worden sein, wobei die Moto 360 und die LG G Watch R, beide im Bild, immerhin die Nase vorne haben. Dennoch scheinen die Alternativen im Handel den Kunden mehr anzusprechen. Allen voran: Pebble. Von insgesamt 4,6 Millionen Smartwatch-Verkäufen, ist das Startup für 1 Millionen verantwortlich. Neben Pebble setzen unter anderen Garmin, Samsung und Sony auf eigene Betriebssysteme.

Grund für den niedrigen Marktanteil von Android Wear könnten sporadisch aufgetretene Produktionsprobleme sein, gerade von der im Vorfeld hoch gelobten Moto 360 hatte man sich mehr versprochen. Das Analyse-Unternehmen Canalys sieht weiterhin einen Grund in der niedrigen Akkulaufzeit und dem relativ hohen Preis.

Ab April wird der Markt dann auch noch von Apple ins Visier genommen. Laut neusten Einschätzungen von JP Morgan könnte die Apple Watch von 5 Prozent aller iPhone-Käufer bestellt werden. Das würden 26,3 Millionen verkaufte Einheiten im Jahr 2015 sein – dagegen wäre Android Wear ein Flop.

53 Gedanken zu „Erschreckend wenig: Nur jede 6. Smartwatch läuft mit Android Wear“

  1. Erschreckend ist eher, dass Unternehmen wie Sony und Samsung zwar ein eigenes OS entwickeln können aber man trotzdem auf Android setzt. Warum zum Henker nutzt Sony bei der Smartwatch3 Android? Juhuuuu, weniger Arbeit dafür Abhängigkeit und innovatonsverlust.
    • Es ist so: neues Betriebssystem würde bedeuten, dass man alle App-Entwickler dazu überreden muss, warum sie gerade für das Betriebssystem des Herstellers sich die Mühe machen sollen und die gleiche App, die sie für Android, iOS oder Windows Phone entwickelt haben, auch für das neue Betriebssystem entwickeln sollen.
      • Ja, das ist mir schon bewusst. Aber gerade Samsung oder Amazon wären in der Lage ein ernsthaft konkurrenzfähiges OS mit Eigenproduktionen und größeren Partnern herauszubringen. Windows Phone könnte auch schon wesentlich stärker vertreten sein wenn die nicht unbedingt so beliebt wären wie Fußpilz.
  2. Na ja, eigentlich sollte die Frage lauten, wer sich überhaupt eine Smartwatch kauft. Die Teile bleiben wie Blei in den Regalen liegen, irgendwo zwischen Handys/Smartphones und sonstiges. Ich hoffe das durch die Apple Watsch, dar mal ein Ruck geht und sich was tut.
    • Apple wird den Markt aufräumen. 720.000 Watches verkauft Apple am ersten Tag. Und dann sind sie einige Monate, vieleicht auch ein paar Jahre Marktführer. Dann kommen die Kopierer, heute eher aus China denn Südkorea und weil Geiz ja so geil ist, legen die Billigwatches allmählich zu. Im Ergebnis isses dann wie mit den Smartphones heute: Apple wird die Premiumklasse dominieren und regelmäßig in Sachen Funktion die Messlatte höher legen und die Schrottklasse wird von anderen bedient.
  3. @stephan. Warum versuchst du eigentlich den Leuten den Spaß und die Fazination an der Marke Apple zu nehmen. Wie ich ins anderen Beiträgen glaube gelesen zu Haben (korrigiere mich bitte falls ich falsch liege),dass Du überzeugter Androidnutzer bist und auch schon eine Smartwatch eines anderen Herstellers nutzt. Du scheinst auch zufrieden damit zu sein,was mich auch für Dich freut. Aber erlaube mir mal bitte die Frage,warum Du den Leuten hier versuchst,den Spaß und/oder die Vorfreude an einem Apfelprodukt zu vermiesen? Ist es eine Art Mission für Dich,hier Leute bekehren zu wollen? Willst Du ihnen die „scheinbare Erleuchtung“ aufzeigen,dass Android deiner Meinung nach das Maß der Dinge ist? Denn ansonsten kann ich mir nicht erklären,warum du es hier so abwertend schreibst. Verstehe mich bitte nicht falsch,ich möchte kein Streitgespräch,ich möchte es einfach nur mal verstehen,was Dich dazu antreibt.
    • Kann ich dir recht leicht beantworten. Ich hasse Apple und alle fanatischen Fans. Es ist wie Liebe auf dem ersten Blick, nur eben umgekehrt.
      • So…das ist dein gutes Recht. Beantwortet aber nicht die Frage,warum du hier dann versuchst,schlechte Stimmung zu verbreiten?! Was treibt Dich also an,hier den Leuten den Spaß an Apple vermiesen zu wollen? Sag jetzt bitte nicht „Dein Hass“ auf die Applefangemeinde?!
      • Lass die arme Wurst doch. Ist doch schön zu sehen, dass selbst das geistige Prekariat eine Aufgabe im Leben finden kann. Ansonsten ignoriere ich einfach dieses verbale Diarrhö.
      • MarkenS: es macht mir spass bestimmte Reaktion zu provozieren. An der Reaktion Tito sieht man es sehr gut. Auf der einen Seite große Fresse und auf der anderen Seite etwas von Ignoranz laber. Das perfekte Opfer für meinen Spass…
      • Das ist mir schon lange aufgefallen, dass die ganzen Kidds sich ü18 ausgeben und dann versuchen die Apple Marke schlecht zu reden ect. In vielen anderen Forums wird sachlich darüber diskutiert, welche Vorteile Apple hat und welche Androit… Stephan hier sind nicht nur Apple fanboys, sondern leute die sich auch mal gerne über die Neuigkeiten informieren. Wenn eines Tages mich Androit, Windows phone und Co überzeugen dann werde ich da mal ausschau halten ( was bis heute in meinen Händen mich nicht überzeugt hat). Wenn eines Tages mal eine Marke raus kommt die so fantastisch ist, das Apple, Androit und Co in denn Ruin führt, dann ist es halt so, aber immer zu schreiben wie toll Androit ist und wie schlecht alles andere ist, ist nun mal kindisch und führt nur zu unnötigen Diskusionen.
      • @Hans … psychologisch vorgebildet möchte ich Dich bestärken, denn Deine Analyse ist wohl korrekt: (@Setphan) baut sogar einen ‚gesellschaftlich gegen ihn stehenden Verfolgungswahn einer undefinierten und anonymen Gruppe‘ in Rede, eine Aussage die in keiner Weise zu stützen und zu beweisen ist, dennoch aber geeignet, den eigenen Leidensdruck entgegen zu wirken. Dieser pathologische Verfolgungswahn kann, unbehandelt, Vorstufe einer schitzofrenen Störung sein, muss aber nicht. Für mich kann ich sagen: Ich gehöre keiner Sekte oder andersartigen Vereinigung an. Stephan muss ich entgegenhalten: Es gibt keine wissenschaftlich gestürzten Studien über Dich, Hans, und gegen den Rest einer Sekte welche Hans oder anderen Apple-Fans zuzuschreiben ist. Daher: Die unpräzise Bestärkung von Stephan, es gäbe „viele wissenschaftliche Studien über Dich“, ist sicher unhaltbar und wohl dem noch zu prognostizierenden Krankheitsbild von Stephan zuzuschreiben. Die gelebte Erfahrung anderer, ist für Stephan nun nicht mehr zugänglich. Vermutlich wird er auch meine ‚gefühlte‘ Kränkung durch seine unsachgemäßen Blog-Einträge nicht emphatisch Nachempfinden können. Folglich ist eine vollständige Trennung von der Warheit, das die Firma Apple (überwiegend) gute und von dem Kunden gewollte Produkte entwickelt und vermarktet, für Stephan vollzogen. Wie ein verzweifelter stürzt sich Stephan in die einzig nun für ihn mögliche Parallelwelt, die Android Welt. Und, obgleich diese Android- Welt nur Nachteile birgt, aufgrund der Beschränkungen und unzureichender Parallelbilder abgekupfert aus dem Apple-Universum, wird diese von einigen mit ähnlichem Störungsbild, als hinreichend „Schön“ empfunden. Das ist natürlich bedauerlich… :-)
      • Hessekaja du hast dein Unwissen perfekt bewiesen. Das ist mal nur eine Studie: Für diese Studie hat Menschen untersucht. Das Ergebnis? Altbekannt. Der Anblick von Geräten des Herstellers Apple ruft im menschlichen Gehirn Reaktionen hervor, die üblicherweise bei Sachgegenständen nicht auftreten. Während Produkte des Mitbewerbers Samsung Hirnregionen ansprechen, die mit rationalem Handeln zu tun haben, aktiviert Apple Bereiche, die üblicherweise für die positive Bewertung von Personen beziehungsweise das Erkennen von Gesichtern zuständig sind. Das ist das Ergebnis des Berliner Neurowissenschaftlers Prof. Jürgen Gallinat; er hatte verschiedene Personen, die zum Teil eher zu Samsung, zum Teil eher zu Apple tendierten, diesen Versuch durchgeführt. Alle Teilnehmer bekamen eine Videobrille aufgesetzt, über die sie verschiedene Bilder beider Marken präsentiert bekamen. Die Reaktionen? Unterschiedlich! So sprachen die Bilder von Samsung-Produkten im Mittelwert aller Probanden signifikant mehr den präfrontalen Kortex an, “ein Hirnareal, das mit Entscheidungsfindung, Abwägung, planerischem Handeln, Nachdenken etc. verknüpft ist”, so Forscher Gallinat. Bei Apple? Hier aktivierten die Bilder gleich mehrere Hirnregionen, die normalerweise auf den Anblick von Gesichtern und emotionale Bewertungen ansprechen. === Also gibt es keine Studien? Ich glaube du verteidigst die Sekte am schlimmsten und das auch noch wahrscheinlich wissentlich falsch. Lass dir Helfen die super schlauer Loser.
      • …im übrigen: etwas kann nicht „altbekannt“ sein wenn es erst „neuerdings“ veröffentlicht wurde. Stephan, obgleich sich Deine Feststellung (um 16:44 Uhr veröffentlicht) dazu dienen soll meinen netten Witz zu desavouieren, ist sie vollkommen losgelöst von dem was ich um 10:03 Uhr getraute zu veröffentlichen. Ich bezog mich auf Studien zu „Hans“ wie Du nachlesen kannst, nicht auf alles was Du in der Veröffentlichung um 6:19 Uhr „viele wissenschaftliche Studien“ nennst. Da Du Stephan, aber hierzu eine Stellung wünschst: ich kenne die Veröffentlichung und möchte Dir mitteilen das selbst der Autor, der Berliner Neurowissenschaftlers Prof. Jürgen Gallinat, hier nicht von einer wissenschaftlichen Studie spricht (aufgrund zu weniger Probanden und Vergleichsuntersuchungen) sondern vielmehr von einer interessanten weiter zu verifizierenden unerwarteten Beobachtung. Das macht mich aber immer noch nicht zu einer Sekte, obgleich ich gerne viele zahlende Anhänger hätte. Küsschen links und Küsschen rechts … Danke das Du mein Geschreibsel für bemerkenswert hältst… ;-)
  4. „Erschreckend“ ist bei Android Scheisse aber stark übertrieben. Die Aussage des Artikrks ist sowas von unwichtig.
  5. @markenschwein: Der eigentliche Grund ist die eigene Unsicherheit und der eigene Charakter. Ist man selbst nicht gestärkt genug um seine eigene Unzufriedenheit adäquat zu bekämpfen suchen sich viele ein Ventil.
    • Perfekt, damit hast du bestens die Sekte Eppel Fans beschrieben. Genau das sagen auch viele wissenschaftliche Studien über dich und dem Rest eurer Sekte.
      • Aber zufälligerweise findet man hier nie Windows Fans, Blackberry Fans oder andere von den „Sonstigen“. Es sind immer nur die Android-Jünger die hier und auch auf anderen Seiten religiös ihre Kunde verbreiten.
      • @Hans … psychologisch vorgebildet möchte ich Dich bestärken, denn Deine Analyse ist wohl korrekt: (@Setphan) baut sogar einen ‚gesellschaftlich gegen ihn stehenden Verfolgungswahn einer undefinierten und anonymen Gruppe‘ in Rede, eine Aussage die in keiner Weise zu stützen und zu beweisen ist, dennoch aber geeignet, den eigenen Leidensdruck entgegen zu wirken. Dieser pathologische Verfolgungswahn kann, unbehandelt, Vorstufe einer schitzofrenen Störung sein, muss aber nicht. Für mich kann ich sagen: Ich gehöre keiner Sekte oder andersartigen Vereinigung an. Stephan muss ich entgegenhalten: Es gibt keine wissenschaftlich gestürzten Studien über Dich, Hans, und gegen den Rest einer Sekte welche Hans oder anderen Apple-Fans zuzuschreiben ist. Daher: Die unpräzise Bestärkung von Stephan, es gäbe „viele wissenschaftliche Studien über Dich“, ist sicher unhaltbar und wohl dem noch zu prognostizierenden Krankheitsbild von Stephan zuzuschreiben. Die gelebte Erfahrung anderer, ist für Stephan nun nicht mehr zugänglich. Vermutlich wird er auch meine ‚gefühlte‘ Kränkung durch seine unsachgemäßen Blog-Einträge nicht emphatisch Nachempfinden können. Folglich ist eine vollständige Trennung von der Warheit, das die Firma Apple (überwiegend) gute und von dem Kunden gewollte Produkte entwickelt und vermarktet, für Stephan vollzogen. Wie ein verzweifelter stürzt sich Stephan in die einzig nun für ihn mögliche Parallelwelt, die Android Welt. Und, obgleich diese Android- Welt nur Nachteile birgt, aufgrund der Beschränkungen und unzureichender Parallelbilder abgekupfert aus dem Apple-Universum, wird diese von einigen mit ähnlichem Störungsbild, als hinreichend „Schön“ empfunden. Das ist natürlich bedauerlich… :-)
  6. Ich liebe eure Reaktionen. Jetzt macht es gleich doppelt so viel Spass euch Loser zu ärgern. Wenn ihr mich einfach ignorieren würdet dann wäre ich schon lang nicht mehr hier. Aber so macht es schon über Jahre Spass euch immer aufs neue zu ärgern und ihr liefert mir immer genügend Futter. Provokation (v. lat. provocare ‚hervorrufen‘, ‚herausfordern‘) bezeichnet das gezielte Hervorrufen eines Verhaltens oder einer Reaktion bei anderen Personen. Hierbei agiert der Provokateur bewusst manipulativ oder unbewusst in einer Weise, dass die provozierte Person oder Personengruppe ein tendenziell erwünschtes Verhalten zeigt.
    • Dein Futter wirst du hier reichlich bekommen! Aber von ärgern ist hier nicht die Rede, sondern du wirst hier nur als xxxx abgestempelt. Wenn es dir Spaß macht als sowas abgestempelt zu werden dann mach ruhig in deinem Privat Leben, Forums oder sonst wo so weiter… aber ist gibt genug verrückte Menschen die sowas antörnt beschimpft, beleidigt zu werden oder als geistlich gestört abgestempelt zu werden… Mach ruhig so weiter, mich amüsiert es!
    • Lieber Stephan, im vollen Bewusstsein, dass es rein gar nichts bringen wird, mit Leuten wie dir vernünftig zu sprechen, mache ich um meines Ärgers willen dennoch eine Ausnahme: Du scheinst ein fanatischer Android-Fan zu sein, der aus Minderwertigkeitskomplexen und/oder chronischer Untätigkeit heraus versucht, uns Apple-Fans auf den Senkel zu gehen. Darüber sind wir uns sicher beide einig. Wahrscheinlich gehörst du auch zu der Sorte Mensch, die sich gern von anderen niedermachen oder beleidigen lassen (seelischer Masochismus), und dies bewusst hervorrufen möchten. Dass du dabei keineswegs intelligent vorgehst, steht auf einem ganz anderen Blatt. Ich kann dir nur die Empfehlung geben, dir schleunigst Beschäftigung und – was viel wichtiger ist – professionelle Hilfe zu suchen. Was du hier tust ist NICHT normal. Es soll ja durchaus Menschen geben, die eine Marke nicht ausstehen können, aber diese treiben sich in der Regel ausschließlich auf den News-Seiten der Konkurrenz herum (androidnext.de, androidmag.de, androidpit.de…) und ziehen hier nicht so eine von Minderwertigkeitsgefühlen nur so strotzende, masochistische Show ab. Menschen wie du tun mir leid. Du brauchst Hilfe. Jetzt. Grüße Appster PS: Bitte unterlasse es, dir eine scheinintellektuelle Verkleidung zu verpassen, das kleine Häufchen Elend dahinter erkennt man ja doch. Ein halbwegs gebildeter Mensch würde (wenn er sich aus irgendeinem Grund auf dein Niveau begeben müsste) zumindest einige Sachargumente im Gepäck haben, was tatsächlich fachlich provokant wäre, aber diesen Anspruch vertrittst du natürlich nicht.
  7. Woher wollt ihr alle wissen das die Apple watch schlechter ist habt ihr sie in täglichen Leben benutzt?! Nein das ist nur dummer hate der mit sachlichen fakten nicht belegbar ist fertig. Dagegen beleg ich dir nit technischen daten warum Android meist den kürzeren zieht
  8. ach kommt schon ich reg mich jetzt mal voll über den Stephan auf. ;-) der böse. Der beleidigt einfach Apple, der gemeine. Ich bin schon voll am heulen. Der macht das schon seit Jahren so. Das kotz mich sowas von an. Muhahahaha;-)
  9. Nun gut Stephan,da es Dir scheinbar Freude bereitet,hier Unfrieden zu stiften und du scheinbar sonst nichts hast,was dir in deinem scheinbar armseligen Leben Befriedigung verschafft, (was ehrlich gesagt wirklich traurig ist),wünsche ich Dir auch weiterhin viel Spaß. Da Du die Android-Erleuchtung erfahren durftest,führe uns auf den rechten Weg. Mal sehen,ob du da erfolgreich sein wirst. Wir Sektenmitglieder und Apfelhörige werden auch in Zukunft wohlwollend Deinen Worten gebannt lauschen. ;-)

Die Kommentare sind geschlossen.