Home » Apps » DaVinci Resolve 20.1 ist da: das ist neu

11. August 2025

Patrick Bergmann

DaVinci Resolve 20.1 ist da: das ist neu

Wer Videos auf dem Mac schneiden und bearbeiten will, kann aus einer Vielzahl an Programmen auswählen. Zu den preisintensiveren Applikationen zählen Premiere Pro von Adobe oder Final Cut Pro von Apple. Cupertino bietet mit iMovie auch eine kostenfreie Option an. Ebenfalls kostenfrei ist DaVinci Resolve von BlackMagic Design und hier gibt es ein spannendes Update. 

Mit DaVinci Resolve 20.1 lassen sich räumliche Videos für die Vision Pro erstellen

DaVinci Resolve ist eine extrem leistungsstarke Software, die von BlackMagic Design kostenfrei angeboten und zudem konstant mit großen Updates gepflegt wird. Erst im Frühjahr führte man an breiter Front K.I.-basierte Funktionen ein. MIt diesem Update lassen sich nun Videos für die Vision Pro erstellen und schneiden. Dafür braucht es allerdings eine spezielle Kamera, welche BlackMagic ebenfalls anbietet. Anbei einmal die Release-Notes:

Ausschneiden und Bearbeiten

  • Verbessertes Entspannungsverhalten bei mehreren Keyframes.
  • Einheitlichere Erleichterung für Kurven, Keyframes und Inspektorsteuerungen.
  • Verbesserter Kurveneditor für aktive Kurven, Lockerungen und gesperrte Parameter.
  • Anpassung von Kurven über die Keyframes und die Kurvenablage in der Zeitleiste.
  • Keyframes werden jetzt auch jenseits von Clip-Bearbeitungspunkten angezeigt.
  • Konfigurierbare Aktion zum Umschalten zwischen Kurven- und Keyframe-Ansicht.
  • Kurven-Option zur Deaktivierung der automatischen Zoom-Grafikhöhe für benutzerdefinierten Zoom.
  • Unterstützung für integriertes MultiText-Styling auf Zeichenebene.
  • Unterstützung für MultiText-Einrückung, Ausrichtung und Styling auf Absatzebene.
  • Import von CSV-Dateien als spaltenausgerichtete MultiText-Textfelder.
  • Zusätzlicher intelligenter Rahmenmodus, der nur Schwenken, nur Neigen oder beides zulässt.
  • Benutzerdefinierte Hilfslinien und Einrasten im Timeline-Viewer.
  • Umschalten der Ausmaße für ausgewählte Überlagerungen des sicheren Bereichs.
  • Erstellen von Subclips aus der Bearbeitungszeitleiste im Außenbereich.
  • Optionen zum Synchronisieren von Medienpool-Audio mit In, Out und Marker.
  • Möglichkeit, Audio für stereoskopische 3D-Videos zu synchronisieren.
  • Aktion zum Bewegen des Abspielkopfes zum Mauszeiger mit der Taste C.
  • Menü-Aktionen für Timeline-Zoom-Voreinstellungen.
  • Aktion auf der Registerkarte „Zeitleiste“ zum Laden in den Quellviewer.
  • Konfigurierbare Aktionen, um Clips explizit zu aktivieren oder zu deaktivieren.
  • Nur Audio- und Video-Einfügekontrollen im Quellbetrachter.
  • Verbesserte Behandlung der Sprache von rechts nach links in Transkriptionen.
  • Anzeige von Transkriptionen für Clips in der Zeitleiste der Quelle.

Fusion-Seite

  • Neue immersive Option im Menü „360 Ansichten“ des Viewers.
  • Neues immersives Patcher-Werkzeug.
  • Unterstützung für Magic Mask v2 in Fus
  • Verbesserte Deep Composites mit Disk Cache und DoD und RoI Unterstützung.
  • Option zum Herunterskalieren von Clip-Kompositionen auf die Timeline-Auflösung.
  • Verbesserungen für USD Renderer für Overscan.
  • Bearbeiten einzelner Werkzeugsteuerungen über das Kontextmenü des Inspektors.
  • Verbessertes sDuplicate mit Stil, Jitter und ausgerichteten Rotationen.
  • Swizzler-Unterstützung für reine Alpha-Ausgaben und Hintergrundkanäle.
  • Unterstützung für reguläre Ausdrücke bei der Auswahl in Cryptomatte.

Farbkorrektur

  • Verbesserte Auswahl der Anzeige des sicheren Bereichs im Farbbetrachter.
  • Möglichkeit, die Auflösung der Zeitleiste im Farbbetrachter zu ändern.
  • Verbesserte Cache-Speicherung für kopierte Versionen und Timelines.
  • Verbesserte Speicherung der magischen Maske für kopierte Versionen und Zeitleisten.
  • DCTL-Unterstützung für ACES 2.0 Core.

Resolve FX

  • Der neue ColorTone Diffuser emuliert lichtbasierte Linsenfilter.
  • Natürliche und starke Split Tone Modi im Film Look Creator.
  • Neuer Split Tone mit zusätzlichen Steuerelementen.
  • Separate RGB-Schieberegler und Schimmerregler in Lichtstrahlen.
  • Sekundäres Glühen in Glow.
  • Neue Stimmungsregler in Lichtstrahlen und Glühen.
  • Fähigkeit, Hautglättungsbereiche in der Gesichtsverfeinerung neu zu definieren.

Fairlight Seite

  • Unterstützung für die Wiedergabe der Zeitleiste mit halber Geschwindigkeit.
  • Aktion zur Aktivierung des Fokusmodus mit der Taste W.
  • Möglichkeit der Aufzeichnung in 32-Bit-Fließkomma.
  • Clip-Kontextmenü-Aktion zur Regeneration von Wellenformprofilen.
  • Schnellere Analyse des Audio-Assistenten bei kurzen Clips Verbesserungen.
  • Audio-Assistent-Option zur Anzeige der vollständigen Benutzeroberfläche der zugrunde liegenden Effekte.
  • Dialogue Matcher Ambience Controls und verbesserte Wet-Dry Matches.
  • Unterstützung für das Löschen von Bussen aus Spurheadern und Index.
  • Shift-Optionsbefehl für feines mausbasiertes Scrubbing bei Verkleinerung.
  • Umschalt- und Befehlsklick zum Hinzufügen zur Auswahl im Mixer.

Codec und IO

  • Unterstützung für Blackmagic RAW 5.0 SDK.
  • Schnellere Dekodierung für URSA Cine 12K LF und URSA Cine 17K 65 Clips.
  • Unterstützung für die Dekodierung und Kodierung von Webp-Bildern.
  • 12-Bit-Unterstützung und benutzerdefinierte Qualitätskontrollen für DNx.
  • Unterstützung für die Codierung von H.264 und H.265 in MXF Op1A-Clips.
  • Unterstützung für die Dekodierung von Samsung APV-Clips.
  • Neue Liefervoreinstellung für Tencent-Video-Uploads.

Allgemein

  • Verbesserte Layouts für kleine, doppelte Bildschirme und vertikale Videoansichten.
  • Verwendung von Shift Space zur Anzeige des Dialogs für die Effektsuche auf allen Seiten.
  • Allgemeine Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen.

Update ist kostenfrei

Wie bereits mehrfach erwähnt, ist das Update bzw. diese Version von DaVinci Resolve kostenfrei und selbst für ambitionierte Hobby-Filmer mit zahlreichen Features ausgestattet. Gleichwohl gibt es Einschränkungen im Vergleich zur kostenpflichtigen Vollversion DaVinci Resolve Studio – wie die maximale Auflösung oder framerate.

-> DaVinci Resolve laden

Schreibe einen Kommentar