Das Pepsi Smartphone soll nun mit großen Schritten in die Tat umgesetzt werden. Dafür startete der Softdrink-Hersteller nun auch eine Crowdfunding-Kampagne auf dem asiatischen Kickstarter Pendant JD Finance. Bis zum 3. Dezember können sich noch Interessierte an dem Projekt beteiligen. Angestrebt wird eine Schwarmfinanzierung in Höhe von einer knappen halben Million US-Dollar.
Im Oktober verhärteten sich die Gerüchte, dass Pepsi alsbald mit einem eigenen Smartphone an den Start geht. Wird das anvisierte Crowdfunding-Ziel erreicht, erhalten Unterstützer ein Mittelklasse-Smartphone mit Pepsi-Logo auf der Rückseite. Verbaut ist unter anderem ein 5,5 Zoll großes FullHD-Display, das über eine abgerundete Glasoberfläche verfügt. Im Inneren schlummert ein 1,7 GHz starker Mediatek Octa-Core-Prozessor, der 2GB Ram zur Verfügung stellt. Für Fotos, Apps und Videos stehen 16 GB interner Speicher bereit. Neben dem Pepsi-Logo findet der Nutzer auf der Rückseite auch einen Fingerabdruckscanner wieder. Der verbaute Akku ist mit 3.000 mAh recht großzügig angelegt. Als Betriebssystem kommt Android 5.1 zum Einsatz.
Frühe Unterstützer konnten sich das neue Pepsi-Smartphone für 78 US-Dollar sichern. Mittlerweile gibt es das Gerät nur noch ab 200 US-Dollar. Hierzulande wird es das Pepsi-Smartphone wohl erst einmal nicht geben. Der Endpreis ist durchaus lukrativ für den chinesischen Markt. Ob der Smartphone-Markt generell auf ein Pepsi Smartphone gewartet hat, bleibt im Raum stehen. Zunächst gilt es jedoch noch knapp 400.000 US-Dollar einzusammeln um die Produktion erst einmal starten zu können. Bis zum Ende der Kampagne ist nicht mehr so viel Zeit. Es bleibt daher fraglich, ob das anvisierte Ziel überhaupt erreicht wird.
19 Gedanken zu „Das Pepsi-Smartphone soll per Crowdfunding finanziert werden“
Die Kommentare sind geschlossen.