In den USA beherrscht Apple den Smartphonemarkt. Rund ein Drittel aller Smartphonenutzer setzen dort iPhones ein. Danach folgen Samsung-Geräte.
Die Verbreitung von iOS und Android ist weltweit traditionell unterschiedlich. Im Stammland USA ist Apple hier stärker als etwa in Europa und zuletzt schaffte es Apples iPhone erneut der Konkurrenz davonzulaufen, wie jüngste Zahlen der Marktforscher von Strategy Analytics zeigen. Demnach wurden im abgelaufenen dritten Quartal rund 12 Millionen iPhones verkauft, was allerdings ein leichter Rückgang von etwa einer Million verkaufter Einheiten ist. Der Marktanteil fiel von 32% auf 30%, womit Cupertino den Markt aber nach wie vor anführt. Samsung, Apples schärfster Rivale, konnte einen Punkt auf 25% zulegen und setzte 9,9 Millionen Smartphones ab. Dessen Geschäft wurde vor allem durch das Galaxy S8 getrieben. LG hält mit 17% den dritten Platz in den USA, gefolgt vom chinesischen Hersteller ZTE, der seinen Marktanteil um drei Punkte auf 12% oder 4,6 Millionen verkaufte Geräte steigern konnte. Bemerkenswert ist die starke Rückkehr von Motorola, das zuletzt eine Million Smartphones mehr als im vorjahreszeitraum verkaufte und in die Top5 in den USA zurückkehrte.
Das iPhone X ist im vorliegenden Zahlenwerk natürlich nicht enthalten. Interessant wird sein, wie sich Apples neues Top-Modell auf die Marktanteile Apples auswirken wird. Zuletzt wurden in den USA mit 39,5 Millionen Smartphones etwa zwei Millionen Geräte weniger verkauft.
5 Gedanken zu „Apples iPhones führen weiterhin den US-Markt an, iPhone X noch unberücksichtigt“
Die Kommentare sind geschlossen.