Das größte Manko der Apple Watch wird ihre Akkulaufzeit. Gerade einmal 2,5 Stunden soll die Uhr bei aktiver Dauernutzung durchhalten. 19 Stunden im Standby. Aus diesem Grund wird Apple der Uhr einen Energiesparmodus mitgeben, wie die New York Times berichtet.
Unter dem Namen Power Reserve firmierend, soll der Nutzer dabei die Möglichkeit haben, die Verbindung der Uhr zum iPhone temporär zu trennen und das Gerät damit in der Hauptsache als Zeitgeber zu verwenden. Die Watch würde dadurch wesentlich länger durchhalten:
Apple has said the watch battery is estimated to last a full day, requiring a user to charge it at night, similar to a smartphone. The company also developed a yet-to-be-announced feature called Power Reserve, a mode that will run the watch on low energy but display only the time, according to one employee.
Die New York Times spricht zwar davon, dass die Uhr – einmal in diesen Zustand versetzt – tatsächlich ausschließlich die Uhrzeit anzeigen kann. So richtig Sinn macht das in unseren Augen aber nicht. Möglich wäre, dass nebenbei auch energiesparende Funktionen wie Apple Pay oder der Autoschlüssel-Ersatz aufrechterhalten werden.
Der Power Reserve-Modus wurde bislang nicht offiziell bestätigt, dürfte den anhaltenden Bedenken aber etwas Wind aus den Segeln nehmen. Schließlich könnte man damit, wenn man die Funktionen der Uhr für einen bestimmten Zeitraum am Tag wirklich nicht braucht, Energie für die restliche Zeit "aufheben". Eine Möglichkeit, über die sich sicherlich einige Nutzer freuen werden.
23 Gedanken zu „Apple Watch: „Power Reserve“-Modus soll Akku sparen“
Die Kommentare sind geschlossen.