Bei seiner smarten Uhr setzt Apple bekanntermaßen auf die Qi-Ladetechnik, mit deren Hilfe die Apple Watch kabellos aufgeladen werden kann. Seit vorgestern hat Apple sogar ein eigenes Dock in den Retail Stores, allerdings zum stolzen Preis von 89 Euro (wir berichteten an dieser Stelle).
Schaut man sich bei diversen Onlinehändlern um, stellt man fest, dass Qi-fähige Aufladestationen schon ab 10 Euro verkauft werden, auch wenn diese optisch vielleicht nicht an Apples Variante herankommen. Die Kollegen von iphonehacks berichten nun, dass Apple bewusst Veränderungen in der Software vorgenommen hat, die es unmöglich machen, die intelligente Uhr aus Cupertino mit Docks aufzuladen, die nicht von Apple zertifiziert sind. Das ist absolut typisch für Apples Philosophie und geht hier soweit, dass man sogar einen bestehenden Standard verwendet, diesen jedoch softwareseitig einschränkt. Denn andersherum lassen sich einige Qi-fähige Geräte scheinbar mit dem neuen Apple Dock laden, während die Uhr auf die Haus-Technik angewiesen ist.
Das ist eigentlich sehr schade, da der Qi-Standard mittlerweile sehr verbreitet ist und sogar Möbel mit integrierten Docks verkauft werden.
Durch diesen Schritt kann Apple vermutlich sehr hohe Margen erzielen, allerdings könnte der Kunde es auch um einiges einfacher haben…
20 Gedanken zu „Apple-Watch-Ladestation: Nach außen offen, für außen verschlossen“
Die Kommentare sind geschlossen.