20. November 2015

Moritz Brünnemann

Apple-Watch-Ladestation: Nach außen offen, für außen verschlossen

Bei seiner smarten Uhr setzt Apple bekanntermaßen auf die Qi-Ladetechnik, mit deren Hilfe die Apple Watch kabellos aufgeladen werden kann. Seit vorgestern hat Apple sogar ein eigenes Dock in den Retail Stores, allerdings zum stolzen Preis von 89 Euro (wir berichteten an dieser Stelle).

Schaut man sich bei diversen Onlinehändlern um, stellt man fest, dass Qi-fähige Aufladestationen schon ab 10 Euro verkauft werden, auch wenn diese optisch vielleicht nicht an Apples Variante herankommen. Die Kollegen von iphonehacks berichten nun, dass Apple bewusst Veränderungen in der Software vorgenommen hat, die es unmöglich machen, die intelligente Uhr aus Cupertino mit Docks aufzuladen, die nicht von Apple zertifiziert sind. Das ist absolut typisch für Apples Philosophie und geht hier soweit, dass man sogar einen bestehenden Standard verwendet, diesen jedoch softwareseitig einschränkt. Denn andersherum lassen sich einige Qi-fähige Geräte scheinbar mit dem neuen Apple Dock laden, während die Uhr auf die Haus-Technik angewiesen ist.

Bildschirmfoto 2015-11-17 um 18.57.26

Das ist eigentlich sehr schade, da der Qi-Standard mittlerweile sehr verbreitet ist und sogar Möbel mit integrierten Docks verkauft werden.

Durch diesen Schritt kann Apple vermutlich sehr hohe Margen erzielen, allerdings könnte der Kunde es auch um einiges einfacher haben…

20 Gedanken zu „Apple-Watch-Ladestation: Nach außen offen, für außen verschlossen“

  1. Ich habe gekauft, sieht edel aus, auf dem Tisch steht/liegt ganz stabil…es gefällt mir. Ein fast 2 Meter Lightning Kabel ist auch dabei….
    • Das stimmt. Ist wirklich edel ! Macht Spaß die Uhr drauf zu legen. Weil es eben so edel und Schlicht ist. Perfekt. Für mich auf jedenfall das Geld wert.
  2. Ich finde es ehrlich gesagt nicht wirklich schlimm, denn wie auch bei iPhone Kablen können durch Hardware von Drittanbietern Schäden am Gerät entstehen! Den Drittanbietern steht doch aber frei ihre Hardware verifizieren zu lassen wenn sie den Anforderungen genüge tut.
    • Nur warum muss ein Standard der alle Geräte schützt noch einmal eingeschränkt werden? Warum zertifizieren wenn es schon zertifiziert wurde nämlich mit „entspricht dem Qi Standard“? Warum also Apple Geld in den rachen schieben das Apple auch noch einmal bestätigen kann, dass das Gerät doch wirklich wirklich den Qi Standard endspricht? Einziger Nutzen: Apple darf immer Geld mitverdienen und wir können einfach nichts benutzen das schon auf dem Markt ist.
  3. Eigentlich eine Frechheit .. Wenn sie schon mit Benutzerfreundlichkeit werben, dann bitte aber auch komplett .. Darf man das überhaupt ? Standards verändern?
    • Nö. Ich würd niemals einen Kabel eines anderen Anbieters kaufen. Für was…?! Lebst wohl in der Geiz ist Geil Welt. Beschaff dir lieber ein Android-Gerät, dann kannst du tausend andere Kabel benutzen.
      • Ist natürlich Quatsch, denn es gibt genug Hersteller, die von Apple zertifiziert sind,und die sogar noch bessere Kabel anbieten, wie die, die mit Stoff ummantelt sind, so dass sie sich nicht kringeln können, oder die, bei denen der Stecker beleuchtet (bei Rot wird geladen, bei Blau ist es beendet) ist. Da gibt es schon besseres, als die Standard-Kabel von Apple.
      • Apple Kabel sind die schlechtesten. Jedes zertifizierte Kabel eines anderen Herstellers ist haltbarer. Ich habe schon 2 x Austausch über Apple Care gemacht und der dritte Austausch steht an. Die Ummantelung platzt immer am Ligthning Stecker auf, wenn ich das iPhone am Kabel hängend benutze. Das hält vielleicht gut 1/2 Jahr, länger nicht!
  4. Ein einfach hässliches Teil! Für weit überhöhtes Geld! Für mich hat dieses Teil gemäß Wertanalyse einen vertretbaren VK-Preis von Max. 27,00 €- 33,00 €. – Wirklich eine Frechheit und Unverschämtheit, soviel Geld für das Teil zu verlangen. Dies ist meine Meinung als Apple Fun. Aber an sich macht Apple genau das was die Käufer (noch) akzeptieren! Das Motto scheint zu lauten: Lasst uns testen, wieviel der Markt hergibt!
    • Ein Guru des 19. Jahrhunderts wurde mal interviewt und dabei gefragt – ich kenne das Interview tatsächlich, ist keine Geschichte -, warum er von seinen Schülern Geld verlange. Ob Erleuchtung jetzt schon was kosten würde, wollte der US-Reporter wissen. Der Guru meinte:“Nein, Erleuchtung ist absolut gratis. Aber wenn ich meinen Schülern das sage, denken sie sich, dann kann ich auch noch später kommen, kostet ja nichts. Immer wenn die Leute denken, etwas ist gratis, dann ist es wahrscheinlich nichts wert. Aber wenn etwas viel kostet, dann muss es etwas Besonderes sein.“ Tja, so ist das leider. Was nix kost‘, ist nix wert. Das denken viele. Und solange die Leute bezahlen, kann man es verlangen. Apple ist nicht nur aufgrund von Leistung und Marketing reich geworden. Es hat auch was mit unserer Naivität, um nicht zu sagen Dummheit, zu tun.
  5. Kurz gesagt: Ein nicht akzeptables Vorgehen von Apple. Sie sollten verklagt werden einen Standard kostenlos zu nutzen aber inkompatibel zu implementieren! Warum nur muss Apple sich selbst immer in so ein schlechtes Lucht stellen und sich offensichtlich wie ein Monopolist verhalten? Das hätten Sie nicht nötig und wirkt auf mich, als Apple Fan, einfach nur abstoßend!
  6. Und die Lemminge werden es trotzdem kaufen. Habe derzeit noch das 6plus mit 128gb. Aber mein nächstes gerät wird kein Apple mehr werden. Apple ist langsam auf einem Höhenflug und so unverschämt. Auch was die Geräte betreffen. Wenn die Geräte und vor allem die software mal gescheit laufen würden. Aber jedes Update bringt eher eine Verschlimmbesserung. Und ein Gerät welches 999,- kostet sollte man erwarten können das es kein Murks ist. Punkt.
  7. Finde ich genau richtig! So kommt man nicht in Versuchung, ein qualitativ minderwertiges Produkt zu kaufen und am Ende geht die Watch kaputt… Ich verwende ohnehin nur Original Zubehör! Wer soviel Geld für die Watch ausgibt, sollte bei sowas nicht sparen. Apple beugt so potentiellen Defekten vor! Es liegt nicht immer nur am GELD ;)
  8. Bitte erzähle mal, welche „potentielle Defekte“ durch dieses unvollkommene Meisterwerk der Technik verhindert werden kann oder soll. – Bin auf Deine Ausführung sehr gespannt. Vielleicht könnende, die meiner Meinung sind, ja noch etwas lernen! ???
    • Wenn zB, ein „Billighersteller“ sich nicht an den Standard hält und das Magnetfeld zu groß ist, schadet das dem Akku und der Elektronik, ganz einfach!
  9. „Wer soviel Geld für die Watch ausgibt, sollte bei sowas nicht sparen.“ Leutchen, ihr vergesst immer und immer wieder, dass nicht alle ihre Geräte selber kaufen, sondern viele ihre über Vertragsverlängerungen oder als Geschenk oder von der Firma als Benefit/Incentive bekommen.
  10. Schade das Apple das macht … so wird es schwierig für mich Apple in mein Equipment einzubinden … unnötige Maßnahme und etwas engstirnig vorgestrig ?

Die Kommentare sind geschlossen.