Jetzt von AppleInsider ausgegrabene Dokumente legen nahe, wie lange Apple tatsächlich schon den Markt für medizinische Sensoren im Visier hatte. Denn schon 2007 beantragte Apple ein Patent, das die Unterbringung von Sensoren in Kopfhörern beschreibt.
Apple beleuchtet darin, wie die Kopfhörer die Körpertemperatur, den Puls und auch die Schweißbildung des Trägers messen können, während sie Musik abspielen. Zudem soll ein Beschleunigungssensor integriert werden, der nebenbei ermittelt, welcher Sportart der Nutzer nachgeht und dabei etwa die Aktivität oder Geschwindigkeit bestimmt. Das Patent deckt mehrere Designmöglichkeiten ab: Der Sensor kann entweder direkt im Ohrstöpsel oder in einem Bügel platziert werden.
Weiterhin sieht Apple auch eine völlig neue Musiksteuerung vor. Durch Kippen des Kopfes soll der Nutzer beispielsweise die Lautstärke der Lieder erhöhen oder verringern können. Die Aktionen sollen dabei aber durch Drücken eines Knopfes erkenntlich gemacht werden, damit der User beim Laufen nicht versehentlich die Steuerung betätigt. Wie immer gilt aber auch hier: Ob es zu marktreife kommt, ist völlig unklar.
17 Gedanken zu „Apple lässt sich neuartige Kopfhörer schützen“
Die Kommentare sind geschlossen.