Der 1. April ist vorbei und man kann wieder – mehr oder weniger – beruhigt das glauben, was der Freund oder die Freundin so alles erzählt. Doch wie jedes Jahr haben sich die großen Technik-Unternehmen die Mühe gemacht und mit den einen oder anderen Aprilscherz die eigenen Kunden auf den Arm genommen. Die besten wollen wir euch hier präsentieren.
Eins vorneweg: Der gestern präsentierte „Dach“-Button von Amazon, über den wir hier auch berichteten, war kein Aprilscherz. So soll das kleine Gadget, mit dem man einfach Zuhause mit einem Klick auf den Button ein bestimmtes Produkt schnell bestellen kann, bald erscheinen und fiel lediglich einem schlechten Datum der Ankündigung zum Opfer (bzw. wurde es von Amazon wohl genauso geplant).
Google Panda
Kommen wir aber nun zu den richtigen Aprilscherzen. Wie in den letzten Jahren üblich, war auch 2015 Google wieder mit vielen unglaubwürdigen Dingen an vorderster Front, wenn es darum ging seine Kreativität unter Beweis zu stellen. Bereits gestern berichteten wir über das Pac-Man Spiel in Google Maps, was jedoch nicht das einzige war. Um dem Kerngeschäft als Suchmaschine nachzukommen präsentierte man gestern den Google Panda. Die Suchmaschine ist in das Plüschtier integriert und man kann ihn Fragen was man will. Google Panda kennt immer eine Antwort – garantiert. Nette Idee.
Sony: PlayStation Flow
Doch Google war natürlich nicht alleine. Sony hat eine neue Erweiterung für seine hauseigene Spielekonsole PlayStation entwickelt. Mit PlayStation Flow wird das Spielerlebnis noch mehr intensiviert. So sollen Situationen eins zu eins von der virtuellen auf die reale Welt übertragbar sein. Taucht der Spielcharakter zum Beispiel im Wasser ab, könnt auch ihr dies tun. Bewegungen werden dann automatisch in das Spiel übertragen. Möglich soll dies aber auch ohne Pool sein.
Samsung: Galaxy Blade edge
Auch Apples Kontrahent Samsung hat sich gestern mit dem „Galaxy Blade edge“ selbst auf die Schippe genommen. Ein Smartphone, mit dem die Alltagssorgen in der Küche in Vergessenheit geraten sollen werden. Auf Basis des Galaxy S6 besitzt das Blade edge eine Diamantenklinge und einen Sensor, der euch warnt bevor ihr euch schneidet und das Messer dann selbst zurückzieht.
Adobe Lens
Adobe hatte ebenfalls einen Scherz auf Lager. Jeder, der die Welt zu monoton und eintönig sieht, kann sich an der Adobe Lens bedienen. Die Kontaktlinse verbindet sich über Bluetooth mit eurem Smartphone oder Tablet und ihr könnt die Umgebung dann nach euren Wünschen anpassen. Wie in Mission Impossible lassen sich dann per Wimpernschlag Fotos oder Videos machen, die natürlich direkt an das Smartphone übertragen werden. Der unsichtbare Akku hält außerdem 24 Stunden, womit ihr wirklich die Nacht zum Tag machen könnt.
Die Macht
Star Wars-Fans haben nie dran gezweifelt. Es war oder ist ihr Traum einmal der Macht zu begegnen und das Forschungszentrum CERN in der Schweiz hat gestern alle Zweifel aus der Welt geschafft. Nachweislich sollen sie die Existenz der Macht an ihrem Teilchenbeschleuniger Large Hadron Collider (LHC) bestätigt haben. Die Zeit der Jedi könnte also bald anbrechen.
Das waren unsere fünf besten Aprilscherze aus diesem Jahr. Natürlich gab es noch einige mehr Highlights. So hat – und damit wollen wir unseren Artikel schließen – die Reparaturfirma iFixit bereits die Apple Watch auseinandergenommen. Aber seht selbst:
12 Gedanken zu „Alles nur ein Scherz: Die besten Aprilscherze des Jahres“
Die Kommentare sind geschlossen.