Home » Sonstiges » 123456 ist das schlimmste Passwort im letzten Jahr

19. Januar 2016

Robert Tusch

123456 ist das schlimmste Passwort im letzten Jahr

SplashData, die Entwickler der Passwortverwaltung SplashID (Affiliate-Link), geben jedes Jahr eine Topliste der meistverwendeten und damit schlimmsten Kennwörter heraus. Die Kombination „123456“ hat sich dieses Jahr erneut den unrühmlichen Titel geschnappt. Auf Platz 2 rangiert der Spitzenreiter von 2012 „password“ gefolgt von kreativlosen Zeichenkombinationen wie „12345678“ (im Vergleich zum letzten Jahr um einen Platz aufgestiegen), „qwerty“ und „12345“. Mit „starwars“ hat es Ende des letzten Jahres sogar ein ganz neues Kennwort in die Topliste geschafft.

Die Daten wurden aus in Folge von Hacks veröffentlichten Listen mit gestohlenen Nutzerdaten erhoben – SplashData spioniert also nicht die in den eigenen Apps gespeicherten Passwörter aus.

Wir können nicht oft genug betonen, wie wichtig es ist, ein sinnvolles Passwort zu wählen. Inzwischen eignen sich Kennwortverwaltungen wie 1Password dafür hervorragend, da sie meist über einen integrierten Generator verfügen. Nehmt euch diesen Tipp zu Herzen.

Die 25 schlimmsten Passwörter

  1. 123456
  2. password
  3. 12345678
  4. qwerty
  5. 12345
  6. 123456789
  7. football
  8. 1234
  9. 1234567
  10. baseball
  11. welcome
  12. 1234567890
  13. abc123
  14. 111111
  15. 1qaz2wsx
  16. dragon
  17. master
  18. monkey
  19. letmein
  20. login
  21. princess
  22. qwertyuiop
  23. solo
  24. passw0rd
  25. starwars

* Bei den hier genutzten Produkt-Links handelt es sich um Affiliate-Links, die es uns ermöglichen, eine kleine Provision pro Transaktion zu erhalten, wenn ihr über die gekennzeichneten Links einkauft. Dadurch entstehen euch als Leser und Nutzer des Angebotes keine Nachteile, ihr zahlt keinen Cent mehr. Ihr unterstützt damit allerdings die redaktionelle Arbeit von WakeUp Media®. Vielen Dank!

17 Gedanken zu „123456 ist das schlimmste Passwort im letzten Jahr“

  1. Ich hoffe nur dass Leute mit solchen Passwörter nicht dumm genug sind um z.b solches Passwort für online Banking zu verwenden
  2. Diese Studie ist ja ganz nett, aber nur weil man die einzelnen Ziffern kennt, bringt das recht wenig. Es wird ja nirgends erwähnt, ob es Pausen bei der Eingabe gibt und wie lange die sind…
  3. Es soll, auch wenn diese sich im Stile „…und täglich grüßt das Murmeltier“ ständig wiederholende „Statistik“ nichts, aber auch gar nichts, darüber aussagt (auch nicht kann!), Menschen geben, die genau wissen, wann sie starke Passwörter nutzen und wann sie entsprechend der Wichtigkeit des Accounts Nonsens-Passwörter einsetzen. Also, mir hat diese Meldung wirklich weiter geholfen :-))
  4. Hab mich schon gewundert was an: „1qaz2wsx“ so schlimm ist. Aber als ich mir die tastertur abgeschaut habe, hats klick gemacht :)

Die Kommentare sind geschlossen.