16. November 2016

Philipp Tusch

Ab 199 Euro: Apples Fotobuch nun verfügbar

Shortnews: Das gestern von Apple per Pressemitteilung in Aussicht gestellte Fotobuch ist nun im Online Store verfügbar.

img_0436

Unter dem Titel „Designed by Apple in California“ präsentiert das Unternehmen mit 450 Fotografien vergangener und aktueller Apple-Produkte zwei Jahrzehnte Designgeschichte. Vom ersten iMac aus dem Jahr 1998 bis zum Apple Pencil in 2015.

Gedruckt werden die 300 Seiten auf speziell gewalztem Papier aus Deutschland mit vergoldetem mattierten Silberrand, mit acht Farbtrennungen und Tinten mit geringem Geistereffekt.

Es hat über acht Jahre gedauert, dieses Hardcover Buch fertigzustellen, und es wurde mit der gleichen Sorgfalt und Aufmerksamkeit gefertigt wie die Produkte darin. Es ist sowohl Beleg für wie auch Tribut an die einzigartigen Design-, Fertigungs- und Herstellungsprozesse von Apple

Für das kleine Format (25,9 x 32,8 cm) werden 199 Euro fällig und das große Format (33 x 41,3 cm) kostet 299 Euro. Im Laden gibt es den Titel in Deutschland ab heute nur in Berlin.

38 Gedanken zu „Ab 199 Euro: Apples Fotobuch nun verfügbar“

  1. Man muss schon zu Apple eine ganz besondere Zuneigung haben, um diese Beträge für ein Buch bezahlen zu wollen. Grundsätzlich sind aber die Preise für das Gegebene aus meiner Sicht vollkommen i.O.
    • Voll daneben meinst du, genauso wie diejenigen, die sich diesen Blödsinn zulegen… Aber es gilt: Angebissener Apfel = Gehirn abgeschaltet
      • Es geht hier nich um ein kleines Büchlein, das man sich ins Regal stellt. Das ist eher für Designer/Designstudenten gedacht, die sich intensiv mit dem Thema beschäftigen und wahrscheinlich auch das Geld dafür bezahlen werden. Wem das zu viel Geld ist, der kann sich ja selber ein Fotobuch erstellen mit Bildern von der Website ;)
  2. „…und es wurde mit der gleichen Sorgfalt und Aufmerksamkeit gefertigt wie die Produkte darin.“ Schade, dass man bei einem gedruckten Buch keine Updates nachreichen kann. Wenn das nämlich stimmt, was sie sagen, dann wäre daszwingemd notwendig. ?
  3. Also wenn ich mir die Bildchen auf der Seite anschaue ist das echt n Witz. Aber vielleicht fehlt mir auch die künstlerische Betrachtung, wobei es ja keine Kunst sondern eine Art Geschichtsbuch sein soll!
  4. Zu diesem günstigen Preis kaufe ich mir gleich zehn Stück, falls mal eines schmutzig wird, da lohnt es sich nicht mal das teure Wasser dafür zum Putzen zu verschwenden. ???
  5. Ach Leute. Aufwändig produzierte Designbücher sind immer sehr teuer. Sie werden meist in nur geringer Auflage produziert und wie in diesem Fall kommen keine Standard-Druckverfahren zum Einsatz. Fragt doch bitte mal bei der nächsten Druckerei ein Buch in dieser Ausführung an. Das Buch ist offenbar nicht für euch gemacht. Nicht alles was Apple fabriziert, muss man potentiell auch besitzen können. Der Preis soll ja nicht nur die Kosten decken oder Gewinn einstreichen. In diesem Fall soll er vor allem auch Wertigkeit ausdrücken oder zumindest untersreichen.
  6. Scheinbar habt ihr alle keine Ahnung was Fotobücher kosten. Die sind immer so teuer, ob Apple oder nicht. Und gedacht sind diese Fotobände auch nicht für Apple Fans die ein iPad und iPhone besitzen, sondern viel mehr für Designer und Menschen aus der Werbebranche. Hauptsache sich drüber aufregen.
  7. Wer für solch ein Bilderbuch 199€ ausgibt – Ziel verfehlt! Die sind jawohl langsam neben der Spur… Arme Kunden dieses „Buches“!

Die Kommentare sind geschlossen.