Home » iPhone » Speicher-Performance: 32 GB-iPhone speichert langsamer

19. Oktober 2016

Robert Tusch

Speicher-Performance: 32 GB-iPhone speichert langsamer

Normalerweise erwartet der Nutzer, dass alle iPhone 7-Modelle, die es auf dem Markt gibt, mit der gleichen Geschwindigkeit arbeiten. Dass dies nicht so ist, beweist nun aber ein Video der YouTuber von Unbox Therapy. Das iPhone 7 mit der Kapazität von 32 GB lässt sich wesentlich langsamer beschreiben als andere Kapazitäten.

img_0437

Gemeint ist damit das Speichern von Videos, Fotos oder anderen Dingen auf dem internen Speicher des Handys. Im Video nutzt das Team die kostenfreie App PerformanceTest Mobil, um die Speicher-Performance eines 32 und eines 128 GB Modells zu testen.

‎PerformanceTest Mobile
‎PerformanceTest Mobile
Entwickler: PassMark Software Inc
Preis: Kostenlos

Während es beim Herauslesen der Daten vom Speicher keine signifikanten Unterschiede gibt, stellte sich beim Beschreiben des Speichers eine deutlich größere Diskrepanz heraus. Das 128 GB Modell beschreibt den Speicher mit 314 MB pro Sekunde. Das 32 GB Modell besitzt dagegen eine Performance von 42 MB pro Sekunde. Die kleinere Variante ist damit acht Mal langsamer als die große.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

[Direktlink]

Im Alltag bemerkbar

Den passenden Alltagstest dazu liefert das Video gleich mit. Der YouTuber versucht, einen Film vom Mac über ein USB-Kabel auf das iPhone zu speichern. Während das 128 GB Modell die 4,2 GB große Datei in gut zweieinhalb Minuten speicherte, benötigte das 32 GB iPhone 7 ganze 3 Minuten und 40 Sekunden.

Ähnliche Performanceunterschiede sind bereits bei früheren iOS-Geräten wie bei den 32-GB und 128 GB-Versionen des iPad Pro bekannt. Ursächlich dafür ist die Bauweise der Speicher-Module. Je höher die Kapazität, desto mehr NAND-Memory-Chips werden in den SSDs verbaut. Durch die hierfür eingesetzte parallele Anordnung der NAND-Chips kann das iPhone wesentlich schneller auf die Daten zugreifen.

32 Gedanken zu „Speicher-Performance: 32 GB-iPhone speichert langsamer“

    • Ich muss gestehen, ich bin mir nicht sicher dass du das wirklich Ironisch meinst.. bei den vielen Fanboys hier weiß man das nie.
      • Du merkst wohl selbst nicht, dass du einer bist? Wenn hier jemand im Forum sagt „Samsung ist scheiße“ bekommt das Kommentar 50 Likes Wenn jemand sagt „Apple ist scheiße“ bekommt das Kommentar 10 Likes und einige Kommentare in denen steht, dass man nicht sagen kann, dass Apple scheiße ist. Tatsache ist, dass man mit Android mehr machen kann und sehr viele Vorteile hat. Bei iOS bzw. Apple ist der Vorteil, dass du weniger machen kannst und somit dir keine Zeit zum Gestalten seines Designs geben muss- weil man einfach nichts ändern KANN. Für die meisten spricht da Android mehr zu, doch du magst wohl lieber iOS. Also dafür, dass Android und allgemein Samsung deutlich mehr als Apple kann (Deutlich mehr individualität, handlicher, praktischer (fast kawine Displayränder), besseres Display, deutlich schnelleres Laden, bessere Allulaufzeit, schnelles kabelloses Laden, etwas bessere Kamera, Klinke – sollte Apple eigentlich weniger kosten oder zumindest einen esseren Preisfall haben. Hat es allerdings nicht… und das ist sehr schlecht. Das einzige- in dem Apple wirklich gut ist, ist das Marketing, um den Leuten die Augen zu binden und das Produkt darzustellen, als wären es ist 700€ die man Apple alleine für den Namen gibt, gerechtfertigt. Bei anderen fällt dieser Teil deutlich kleiner aus ( beim s 7 edge 300€)
      • Bei „keine Fanboys“ hätte ich fast aufgehört zu lesen ? Dass die Konkurrenz zumindest gleichwertig ist, sieht man wenn man einmal einen Blick auf die großen Technikportale a la Chip, connect etc. wirft. Mindestens die Samsunggeräte landen dort regelmäßig vor Apple ?
      • Blear…dein ernst??? ??? Dein aufgeführte individuelle Gestaltung von Androidgeräten ist absolut unnötiger Schnickschnack. Wenn Du die Klinke aufführst,dass Teil ist 50 Jahre und hat in einem Gerät 2016 nun nicht wirklich eine Daseinsberätigung mehr. Die Cam …Samsung nutzt nur grellere Farben,nicht naturgetreu…wenn das die Leute als „besser“ empfinden,kann man ihnen auch nicht mehr helfen. Einzig das induktive Laden ist wirklich gut. Aber warum führst du nicht mal auf,wie scheiss unsicher die Androidschei.. is,die sich ständig Viren einfängt,die jeder benutzt und nirgends reibungslos läuft? Das kehrst Du lieber unter den Tisch. Ganz ehrlich,deine tolle anti Apfelpredigt hat mich echt belustigt….???
  1. Wahnsinn!!! Wenn man sich jetzt vorstellt, dass man jeden Tag (Alltag eben) 10 Videos auf dem iPhone speichert… Ups!! Geht ja gar nicht, habe ja nur 32 GB. Also 5 Videos speichern… (Jeden Tag? Und wann soll ich mir die anschauen?) Ok. 2 Videos. Dann muss insgesamt mindestens 2 Minuten länger warten…. Was könnte ich in dieser Zeit nicht alles Sinnvolles tun?
  2. Also bevor mich da jetzt jemand gleich dumm anmacht: ich habe wirklich keine Ahnung, aber ist dann nicht sogar falsche Werbung für das iPhone wenn die dauernd sagen 3 mal schneller als das vorherige Modell etc? Können die da also Stress bekommen? (Für alle 9GAG Menschen hier: Captain please?)
    • Das macht keinen Unterschied. Das iPhone 7 kann ja auch 3 mal so schnell sein, wie das letzte Modell. Es geht hier ja auch nur um den Unterschied zwischen 32GB und 128GB. Was natürlich auch klar sein sollte, denn bei 128GB sind mehr NAND-Memory-Chips vorhanden und somit können die Daten schneller auf ein Gerät geschrieben werden. Ist bei allen Handys so und in der PC Branche üblich, da so die Technik ist. Musst es dir so vorstellen, ein Raid lässt sich auch schneller beschreiben, als einzelne Platten, weil beim Raid kannst du auf alle Platten gleichzeitig schreiben.
    • Ich finde es keinen großen Nachteil. Eine deutlich niedrigere Lesegeschwindigkeit wäre fatal, weil die fast überall bei der Benutzung von Bedeutung ist. Aber schreiben ist nur bei solchen Dingen wie Fotos und Videos machen oder übertragen. Das sind mir keine 120€ Aufpreis wert, wenn mir 32GB sowieso für die meisten Dinge ausreicht.
  3. Muß das denn bei dieser Preisgestaltung sein? Was will Apple damit erreichen? Noch mehr verärgerte Kunden durch Gewinnoptimierung!?
    • Was kann Apple denn dafür? Es ist die Technik. Siehe oben. Sobald auf mehr Speicherchips gleichzeitig zugegriffen wird, ist auch die lese und schreibgeschwindigkeit schneller. Wie bei einem RAID. Um solche Geschwindigkeiten beim geringen Modell erreichen zu können müssen dann vier kleine Speicher Chips verbaut werden, damit die Geschwindigkeit steigt. Was wiederum teurer wäre.
  4. Das gilt auch für alle anderen Telefone. Sogar für Android- Geräte. Wer keine Minute länger auf die Speicherung warten kann, dem ist ohnehin nicht mehr zu helfen.
  5. Klar kann das mal erwähnt werden,aber ist das jetzt wirklich sooo schlimm? Also manches Thema ist echt…. Ironie on… Übrigens…wer einen Golf mit 200 PS kauft,ist schneller als einer mit 100 PS. Man sollte doch meinen,dass alle Golf gleich schnell sind…. Ironie off…
  6. Was hat denn das jetzt wieder mit dem iPhone zu tun? Betrifft es denn nur die iPhones? Ist nicht eher der Speicher und seine bauartbedingte Eigenheit daran schuld? Sind die Speicherbausteine der anderen Hersteller auch unterschiedlich? Wenn ja, wo ist dann das Problem? Wenn nein, sind sie dann so schnell wie der Applespeicher mit 128 oder so „langsam“ wie der mit 32?

Die Kommentare sind geschlossen.