7. Oktober 2016

Aaron Baumgärtner

Bei Anlieferung: iPhone 7 durch fremde Apple-ID unbrauchbar

Shortnews: Derzeit finden zahlreiche Kommentare ihren Weg ins Netz, die besagen, dass das neuerworbene iPhone 7 bereits mit einer fremden Apple-ID versehen war. So kann es bei gebrauchter Hardware aus zweiter Hand gut und gerne mal passieren, dass bereits eine fremde Apple-ID vorangemeldet war und diese erst durch die eigene ersetzt werden muss – bei Neuware erwartet man das jedoch nicht.

activation_lock

Nachdem das iPhone 7 aus der Verpackung genommen und eingeschaltet wurde, bekommen einige Kunden einen Bildschirm mit der bereits verknüpften Apple-ID angezeigt. Der Aufforderung diese samt Passwort zu bestätigen konnte man als unwissender Kunde natürlich nicht nachkommen – teilweise war sogar Activation Lock aktiv. Neben iPhone 7 Modellen trat dieses Problem auch bei Exemplaren des iPhone 6 und iPhone 6s auf. So berichten Nutzer, dass die fremde Apple-ID teilweise erst nach einem Zurücksetzen des Geräts aufgetaucht sei.

Die betroffenen Kunden wendeten sich direkt an Apple, wo die Verknüpfung mit der fremden Apple-ID entfernt werden konnte, nachdem bewiesen wurde, dass das iPhone legal erworben wurde. In vielen Fällen war die Abmeldung der Apple-ID jedoch nicht erfolgreich – so hilft oft nur ein Austausch des Geräts. Da Apple noch keine Stellung bezogen hat ist noch unklar wie lange das Problem schon besteht und ob es sich bei den Apple-IDs um echte Adressen handelte.

21 Gedanken zu „Bei Anlieferung: iPhone 7 durch fremde Apple-ID unbrauchbar“

  1. Ich denke mal einige Provider haben die Zurückgeschickten Geräte wieder weiterverschickt. Da kann Apple wirklich wenig für.
    • Du stellst zwar die richtige frage, aber keiner kann sie beantworten. Mir ist das auch mit meinem iPhone passiert und der Support war nur aufgeschmissen. Immerhin hatte ich kein Activation Lock aufgrund des Fehlers. Ein Backup des alten iPhones hat die falsche Apple-ID verschwinden lassen.
      • vieleicht sind es gar nicht alle neugeräte sondern Austauschgeräte (da könnte sowas schon passieren) das würde ich dan aber recht übel finden
  2. Echt jetzt?! Da würde ich dem Anbieter kontaktieren und auf ein neues Gerät bestehen,der diese vertreibt. Dann können die sich damit rumärgern und nicht ich als zahlender Kunde. Ist das eigentlich Vertragsbruch,wenn man ein Rückläufer bekommt,ohne darauf hingewiesen zu werden???
  3. „So berichten Nutzer, dass die fremde Apple-ID teilweise erst nach einem Zurücksetzen des Geräts aufgetaucht sei.“ Wenn dem so ist, liegt der Fehler wohl eher im Aktivierungssystem bei Apple. Ansonsten käme die Sperre ja bereits beim ersten Einrichten.
  4. Bei so einem Sachverhalt würde ICH die fremde Verknüpfung nicht vom Gerät entfernen (lassen) – sondern direkt umtauschen, oder sogar wandeln, eventuell kombiniert mit einer Strafanzeige wegen (versuchten) Betrugs. Ein als fabrikneu verkauftes iPhone, welches bereits mit einer fremden AppleID daherkommt, ist, meines Erachtens, juristisch/merkantil gesehen, nicht mehr fabrikneu; und die Kontrollpflicht hierzu obliegt Hersteller/Verkäufer. …
  5. Ich hab mein iPhone 7 aus dem Backup vom iPhone 6 wiederhergestellt er hat mich dann auch beim Download von Apps nach einem Passwort gefragt die Email Adresse war mir aber komplett unbekannt
  6. Gott sei dank hatte ich dieses Jahr mal Glück :D normalerweise hab ich mit jedem Apple Gerät Pech. Ich suche mittlerweile sogar schon nach Fehlern, weil ich es nicht fassen kann…
  7. Es ist schlicht unglaublich was mittlerweile bei Apple alles so abgeht, muss das denn sein? Vielleicht ist Apple zu groß geworden und die haben mittlerweile den Überblick verloren.
    • @ Peter R. Was geht denn noch so alles ab bzw läuft schief bei Apple? Nicht gleich was bei der Konkurrenz schief läuft mit Apple verwechseln. Nein das ist kein Fanboy sondern richtig informieren. Ein sehr, sehr großer Unterschied.
  8. Vielleicht werden die Geräte nach dem Zusammembau mittels einer Test-Apple ID (johnappleseed@icloud.com o.Ä.) auf Funktionalität getestet. Das wäre dann Teil der Qualitätssicherung. ??
    • … und dann wurde nur (vielleicht aus Zeitgründen/Bequemlichkeit von Mitarbeitern) vergessen die Apple ID gänzlich zurückzusetzen, bevor das Gerät verpackt und verschifft wurde.

Die Kommentare sind geschlossen.