Unter dem Codenamen Chirp arbeitet Google an einem Gerät, das unter anderem die Google-Suche in einen Sprachassistenten integriert. Damit reagiert Google auf Amazons Echo, welches nach Branchen-Experten die nächste Stufe der digitalen Revolution einläutet.
Bereits vor 1,5 Jahren startete Amazon mit seinem Echo äußerst erfolgreich auf den Markt: Trotz des Preises von rund 180 Dollar wurde Amazons Echo in den ersten beiden Wochen eine Million Mal verkauft – zum Vergleich: das erste iPhone benötigte fünf Mal so lange, um auf diese Zahl zu kommen. Inzwischen wurde die Produktpalette, welche in Deutschland noch immer nicht verfügbar ist, durch einen kleineren Echo Dot (rund 90 Dollar) und Echo Tap (circa 130 Dollar) erweitert.
Nachdem Google den Trend verschlafen hat, arbeitet man nun mit Hochdruck an einem eigenen mobilen Sprachassistenten, welcher Ähnlichkeit mit Googles WLAN-Router OnHub haben soll, berichtet recode unter Berufung auf mehrere Quellen. Mit seinem Sprachassistenten auf Android hat Google bereits die notwendige Erfahrung auf diesem Gebiet sammeln können, um ein eigenes konkurrenzfähiges Produkt entwickeln zu können. Das Gerät wird wohl noch nicht auf Googles Entwicklerkonferenz I/O zu sehen sein, aber vermutlich noch in diesem Jahr starten. Seit der Übernahme des Thermostat-Herstellers Nest, welcher selbst mit dem Gedanken spielte, ein Konkurrenz-Produkt zur Echo-Reihe zu entwicklen, hat Google (abgesehen von einem Kamera-Update) keine neue Hardware veröffentlicht. Google verweigerte jeden Kommentar.
12 Gedanken zu „Okay, Google, was ist deine Antwort auf Amazons Echo?“
Die Kommentare sind geschlossen.