8. Dezember 2015

Philipp Tusch

Mashable: Die 100 besten iPhone-Apps aller Zeiten

Draußen ist es schon dunkel, der Feierabend naht. Für die mitlesenden iPhone-Nutzer, die jetzt die ein oder andere Minute Ruhe finden, haben wir noch einen guten Lesetipp parat. Das US-Blog Mashable hat in mühevoller Kleinarbeit 100 „faszinierende“ und „bahnbrechende“ Apps für das Apple-Smartphone zusammengetragen. Dabei war es nicht das Ziel, einfach aktuell verfügbare oder zur Zeit im Trend befindliche Programme zu listen, sondern Anwendungen zu ehren, die einen Platz in der Top 100 aller Zeiten verdient haben, weil sie das Potenzial des iPhones auszuschöpfen wussten. Das beinhaltet auch Tools und Spiele, von denen aktuell keiner mehr redet, die früher allerdings die Hochachtung der Nutzer auf sich vereinten.

Bildschirmfoto 2015-12-08 um 16.57.17

Die Vorgehensweise zog dabei stundenlange Sisyphusarbeit mit sich, zumal jede App einzeln bewertet wurde:

Ranking them was even more of a challenge. After whittling the list down to 100, we rated each app on its design, usefulness and cultural impact. We also took into account App Store data provided by analytics firm App Annie. Here’s a full breakdown of our methodology.

Respekt. Umso mehr sollte die Liste gewürdigt werden, weshalb wir guten Gewissens den Linktipp an euch weiterreichen wollen: Hier geht es zum aufwendigen Ranking der 100 besten iPhone-Apps aller Zeiten!

16 Gedanken zu „Mashable: Die 100 besten iPhone-Apps aller Zeiten“

  1. Wie kam denn youtube bitte unter die Top 10? Es gibt keine App, die derart unperfomant, langsam, und absturzfreudig ist und jedes Jahr auf neue, neuen iOS Features hinterherhinkt. YouTube ist nicht „brillant“. Da die anderen Apps von Google jedoch teilweise ganz ok sind, hätte ich vielleicht „erwartet“, dass youtube nicht ganz so grottenschlecht ist. Mag sein, dass die App viel benutzt wird, aber das rechtfertig zu keinem Zeltpunkt diese Platzierung.
    • Na na, die Liste ist nicht schlecht. Da sie sich nicht nur um deinen tiefen Suppenteller Deutschland dreht, sondern auch die große weite Welt, darüber hinaus erfasst hat, können sicherlich einige, mir einigen Apps da drauf gar nichts anfangen. Ich hätte, wie schon geschrieben, einige Apps anders platziert, aber die Liste ist schon nicht schlecht gemacht und sicherlich sind die meisten Apps auch gut platziert und stehen da auch zu recht. Man sollte immer das große Ganze sehen. Aber das können ja leider immer weniger.
  2. Kim Kardashian Hollywood und wichtig?…i glaubs ned?…..die Welt steht nimmer lang Whatsapp und 1Password sind für mich übrigens die wichtigsten.
  3. Wiedereinmal eine völlig falsche Überschrift von AP. Hier handelt es sich NICHT um die 100 BESTEN Applikationen, sondern um die 100 meist GELADENEN Apps. Aber was soll man schon einer App erwarten mit 3 Sternen bei 15 Bewertungen!? So, jetzt könnt ihr den Kommentar wieder entfernen, nicht das sich die Jungschen hier Pippi in die Hose machen.
    • Seitenlang beschreibt Mashable die Auswahlkriterien, die sie zu ihrem (natürlich subjektiven) Ranking führten. Wie kann da jemand ernsthaft auf die Idee kommen, es handle sich um „die 100 meist geladenen Apps“? Mir scheint, Locke geht es um etwas ganz anderes. Aber das war wohl nix.
  4. Muss Rainwood vollkommen recht geben. Wenn ich auf den ersten vier Plätzen Instagram, Google Maps, FB und Twitter lese, dann ist diese Liste, mit Verlaub, fürn Arsch!
  5. Kein Threema, kein Notability, dafür Youtube, Whatsapp, Facebook & Co. Wohl eher die Top 100 Apps von Entwicklern/Firmen, die sich ihren Platz darauf erkauft haben.

Die Kommentare sind geschlossen.