Home » Apple » Wi-Fi Assist: iOS 9-Feature sorgt für Sammelklage gegen Apple

26. Oktober 2015

Michael Kammler

Wi-Fi Assist: iOS 9-Feature sorgt für Sammelklage gegen Apple

Nutzer des mobilen iOS 9 Betriebssystems haben eine Schadensersatzklage gegen Apple erhoben. Der Vorwurf lautet, dass durch die neue Wi-Fi Assist-Funktion Mehrausgaben für ein Datenaufkommen im Mobilfunktnetz entstanden sind, die nicht beabsichtigt waren.

Der Wi-Fi Assistent ist ab iOS 9 automatisch eingeschaltet und soll stets für eine gute Internetverbindung auf dem iPhone sorgen. So wird beispielsweise – bis auf Ausnahmefälle – automatisch der Wechsel vom Wifi-Netz in das mobile Datenfunknetz eingeleitet, sobald das WLAN-Signal beginnt schwächer zu werden. Wer den Switch nicht rechtzeitig mitbekommt und unterbindet, der kann ein Plus beim Verbrauch der mobilen Daten feststellen. Dieses Plus ist jedoch nicht immer gewollt, argumentieren die Kläger aus den USA. Die dadurch entstandenen Mehrkosten soll Apple im Rahmen einer Schadenersatzklage ausgleichen. Apple wird vorgeworfen, dass die Funktion nicht ausreichend kommuniziert wurde. Bereits in den Medien kamen zuletzt vermehrt Berichte auf, dass die neue Funktion unter Umständen zu einem Anstieg des Verbrauchs mobilen Internets führen kann. Apple selbst hat sich der Sache nun angenommen und informiert ausführlicher auf der Website.

Zunächst klagten zwei Betroffene gegen Apple, die aufgrund des Wi-Fi Assist Features einen Anstieg der Kosten für das mobile Internet verzeichneten. Die Forderungen dürften sich daher noch in Grenzen halten. Da in den USA jedoch zahlreiche Nutzer betroffen sein können, schätzt das zuständige Gericht die Gesamtforderungen der nun auch zugelassenen Sammelklage auf fünf Millionen US-Dollar.

Die Gegenargumentation von Apple: Zum einen argumentiert der Konzern, dass der Symbolwechsel eindeutig signalisiert, wenn wieder auf das Mobilfunknetz zurückgegriffen wird. Zum anderen bezweifelt Apple, dass es durch die neue Funktion zu einem erheblich größeren Verbrauch der mobilen Daten kommt. Der Wi-fi Assistent kann unter den „Einstellungen-> Mobiles Netz-> herunterscrollen“ ausgestellt werden.

24 Gedanken zu „Wi-Fi Assist: iOS 9-Feature sorgt für Sammelklage gegen Apple“

      • Woher weißt du das? Gehörst du zu den Vertetern der EU, die geheim verhandeln? Ich denke nicht. Und dann gibst du es auch noch falsch wieder, was du irgendwo aufgeschnappt hast. Unternehmen kannst du jetzt auch schon verklagen. Außerdem sieht TTIP nicht diese Art von Klagen vor, sondern TTIP sieht vor das Unternehmen ein Land verklagen können, sollte dieses Land Gesetze haben das den Gewinn des Unternehmens minimiert und selbst das wird gerade noch Verhandelt. Ich möchte TTIP nicht gerechtfertigten.. Denn TTIP ist Müll, dennoch wird es, so wie es aktuell aussieht, 2016 kommen und hoffentlich lässt die EU sich nicht auf diese Schutzklagen ein. sozialdemokratische Grüße.
      • Zauberkasper hat richtig erkannt das geheime Verhandlungen mit den USA in der Vergangenheit keine Verbraucherfreundlichen Regelungen hervorgebracht haben – Siehe die immer noch nicht veränderten NSA Abhörmethoden auch zu Ungunsten deutscher Wirtschaftsinteressen. Und es ist erlaubt Schlüsse aus der Vergangebheit für die Zukunft abzuleiten ~ das nennt man „Auf Fehlern lernen“ Sozialdemokratisch empfinde ich daher @ApfelBlatt ’s Grüße garnicht, außer das aktuelle Verhalten des ‚dicken Gabriel‘ steht in Zukunft wie ein Stigma für alle echten Sozialdemokraten, wovon aber noch viele den letzten Kanzler und Harz-lV Erfinder ausschwitzen möchten ?
      • Bei TTIP verhandeln man nicht vor Gerichten, sondern vor den entsprechenden Kommissionen / Schieds“gerichten“… aus der Wirtschaft. Dann lieber verklagen lassen! Über Sinn und Unsinn von Samnelkagen lässt sich bekanntlich streiten. In diesem Falle würde ich auf Unsinn plädieren. Aber wer sich dicke Teppiche ins Auto legt und dann behauptet, das Gaspedal würde klemmen….?
    • @Hessekaja wir deutschen sollten uns gar nicht soweit aus dem Fenster lehnen in Sachen NSA/Abhörmethoden, wir sind selber mit dem BND ganz vorne mit dabei anders auszuspähen..
  1. Ich hatte dadurch deutlich mehr Datennutzung im Mobilnetz. Sobald ein leistungsfähigeres Mobilnetz gefunden wurde, erfolgte der Wechsel. Ein Hinweis kam nicht. Auch der mobile Datenzähler im iOS erfasste den Mehrverbrauch nicht. Resultat: iOS Datenzähler 2GB, Realverbrauch 3GB! Nach Deaktivierung des WLAN Assist wieder alles normal. Die Klage kann ich nachvollziehen.
  2. Klage finde ich etwas arg übertrieben. Aber Apple hätten auf jeden Fall diese Einstellung ab Werk deaktiviert halten müssen.
  3. Kann ich da mitklangen ? Beim Onlinespielen und surfen hab ich auch sinnlos Traffic verloren bei mir im wifi in nem Raum der normal immer 2 Balken hat Oder können nur die kinders aus den USA gegen deutsche Firmen klagen ?
  4. Gerade mit apple tel und um aufklärung gebeten … Seit ios 9 verfügbar ist machen sich all meine devices selbständig ans „down loade“ der FW sobald ich in einem wifo netz bin … Beim 5, 5s und ipad mini. Obwohl ich alle automatismen abgeschaltet habe … Da ich zuhause nur über einen LTE router surfe nagt dies sehr am dara volumen … Aktuelle hat das 5s huere morgen still und heimlich 9.1 (1,1GB) geladen … Darau Igekommen bin ich da mein iphone beim versich einen neue app zu installieren „nicht genügenDie d speicherplatz verfügbar“ gemeldet hat … der blick auf die benutzung > speicher hat es dann offensichlich gemacht … Hier ist IOS 9.1 gelistet direkt hinter navigon ..
  5. Also hab mehr als zehn Apple Geräte, und muss zugegen der Fehler ist bis dato nicht behoben lt Apple Care ist der Router die Ursache. Der gehört ist aufgetreten ab iOS 9. Dabei bricht die Verbindung im WLAN Netz auf den iOS Geräten einfach ab.Erst nach manueller Einstellung klappte wieder. Meistens tritt der Fehler im Zusammenhang mit Apple Musik auf!!!!! Hat jemand ähnliche Erfahrungen gesammelt?? Bzw muss sich alles gefallen lassen? Bitte um eure Meinung!
  6. Könnte man nicht, bevor man seinen Kommentar abschickt noch mal nachsehen, was man da für ein Müll geschrieben hat. Ist ja teilweise kaum zu erraten.
  7. Mal schlau machen über das was man so installiert und nutzt würde auch schon helfen. Aber dann wäre man ja nicht mehr der erste der das neue iOS hat. Oh mein Gott…also lieber erst mal schnell drauf damit und dann anschließend rumheulen. „Apple hätte mir das ja sagen müssen…“ Ist wie die ganzen Typen die zur Wahl rennen ohne einen blassen Schimmer zu haben für wenn oder was sie da ihr Kreuz machen. Aber nachher wieder rumjammern…??
  8. Wer so dämlich ist, dass er die Funktion nicht mitbekommen hat, ist selber Schuld. Sie war ausreichend kommuniziert. Aber mitdenken ist für viele scheinbar ein unüberwindbares Problem geworden. Zum Anwalt rennen bekommt dagegen jeder Depp hin. Traurig.
  9. Richtig so, dass diese A……ö….er, die fern der Praxis gestalten und verwalten, so richtig eine verbraten bekommen. Hoffentlich! Diese grandiosen Voll…i..ten denken immer, sie können sich mit ihrem anstudiertem Scheißdreck an den Endusern bereichern und den goldenen Reibach machen!? Dieser Dre…k gehört weg von der Consumer Gesellschaft und in die Pampa verdammt! Wie man auch nur so einen grandiosen Scheißdreck konzipieren und veröffentlichen kann, das verstehe wer will!? Ein Scheißdreck hoch Drei dieser WLAN Assistent, ein richtiger Scheißdreck hoch Drei! Mir kommt wegen dieser Dämlichkeit das große Kotzen!

Die Kommentare sind geschlossen.