1. März 2015

Robert Tusch

Apple Watch: „Power Reserve“-Modus soll Akku sparen

Das größte Manko der Apple Watch wird ihre Akkulaufzeit. Gerade einmal 2,5 Stunden soll die Uhr bei aktiver Dauernutzung durchhalten. 19 Stunden im Standby. Aus diesem Grund wird Apple der Uhr einen Energiesparmodus mitgeben, wie die New York Times berichtet.

Unter dem Namen Power Reserve firmierend, soll der Nutzer dabei die Möglichkeit haben, die Verbindung der Uhr zum iPhone temporär zu trennen und das Gerät damit in der Hauptsache als Zeitgeber zu verwenden. Die Watch würde dadurch wesentlich länger durchhalten:

Apple has said the watch battery is estimated to last a full day, requiring a user to charge it at night, similar to a smartphone. The company also developed a yet-to-be-announced feature called Power Reserve, a mode that will run the watch on low energy but display only the time, according to one employee.

Die New York Times spricht zwar davon, dass die Uhr – einmal in diesen Zustand versetzt – tatsächlich ausschließlich die Uhrzeit anzeigen kann. So richtig Sinn macht das in unseren Augen aber nicht. Möglich wäre, dass nebenbei auch energiesparende Funktionen wie Apple Pay oder der Autoschlüssel-Ersatz aufrechterhalten werden.

Der Power Reserve-Modus wurde bislang nicht offiziell bestätigt, dürfte den anhaltenden Bedenken aber etwas Wind aus den Segeln nehmen. Schließlich könnte man damit, wenn man die Funktionen der Uhr für einen bestimmten Zeitraum am Tag wirklich nicht braucht, Energie für die restliche Zeit "aufheben". Eine Möglichkeit, über die sich sicherlich einige Nutzer freuen werden.

23 Gedanken zu „Apple Watch: „Power Reserve“-Modus soll Akku sparen“

      • Das gleiche mit der Gear S, 2 bis 3Tage sind normal und im Sparmodus sind 5 Tage kein Problem. Warum schafft Apple sowas nicht?
  1. also ich finde das 2,5 Stunden dauernutzung vollkommen reichen würden! Ich meine mann kann es nicht mit einem iPhone vergleichen! Man hockt ja nicht den ganzen Tag an dem kleinen Display und spielt Spiele oder geht ins Internet! Die Apple Watch soll ja nur als kurze Vorschau dienen!
  2. Denke das wird eher ein „nicht stören“-Modus. Wie beim iPhone könnte man dann aktive Benachrichtigungen, Push etc. inaktiv stellen ohne „nur“ die Zeit anzeigen zu können. Dafür braucht man nämlich keine SmartWatch
  3. Viel Aussage steckt jetzt nicht viel in diesem Artikel. Da hätte man auch den neuen Bildschormschoner oder die automatische Beleuchtungsregelung nennen können. Keine Potenzialangaben, um wieviel die „Standby-Zeit“ ansteigt. Und nebenbei: „similar to a smartphone“ finde ich schon recht kühn von der Ansage. Ich nutze doch mein „phone“ nicht mehr überwiegend zum telefonieren und hänge deswegen dauernd an einem Ladekabel. Also: was soll eine Apple Watch, die nur die Uhrzeit anzeigt?
  4. Wenn die Uhr nicht in Benutzung ist, also nur getragen wird und wenn die Uhr in den Modus von selbst fällt, finde ich das sehr sinnvoll. Letztendlich ist es immer noch eine Uhr.
  5. So ein Power Reserve Modus wäre garnicht mal so schlecht. Sollte der Akku leer sein, kann man noch wenigstens die Uhrzeit lesen, bis man die Apple Watch wieder auflädt.
  6. schaut euch mal diese Preise an -.- idownloadblog.com/2015/03/01/apple-watch-pricing-revealed/ Ich wollte mir die Space Black mit Metallarmband holen … 600-700 sind angemessen aber 1000 Euro???? PS: die Massivgold  Watch kostet 18 k ;)
    • 1. Die Preise für die Apple Watch sind noch garnicht genau bekannt und 2.Ich glaube dir ist die Bedeutung von 18 k nicht bekannt ( 18k bedeutet 18 Karat Gold )
      • Natürlich sind mir die 18 Karat Gold bekannt, aber vielleicht habe ich es oben nur falsch ausgedrückt. Wenn so viele US Blogs schon darüber berichtet haben denke ich, dass da schon was dran ist.
  7. Nur zur Info … Die neue polar hallt bei dauernutzung mit pulsgurt locker ein Tag durch. Auch die penibles halt locker 3 Tage durch. Ok die beiden Uhren haben kein Farbdisplay aber ich gehe davon aus, dass sie locker erst am 2 Tag geladen werden muss.
    • Fassen wir mal zusammen: Du hast keine Ahnung aber du gehst mal davon aus…… mmmm, ok Ist schon interessant wie du deine Behauptung begründest, und mal nebenbei, Farbdisplay braucht wesentlich mehr Strom! Google hilft dir dabei das sogar zu untermauern:)
  8. Moin Ich sag nur flexible Akkus daran hätte Apple mal forschen sollen im Armand integriert und einen in der Uhr selber! Das daran schon geforscht wird ist kein Geheimnis nur Apple bekommt sowas nicht auf die Reihe! Da forschen die an Autos rum Dinge von denen die null Plan haben! Die sollen sich auf die wichtigen Dinge konzentrieren!!!
    • Hihihi, und wenn der Marc sagt was wichtig Dinge sind, dann sind die auch wichtig!!! ^^ Übrigens hat Marc auch Einblick in die R&D Abteilung bei Apple und weiß ganz genau woran sie forschen und woran nicht :-D
  9. hmmm, je mehr News zur Apple Watch kommen, desto uninteressanter wird sie für mich. Mein aktueller Handgelenksbegleiter hält zur Zeit mindestens 5 Jahre durch mit einer konventionellen Knopfzelle. Und ich denke sie wird auch aktuell bleiben. Was nützt mir eine Uhr, die keinen Tag durchhält ohne sie zwischenzeitlich laden zu müssen. Für einen Smartphoneersatz ist das Display einfach zu klein, als Informationsgeber reichen mir die „normalen“ Mitteilungstöne vom iPhone. Ich bin zwar, was Apples Produkte angeht, einer der sich gerne etwas Neues anschafft, weil der vermeintliche Bedarf gut geweckt wird, aber bei der Watch kommt dieses Gefühl nicht auf. Für jemanden der Tag für Tag Powersport betreibt mag das noch okay sein, obwohl es da wahrscheinlich auch bessere und günstigere Alternativen gibt. Bei der Watch habe ich das Gefühl, das sie floppen könnte.

Die Kommentare sind geschlossen.