Die CES 2015 hat gezeigt, dass sich das Interesse der Nutzer immer weiter weg von Smartphones bewegt und immer stärker in Richtung Wearables, intelligentes Fahren und auch Smart Home bewegt. Belkin ist ein Hersteller, der sich schon seit einiger Zeit in letzterem Segment betätigt und zukünftig wird Belkin HomeKit in seine WeMo-Linie integrieren.
HomeKit soll in Zukunft als Zentrale des Smart Home dienen und wird von Apple bereit gestellt, selbstverständlich auch mit Integration von Siri. WeMo hat mit einfachen Schaltern begonnen, die zwischen Steckdose und Gerät platziert werden und dann via App an- bzw. ausgeschaltet werden konnten, veröffentlicht aber regelmäßig neue Geräte.
Doch mittlerweile befinden sich in Belkins WeMo-Portfolio auch Kameras, Glühbirnen, Bewegungssensoren usw. Auf der CES 2015 stellte das Unternehmen noch weitere Produkte vor , wie zum Beispiel einen Türsensor, verbesserten Bewegungssensor und auch einen Sensor, der euch benachrichtigt, falls Zuhause ein Alarm ausgelöst wird. Weiterhin sind auch Sensoren in der Planung, die den Wasserverbrauch und den Stromverbrauch überwachen.
Diese breite Palette bietet eine gute Ausgangsbasis für HomeKit. Weiterhin haben auch die Unternehmen iDevices, Elgato und Schlage eine Integration von HomeKit angekündigt. Aktuell ist im Gespräch, dass Apple HomeKit im November ausliefern wird.
6 Gedanken zu „Belkin integriert HomeKit in WeMo-Linie“
Die Kommentare sind geschlossen.