Ein großer Sicherheitsbug klaffte in dem mobilen Betriebssystem von Apple. Seit dem Release von iOS 6 gibt es eine Sicherheitslücke im SSL/TLS-Protokoll – diese wurde allerdings erst vor kurzer Zeit bemerkt. Über die Sicherheitslücke konnten sich Dritte in eine SSL/TLS-geschützte Verbindung einwählen und so eine vermeintlich gesicherte Connection anzapfen. Mit dem Update auf iOS 7.0.6 und iOS 6.1.6 – wir berichteten hier – ist diese Sicherheitslücke gestopft worden. Wir raten dringend das Update auf die neuste iOS-Version zu installieren!
Doch leider ist die gleiche Sicherheitslücke auch in OS X anzutreffen. Die Sicherheitslücke ist allerdings nur in Mavericks vorhanden. Vorherige OS X-Versionen sind von der Sicherheitslücke nicht betroffen. Gerade die hauseigenen Mac-Anwendungen, so stellte sich jetzt heraus, wie FaceTime, iMessage, Kalender, Mail, Keynote, Pages, Numbers und auch das Software-Aktualisierungs-Programm selbst, sind betroffen. Apple hat nun offiziell angekündigt auch für OS X ein zeitnahes Sicherheitsupdate zu liefern, um die Sicherheitslücke zu beheben. Wir halten euch auf dem Laufenden, sobald wir mehr wissen.
[via MacRumors]
9 Gedanken zu „Apple plant auch Sicherheitsupdate für OS X“
Die Kommentare sind geschlossen.