
Wie macht sich der Fehler bemerkbar?
Bei betroffenen iPhones sind der Bluetooth- und W-Lan-Schalter grau hinterlegt, können nicht eingeschaltet werden. Auch ein Downgrade auf iOS 6 brachte keine Abhilfe. Durch das Aktualisieren scheint die Hardware beeinflusst worden zu sein, da es danach auch auf der älteren Version nicht mehr funktioniert hat. Wie viele Kunden davon betroffen sind, kann oder will Apple nicht preisgeben. Diverse Foren sind aber voll von Reklamation zu diesem Thema. Da ein Software-Update bei fast allen Smartphone-Hersteller auf eigenes Risiko gemacht wird, gibt es wohl auch keinen rechtlichen Weg, ein vollständig funktionierendes iPhone 4s ohne Einlenke von Apple zu bekommen. Manche User berichten von einem Föhntrick. Dabei wird das eingeschaltete Gerät mit einem Föhn so weit erhitzt, das es sich selbstständig herunterfährt. Nach dem Neustart sollen genannte Funktionen wieder hergestellt sein. Dies soll aber nicht von langer Dauer sein. Nach wenigen Tagen fällt das W-Lan- bzw. Bluetooth-Modul erneut aus.
Was tut Apple dagegen?
Sie stellen ein Supportdokument zur Verfügung, das bei der Behebung helfen soll, was es bislang allerdings nicht tut. Auch auf Nachfrage von Golem.de gab es nur die Antwort: „Mehr sagt Apple nicht zu dem Thema.“ Verhält sich so ein multi-milliarden Konzern, dem die Kundenzufriedenheit eigentlich sehr am Herzen liegt?



52 Gedanken zu „iPhone 4s macht unter iOS 7 immer noch Probleme“
Die Kommentare sind geschlossen.