Home » Hardware » iWatch: Dank Bluetooth On-Demand dünner als die Konkurrenz

7. November 2013

Sascha Schild

iWatch: Dank Bluetooth On-Demand dünner als die Konkurrenz

Wie 9to5Mac heute berichtet, hat Apple einen neuen Patentantrag zum Thema iWatch gestellt. Im Einzelnen geht es darum, die lang erwartete Uhr aus Cupertino wesentlich dünner und weniger klobig zu gestalten, als es derzeit die anderen Hersteller tun. Das Ganze soll mit Hilfe eines kleineren Akkus ermöglicht werden. Denn der größte Stromfresser in den aktuellen SmartWatches ist das Bluetooth LE-Protokoll. Zwar ist dieses deutlich energiesparender als vorherige Versionen, aufgrund der Tatsache, dass es bei einer SmartWatch aber durchgängig laufen soll, verbraucht es immer noch zu viel Strom.

Apple möchte eine On-Demand-Lösung verbauen, die es erlaubt, nur dann eine Verbindung zwischen den Geräten herzustellen, wenn sich selbige auch in unmittelbarer Nähe zueinander befinden und eine Verbindung anfordern. Dazu soll ein Gerät mit Funkwellen arbeiten – zum Beispiel ein iPhone – während dies bei der iWatch nicht notwendig sein soll. Durch geringeren Energieverbrauch könnte Apple dann einen kleineren Akku verbauen, der ein deutlich dünneres Gehäuse erlauben würde. Zudem sollen weitere Fitness- und Sensorenfunktionen Einzug erhalten.

network

24 Gedanken zu „iWatch: Dank Bluetooth On-Demand dünner als die Konkurrenz“

  1. Ich frage mich eher, ob man die Uhr auch jeden Tag aufladen müsste und wie der Anschluss sein wird. Lightning Anschluss?
    • Dann dürfte die Ladestation aber nicht größer sein als ein USB Stecker bspw. Denn dazu hatte sich ja schonmal Apple geäußert. Kabelloses Laden klingt phänomenal und an einigen Flughäfen gibt es auch Ladeterminals aber sonst hat es keinen Mehrwert für den Kunden, da er nicht nur das Steckdosenkabel sondern auch eine Induktionsspule mit sich schleppen muss, in Anbetracht dessen ist doch ein Lightning wesentlich besser aufgrund der Kompatiblität zu den anderen devices bzw. Dockingstation etc.
  2. kabelloses laden wäre sinnvoll. und beim dem konzept im artikel find ich die umsetzung von iOS 7 richtig geil, nur die uhr an sich finde ich blöd. ich find die form von der gear etc. eigentlich schöner.
  3. Man sieht die Scheise aus :D rolex oder hublot Uhren bleiben standart. Immer nur Technik. Die sollen mal was gegen Krebs und sonstige Krankheiten unternehmen.
    • Meinst du das in Bezug auf Apple? Warum sollen die sich um so etwas kümmern? Das ist ne ganz andere Branche ! Oder meinst du die Produzieren bald etwas wie den iherzschrittmacher xD Dafür sind Andere Firmem zuständig.
    • Ebenso könntest du auch BMW anprangern, sich nur um Autos zu kümmern, und nicht beispielsweise um den Hunger in der Welt. Außerdem gibt es viele Uhranbieter, und ich weiß nicht, ob es einen Standard gibt.
    • Apple hilft krebs? Opfern mit ihren z.b. Roten Macs oder roten iPhone 5s cases… (Man muss sich auch mal informieren nicht einfach drauflos reden ;))
  4. Und wie ich es immer sage, wenn es um eine smartwatch geht und ich bleibe auch dieses mal bei meiner Meinung: Eine smartwatch braucht Solar! Technisch ist es möglich, hat zb meine aktuelle Armbanduhr bereits.
    • Tja, bei Deiner Uhr besteht das Zifferblatt zum Teil aus Solarzellen. Ist derzeit bei LC- oder OLED-Displays schwierig, oder zeigt das Zifferblatt Deiner Uhr auch Webseiten, Videos etc. an? Da wäre eine „Innovation“ fällig! Ich kann mir vorstellen, dass man auf das externe Aufladen verzichten kann, indem man die Uhr permanent durch Schütteln oder einfach „Tragen“ (wie bei Automatikuhren) auflädt. Z.B. durch Piezoelemente o.ä. Ich glaub ich muss da mal ein Patent anmelden… ;)
    • Auf die Idee bin ich auch schon gekommen aber deine Uhr muss sovielmal Daten wie ein schnöder Taschenrechner mit Solar anzeigen oder ein Pendel antreiben. Bei einer Smartwatch mit Bluetooth etc. Ist das wohl etwas mehr an Energie oder glaubst du nicht das man in Cupertino oder Korea schon auf diese Idee kam? Ich denke doch nur haben die wesentlich mehr Möglichkeiten und technisches Know how, bedeutet im Klartext, wenn sie es nicht bringen ist die Technologie wohl doch noch nicht so weit
  5. Ich finde die sieht gar nicht so schlecht aus wenn sie einigermaßen bezahlbar ist werde ich sie mir wahrscheinlich kaufen :)
  6. wenn sie einfach den ipod nano aufpushen würden und noch ein paar extra funktionen einführen würden und ein magnet armband dazugeben würden -> tada iwatch ist geboren so wie es bei der vorigen generation möglich war
  7. Aber das dieseing sollte auf jeden fall noch mal überarbeitet werden den egal was sie kann so kaufe ich sie nicht !!!!

Die Kommentare sind geschlossen.