Der iPod ist und war der Wendepunkt der Musikindustrie. Der erste kleine Musikplayer konnte ganze 1000 Lieder speichern. Im Laufe der Jahre entwickelte er sich stetig weiter. Seit 2008 hat er nun aber leider keinerlei Update mehr erfahren. 160GB Speicherkapazität, das bekannte ClickWheel und ein Aluminiumgehäuse machen ihn seit 4 Jahren zum derzeitigen, aktuellen iPod Classic. Nicht verwunderlich, dass sich Hobbydesigner Gedanken machen wie eine neue Generation iPod Classic aussehen könnte.
Der neue iPod Classic hätte demnach eine Speicherkapazität von 160GB. Ja, die gleiche Speicherkapazität wie bisher, allerdings wurde die Festplatte durch einen aktuellen Flashspeicher ersetzt. Dieser ist schnell und vorallem stoßresistent. Das ClickWheel wurde in den Ruhestand geschickt und durch drei, am unteren Ende angeordnete, Knöpfe ersetzt. Mit ihnen ist das Abspielen, Pausieren, Vorspulen und Zurückspulen möglich. So kann der iPod Classic wieder blind in der Hosentasche bedient werden. Hauptmerkmal des neuen iPod Classic ist allerdings der verbaute Touchscreen. Der Musikabspieler hat nur die bisher bekannte Musik-App installiert welche nun vollkommen mit dem Touchbildschirm bedient werden kann. Ein Gehäuse aus eloxiertem Aluminium lässt ihn insgesamt edel wirken.
Leider ist das ganze nur ein Konzept. Doch was haltet ihr davon? Sollte der derzeitige iPod Classic nicht eine Renaissance erleben, indem er technisch auf den neusten Stand gebracht wird? Möglich wäre auch wieder der Einbau einer Festplatte. Toshiba hat vor längerer Zeit schon eine 1,8 Zoll große Festplatte mit mehr als 300GB Speicherkapazität entwickelt.
Der aktuelle iPod Classic kann bei Interesse hier bestellt werden.
11 Gedanken zu „iPod Classic: Neues Design und neue Speicherkapazität“
Die Kommentare sind geschlossen.