12. November 2015

Robert Tusch

Mobile Akkus: Mophie zeigt neue Generation der Power Bank

Der Zubehör-Hersteller Mophie hat in der Nacht eine neue Serie seiner beliebten Power-Bank-Akkus ausgegeben. Die dritte Generation der mobilen Ladestation ist die mit Abstand dünnste und leichteste.

Konkret bietet Mophie insgesamt fünf verschiedene Varianten der Power Bank an, die zwischen 6,9 und 12,1 mm dick sind und aus Aluminium bestehen. Je nach Auflage verfügt die Power Bank über einen 2000 bis 15000 mAh starken Akku:

  • 1X—2,000 mAh Batterie
  • 2X—4,000 mAh Batterie
  • 3X—6,000 mAh Batterie
  • 5X—10,000 mAh Batterie
  • 8X—15,000 mAh Batterie

Bis zu acht Mal lässt sich das Handy mit dem größten Modell durchschnittlich laden. Das 3X, 5X und 8X besitzen zudem zwei USB-Ports, um damit zwei Geräte gleichzeitig mit Strom zu versorgen. Alle Modelle außer das 1X können zudem am Kabel angeschlossen sein und gleichzeitig ein iOS-Gerät laden. Das 1X versorgt hingegen zunächst die Power Bank selbst, bevor es sich um das iPhone oder iPad kümmert. Die beiden größten Modelle können zudem mit einer iOS-App über Bluetooth kommunizieren und beispielsweise den Ladestand anzeigen.

Kaufen lässt sich die Power Bank in allen Versionen zunächst nur im Online-Shop von Mophie. In Kürze wird der mobile Akku aber auch bei Apple zu sehen sein.

22 Gedanken zu „Mobile Akkus: Mophie zeigt neue Generation der Power Bank“

  1. Sieht zwar wirklich interessant aus, aber bei den Preisen, nein Danke. Da würde ich eher zu Anker greifen. Wertig sieht die Serie allerdings aus.
    • Wenn du schon ein iPhone hast dann meckere nicht wegen den Preisen… Das teuerste Handy haben wollen aber dann sicher nur ne Hülle für 5€ und ne Powerbank für 20€. Lächerlich! Die Teile passen einfach zu Apple 1. Verarbeitung ist super 2. man hat noch eine App dazu um die Powerbank zu verwalten und die Gesamtkapazität im Auge zu behalten Wer billig kauft, der kauft zweimal !
      • 1. Wer möchte nicht das beste Handy? –> ich hab nur ein 5s 2. warum sollte ich für etwas mehr Geld ausgeben, obwohl ich es von einer anderen Fimra, die in diesem Bereich sehr erfolgreich ist, billiger bekomme. 3. ich Berauch keine scheiß App die per Bluetooth mein Akku leer saugt um mit anzeigen zu lassen, wie viel Saft noch auf dem Gerät ist… Das tun ein paar LEDs am Gerät selbst auch.. Deine Anschuldigungen finde ich einfach nur extrem
    • 45-160€ ist unglaublich. Anker ist auch extrem gut und für den Preis des 5X mit 10.000 mAh von 140€ könnte ich fast 6 von meinen Anker 13.000 mAh kaufen…
  2. Die Preise sind ja mal ganz schön heftig für einen Akku pack. Da bleibe ich bei Anker. Außerdem warum immer dieses Aluminium was einfach nur mega anfällig für Kratzer ist.
    • Das scheinen Li-Polymer Akkus zu sein. Ich habe leider diesbezüglich auf der Herstellerseite nichts darüber gefunden. Aber Bauform, Schnelligkeit, Preis lassen darauf Rückschlüsse zu. außerdem ist ein Thermometer mit niedriger Anzeige abgebildet. Das spricht ebenfalls dafür! (Raumtemperatur!). Die haben eben ihren Preis. Und sind -zertifiziert!
  3. Bei Anker bekommt man eine 20100 mA/h Powerbank für 29,99€. Warum dann die kaufen, wenn man für knapp 30€ auch eine bekommen kann, die auch hochwertig ist?
  4. Habe in mein IPhone 5 ein “ Gold Accu “ mit 2860 mAh eingebaut…ebay 7,95 € ( original ca. 1400 mAh ) Der hält tatsächlich viel länger durch als das Original was mir eine Handywerkstatt eingebaut hatte. Damit war ich gleich von Anfang an nicht zufrieden da er teils schon bei 30 % das Telefon ausschaltete. Mit diesem Akku gestern hatte ich nur noch 3 % Ladung und das Telefon ging immer noch. Jetzt nach 14,5 Std. Sind es noch 63%. Allerdings heut wenig genutzt vielleicht sechs Telefonate hin und wieder Wetter-App und Taschenrechner und die 5 Erinnerungen. Es gibt schon Akkus auf dem Markt mit denen man teils 40-50 % länger hin kommt. Für das iPhone 6 Plus habe ich diese Art Akku noch nicht gesehen vielleicht später mal ist ja auch noch nicht kaputt

Die Kommentare sind geschlossen.