Es gibt Tage, an denen will nichts so richtig passieren. Oder gelingen. Man nennt sie Freitage. Oder Montage. Außer vielleicht dem Gewitter von gestern Abend, das die Technik lahmlegte. Oder eher den Techniker. Wie auch immer: Hier ist der #apnp vom 11. August 2017.
Alles Gute, Woz!
Am 11. August 1950 kam ein gewisser Steve Wozniak zur Welt. Er sollte ein paar Jahre später zusammen mit einem gewissen Steve Jobs (und Ronald Wayne, aber über den spricht niemand) am 1. April 1976 Apple gründen. Heute wird er demzufolge 67 Jahre alt und wir wünschen an dieser Stelle alles Gute.
iPhone 8: Touch ID ist noch nicht vom Tisch
Touch ID? Face ID? Auf jeden Fall soll in diesem Jahr ein iPhone kommen. Oder mehrere. Man wird sehen. Während eine Quelle behauptet, das Flaggschiff soll schon in der Massenproduktion sein, heißt es aus Korea, dass Touch ID doch noch nicht vom Tisch ist. Dazu kann man allenfalls eines mit Sicherheit sagen: Mindestens einer der Berichte ist falsch.
69 (hihi) Lücken in Adobe-Software gestopft
Der #apnp soll eigentlich die Highlights des Tages zusammenfassen, andererseits hat er auch einen gewissen Bildungsauftrag. Denn wenn in weit verbreiteter Software viele Lücken gestopft wurden, dann sollten alle Nutzer möglichst bald das Update aufspielen. Wer Adobe Flash oder den Adobe Reader verwendet, der sollte das jetzt tun. (OK, eigentlich war nur die 69 so lustig.)
iPhones Made in USA – wenigstens der Bildschirm
Donald Trump möchte gerne Jobs in die USA holen. Foxconn würde da auch mitspielen. Das Wall Street Journal hat einen Bericht veröffentlicht, demzufolge die Bildschirme zumindest in den Vereinigten Staaten hergestellt werden sollen. Das wäre zwar ein signifikanter Teil eines iPhones und damit immerhin schon ein Anfang, aber dann doch noch nicht ganz, was Trump sich gewünscht hat. Aber Rom wurde ja auch nicht an einem Tag erbaut.
Apple Pay bald in Deutschland?
Also einerseits haben wir ja nun schon sehr lange mehr oder weniger geduldig darauf gewartet, dass Apple Pay nach Deutschland kommt. Es gibt sogar schon deutsche Support-Dokumente mit lokalisierten Screenshots. Andererseits hat Tim Cook bei den Quartalszahlen angekündigt, dass in diesem Jahr Apple Pay in viele weitere Länder kommen soll, Deutschland war aber nicht dabei. Aber dann fand ein Entwickler in der Watch-App unter iOS 11 bei der Einrichtung einer neuen Apple Watch eine Aufforderung, eine Bankkarte zu hinterlegen und das deutet die Szene nun als Wink mit dem Zaunpfahl.
Aus der Redaktion Technik: Der Bagger war’s!
Bei unserem Techniker Stefan herrschte gestern Abend Weltuntergangsstimmung. Der Meteorologe würde es ganz langweilig „Gewitter“ nennen. Auf jeden Fall führt das bei den Nachbarn (wohlbemerkt!) regelmäßig zu einem Stromausfall. Heute war dann der Stromversorger da und brachte einen Messwagen nebst Bagger mit, der dem Fehler auf den Grund gehen sollte. Das Ende vom Lied: Mehrere Stunden lang Stromausfall und nun liegt ein halber Meter Stromkabel im Vorgarten, der vormals unter der Erde war. Eine Vorwarnung gab es nicht – nicht gespeicherte Daten gingen verloren. (Bis auf die Offline-Zeit hielt sich der Schaden aber in Grenzen, so wurde mir übermittelt, von daher verzichten wir auf die Angabe eines Spendenkontos.)
Mit diesem Schicksalsschlag wünsche ich euch ein schönes Wochenende – der #apnp kommt am Montag wieder.
9 Gedanken zu „#apnp: Woz | Touch ID noch nicht vom Tisch | Adobe-Lücken | iPhone-Displays aus USA? | Apple Pay in Deutschland? – #apnp vom 11.08.2017“
Die Kommentare sind geschlossen.