Samsung hat das nächste große Flaggschiff aus dem Hause vorgestellt.
Mit dem Metall-Gehäuse und der Glas Vorder- sowie Rückseite wagt Samsung den Neustart in der ob ihres Designs oftmals kritisierten Galaxy-Serie. Und auch unter der Haube ändert man die Strategie. Der Akku ist ab sofort fest verlötet, lässt sich nicht mehr ohne Weiteres austauschen und eine Speicherkarte kann ebenfalls nicht ergänzt werden. Beides Punkte, die man zuvor auf der Vorteils-Seite zu verbuchen pflegte.
Das Galaxy S6 verfügt über 5,1 Zoll großes Display mit der bekannten Amoled-Technik in einer Auflösung von 2560 x 1440 Pixel (577ppi). Der Octa-Core-Prozessor im Inneren taktet mit vier 2,1 GHz und vier 1,5 GHz starken Kernen taktet. Da keine Zusatzspeicherkarte eingefügt werden kann, muss sich der Kunde direkt von Beginn an entscheiden: 32 GB, 64 GB und 128 GB stehen zur Auswahl. Die rückwertige Kamera löst mit 16 Megapixel auf, vorne bietet sich eine 5 Megapixel Cam an. In Sachen Akku kündigt Samsung Großes an: Innerhalb von 10 Minuten hat das S6 genug Energie für vier Stunden normale Nutzung. Es soll demnach in der Hälfte der Zeit vollgeladen sein, die das iPhone 6 benötigt. Das Handy lässt sich außerdem drahtlos laden, ohne dass man die Rückseite auswechseln müsste.
Mit einem Gewicht von 138 Gramm kann man gut mit den iPhones mithalten.
Softwaretechnisch hat Samsung an der Android 5.0-Oberfläche gearbeitet und verwirrende Icons entfernt. Das wird durch Elemente des eigenen TouchWiz-OS realisiert.
Neuer Bezahldienst: Samsung Pay.
Das Galaxy S6 kommt mit einem neuen Bezahldienst daher. Samsung Pay ist der Name und die Technik basiert auf der von Loop Pay, erst kürzlich von Samsung aufgekauft. Über die ersten Reaktionen zu Samsung Pay werden wir euch noch unterrichten. Spannend wird unter anderem, wie zuverlässig und sicher der Service ist. Zunächst startet Samsung Pay in Südkorea und den Staaten.
Am 10. April wird Samsung das Handy auf den Markt werfen. Farblich hat der Verbraucher die Wahl zwischen Emerald Green, White Pearl, Black Sapphire und Gold Platinum. Ein konkreter Preis bleibt bislang noch aus. UPDATE: 19:38 Uhr. Jetzt scheinen die Preise festzustehen. Es werden ab 699 € bis 899 € (je nach Speicher) für das S6 fällig.
Nebenher hat man auch das Galaxy S 6 Edge gelauncht. Es verfügt über ein an beiden Seiten gewölbtes Display, besitzt aber ansonsten die gleichen Spezifikationen, wie die normale Version. Die Kosten belaufen sich auf 150 Euro mehr als das S6.
109 Gedanken zu „Samsung Galaxy S6: Inklusive Metall-Gehäuse und Samsung Pay“
Die Kommentare sind geschlossen.