Shortnews: Was die Akkulaufzeit angeht, sehen viele Kunden nach wie vor einen Knackpunkt bei der Apple Watch. Offiziell hält die neue Generation der Smartwatch, die im September vorgestellt wurde, nicht länger durch, als der Vorgänger. Doch mit dem Software-Update auf watchOS 3.1 hat Apple einige Ergebnisse erzielen können.
Nutzer berichten an verschiedenen Stellen von deutlich verbesserter Akkulaufzeit seit der Aktualisierung. Die Uhr würde problemlos zwei Tage durchhalten, bei sparsamer Nutzung seien sogar drei Tage drin. Insbesondere bei der Nutzung von Workouts würden die Prozente nicht mehr so rapide fallen.
Bei MacRumors im Forum hat sich dazu schon ein ganzes Thema gefüllt.
I have a Series 1, and I had 75% battery left after 16 hours yesterday. After charging it over night, I have 97% battery after 6 hours. This is with everything turned on like location services and background app refresh. So far I haven’t had any strange reboots like I had under 3.0.
Offiziell hatte Apple mit dem Update keine Verbesserungen kommuniziert. Allerdings betrifft die Optimierung nur Geräte der Series 1 und 2 – die allererste Apple Watch mit dem alten Prozessor profitiert davon nicht.
25 Gedanken zu „watchOS 3.1: Nutzer berichten von besserer Akkulaufzeit“
Die Kommentare sind geschlossen.