Home » Hardware » Mobiler WLAN-Speicher – Daten unterwegs streamen

12. Juli 2014

Matthias Petrat

Mobiler WLAN-Speicher – Daten unterwegs streamen

Der Speicher der iDevice-Geräte ist oftmals stark ausgereizt – besser gesagt „voll“. Wer noch mehr Daten dabei haben möchte, der ist auf eine externe Speicherlösung oder einen Clouddienst angewiesen. Letzteres benötigt immer eine mobile Internetverbindung und einen Datentarif mit hohem Volumen.

711+mM-yMnL._SL1500_

SanDisk ermöglicht mit dem Connect Wireless Flash Drive die erstere Variante, nämlich das Ablegen der Daten auf einen externen Speicherträger. Die Verwendung des cleveren Zubehörs ist denkbar einfach. An einem Mac/PC angeschlossen, kann der USB-Speicher mit den gewünschten Daten befüllt werden. Somit ist auch das Anlegen von Ordnern und Unterordnern gegeben. Der interne Akku des Flash-Drive wird zeitgleich am USB-Port aufgeladen.

71evbWqjhoL._SL1500_

Ein voller Akku reicht für bis zu 4 Stunden Datenstreaming aus. Ist der Speicherriegel befüllt kann es auch schon losgehen. Durch das Drücken des WiFi-Knopfes auf dem Stick, wird das geräteeigene WLAN-Netzwerk geöffnet. Per iOS kann man sich ganz einfach und simpel mit diesem verbinden.

‎SanDisk Connect™ Wireless Flash Drive
‎SanDisk Connect™ Wireless Flash Drive

Über die hauseigene Applikation von SanDisk hat man fortan Zugriff auf alle abgelegten Daten. Dadurch können auch HD-Videos auf das iDevice gestreamt werden. Hier liegt die Auflösungsgrenze bei 720p (1280 x 720 Pixel). Unterstützt werden alle gängigen Dokument-, Audio- und Videoformate. Die Abmaße des Speichermediums betragen 77,96 mm x 26,64 mm x 13,76 mm. Erhältlich ist die Speicherlösung in den Speicherkapazitäten von 16 GB, 32 GB und 64 GB. Der Preis für den Zusatzspeicher beginnt in der 16 GB-Variante bei 49€ und endet in der 64 GB-Variante bei 99€.

Bei Interesse kann das Produkt hier bestellt werden.

14 Gedanken zu „Mobiler WLAN-Speicher – Daten unterwegs streamen“

  1. Und die Telefongesllschaften sollten mal vernünftige Mobil-Tarife rausbringen, damit Clouddienste sinnvoll funktionieren.
  2. Vorsicht: auf der 16 und 32 gb variante sind dateien aufgrund des fatformats auf 4 gb begrenzt, daher z.b. keine hd-filme möglich! Sonst super gerät, allerdings mit einer etwas niedrigen akkulaufzeit.
    • Wie man die Formatiert ist dein Ding. Wenn du nicht Fat32 verwendest weiß ich auch nicht! Also Komando zurück und Fat32 verwenden. Dann ist alles gut!!
  3. Hallihallo! Ich möchte das hier nicht als Forum missbrauchen nur hätte ich gerne eine Frage bezüglich Airport express und Extreme. Ist die Reichweite der Express gut? Ist es so ein „Betonkiller“? Welche Reichweite habt ihr so erfahrungsgemäß mit dem Gerät :) Würdet ihr den Mehrpreis für die extreme rechtfertigen? Oder reicht noch die express? Ich brauche kein wlan ac, lediglich eine gute Reichweite da wir ein Haus haben und die Wände und Decken relativ Wlan-feindlich sind.
  4. Habe ebenfalls eine 3TB TC im Erdgeschoss stehen die meine komplette Keller-und Erdgeschossfläche abdeckt und das obwohl ich strahlungsfeindliche Wände habe. Im Dachausbau habe ich noch eine ältere 1TB TC stehen mit der ich das Signal bis in den letzten Winkel verlängere. Die meisten normalen Router der heutigen Zeit sind leistungsstärker als sämtliche Apple TC und Express. Trotzdem nutze ich sie gerne weil es einfach unkompliziert ist. Zusätzliche Festplatten drangehangen und es funktioniert einfach.
  5. Statt diesem Stick nutze ich seit längerem ein Gerät namens iUsbPort2. Das kann auch FTP und Samba… Und hält 6 Stunden. Und ist auch noch ein Akku Ladegerät im Notfall.

Die Kommentare sind geschlossen.