Home » Sonstiges » Kickstarter-News: MagSafe-Erweiterung für iPhone und Co

25. Juli 2015

Aaron Baumgärtner

Kickstarter-News: MagSafe-Erweiterung für iPhone und Co

Heute geht es um die Crowdfunding-Kampagne zu Znaps. Das kleine aber sehr praktische Zubehör wird wohl künftig in vielen Haushalten zu finden sein. Jedenfalls solange Apple keine eigene Lösung auf den Markt bringt, denn Znaps macht iPhone, iPad und iPod touch MagSafe-kompatibel.

5906aa17025b2f32aa5a688cee6e2ec3_original

Der MagSafe-Anschluss wurde mit großem Erfolg bei Apples MacBook eingeführt und schon öfter als perfekte Ergänzung für das iPhone und iPad gesehen. Eine Kickstarter-Kampagne macht es nun endlich möglich und rüstet das iPhone und Co. um einen MagSafe-Anschluss auf.

Schnell angebracht und sofort einsatzbereit

Zur Verwendung sind lediglich zwei Gegenstücke von Nöten. Zum einen wird ein Znaps-Adapter über den Anschluss des Lightning-Kabels geschoben und zum anderen bekommt das iPhone einen passenden Connector verpasst, der im Lighting-Port seinen Platz findet. Ist das geschehen kann das iPhone nun geladen werden. Hierfür muss das Kabel künftig nur noch in die Nähe des Znaps-Connectors im Smartphone gebracht werden und schon verbinden sich die Endstücke per Magnet.

Die Idee ist sehr simpel, aber dennoch genial. Eine komplette Ausrüstung für Apple-Geräte, aber auch für Android Smartphones gibt es ab umgerechnet etwa 10 Euro. Die Preise sind also noch fair gehalten. Hier gehts zur Kampagnen-Seite.

Hier klicken, um den Inhalt von Kickstarter anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Kickstarter.

28 Gedanken zu „Kickstarter-News: MagSafe-Erweiterung für iPhone und Co“

  1. Dunm nur, dass in Zukunft induktiv geladen wird. Hat also keine Zukunft. Oder nur für die „alten“ Smartphones.
    • Wenn du eine Schutzhülle hast, dann wird man das kleine Stück, was raushängt, nicht sehen :) Und nebenbei wird das Lightling sauber gehalten.
      • Das war doch Kalkül mit der Kamera. Die haben spitzen Ingenieure und Technikerinnen und Experten für Marketing. Die bauen doch nicht mal so ein Handy, bei dem die Kamera hervorsteht. Hätte man das Handy eine Millimeter dicker gemacht, dann hätte man auch einen besseren Akku gehabt. Aber dafür gibt es dann ein Highlight beim 7er, wenn die Kamera wieder drin ist. Verarsche hoch 3! Viele Mängel sind doch gewollt, damit man nächstes Jahr wieder verkaufen kann. Wenn man heute nicht Jahr für Jahr mehr verkauft und Gewinne macht, geht man den Bach runter.
  2. Moin. Also ich hab das Projekt erstmal unterstützt. Mit 9$. Was bedeutet das mit dem Zertifizieren, in den Videos funktioniert es ja auch so, ohne Zertifizierung. Also was könnte denn sonst noch „ohne“ Zertifizierung geschehen?
    • Es kann bei nicht-MFI zertifizierten Kabeln oder eben solchen „Adaptern“ passieren, dass das iPhone eine Warnmeldung bringt und dann nicht mehr lädt. Dann müsstest du es abstöpseln und wieder dranmachen, und dass kann Nerven… Es kann aber auch sein, dass es ohne MFI-Zertifizierung problemlos funktioniert. Es kann nur nicht gewährleistet werden…
  3. Hab mal 17 Kanadische Dollar bezahlt, bekomme 2 Connectors und 1 Adapter. Wenn man das Projekt noch teilt, bekommt man noch einen 2. Adapter geschenkt.
  4. Das wäre mal ein Schritt in Richtung Wasserdichtheit. Ob man das mal vom iPhone erwarten darf? Da gibt es doch ein Unternehmen, welches dein iPhone wasserdicht macht, indem es in eine spezielle Flüssigkeit gelegt wird. Warum Apple die Bude nicht kauft? Naja, vielleicht kommt das dann beim 8S. Man muss ja immer was Neues verkaufen.
  5. Ich denke schon das setzt sich durch. Hab mich auch beteiligt. Und der Preis, wenn sich wirklich durchgesetzt, wird noch steigen. Mal sehen was draus wird…!
  6. Kann man eigentlich über dieses induktiv dingsi auch Daten senden? Oder muss ich es jedesmal wenn ich es am pc synchronisieren will umstecken?

Die Kommentare sind geschlossen.