4. Juni 2014

Philipp Tusch

ARD bringt Sportschau WM-App als Second-Screen

Mit der jetzt von der ARD in den App Store gereichten Sportschau-Applikation kann der Nutzer selber entscheiden, welche Kameraperspektive er nutzt. Ergänzend zum TV-Angebot zur WM 2014 lässt sich aus gut 20 Kameras verteilt im Station eine auswählen.

Mit unter den Kameras sind beispielsweise zwei Spielerkameras, die Trainerbank, die Totale oder die Hinter-Tor-Perspektive.

Mit der App wird der Fußball-Fan dann zum Regisseur: Er hat die Möglichkeit, Highlights und Spielszenen aus einer beliebigen Kameraposition anzuschauen. Dabei kann er auf die bis zu 20 Kameras, die in einem WM-Stadion installiert sind, zugreifen und somit auf Material, das im Fernsehen gar nicht gesendet wird.

Auch mit in der Applikation: Hintergrundinfos, News und Daten zu den Spielern, die nach Brasilien zur WM reisen.

The app was not found in the store. :-(

8 Gedanken zu „ARD bringt Sportschau WM-App als Second-Screen“

    • Weil die Senderbosse von den öffentlich rechtlichen mehr verdienen als unsere Kanzlerin, da bleibt nicht mehr viel übrig…
  1. Das doch mal der hammer! Beim app- der film war das schon eine krasse erfahrung (weil neu) , und hier hat man ja gleich 20 möglichkeiten auf einmal :D

Die Kommentare sind geschlossen.