Ab dem 01. Juni dürfen neu eingereichte Apple-Watch-Apps nicht mehr allein auf das Handy angewiesen sein. Das geht aus einem Schreiben hervor, das Apple in der Nacht auf der Entwickler-Webseite eingestellt hat. Apps, die nicht nativ auf watchOS 2 laufen, werden demnach nicht mehr angenommen.
Starting June 1, 2016, all new watchOS apps submitted to the App Store must be native apps built with the watchOS 2 SDK or later.
Damit zwingt Apple seine Entwickler, native Apps für die Apple Watch zu bauen. Der Vorteil der nativen Apps, die es erst seit gut einem Jahr gibt, ist vor allem die bessere Erreichbarkeit. So muss kein iPhone mehr in der Nähe sein, damit die Anwendung starten kann. Die App ist damit schneller, stabiler und ortsunabhängig.
Bestehende Apps sind nicht von der Regelung betroffen. Lediglich neu eingereichte Anwendungen müssen sich an die Vorgabe halten.
Informationen zur Entwicklung nativer Apps erhaltet ihr bei Apple.
26 Gedanken zu „Ab 01. Juni: Neue Apple-Watch-Apps müssen nativ sein“
Die Kommentare sind geschlossen.