26. September 2016

Philipp Tusch

Mit Sleep-Tracking & Analyse: Apple Watch soll zum Coach werden

Shortnews: Bloomberg berichtet von Plänen, wie Apple die hauseigene Apple Watch künftig im Fitness-Bereich platzieren will.

apple-watch-2

Zunächst plant das Unternehmen Schlaftracking als eine Funktion der Uhr zu verkaufen. Dies stellt sich aktuell als Herausforderung dar, zumal die Akkulaufzeit sehr begrenzt ist. Apple empfiehlt, die Uhr einfach nachts auf die Ladestation zu stellen. Natürlich könnte Cupertino bereits jetzt entsprechende Apps herausbringen und einfach sagen, dass man die Smartwatch am Abend eine Stunde aufladen sollte – das ist im Alltag aber etwas schwierig.

Ferner möchte Apple die Apple Watch zum Fitness-Coach umfunktionieren. Dazu nimmt der Herzsensor eine zentrale Stellung ein. Das System soll beispielsweise über die Zeit, wie lange der Körper braucht, um von einem Puls-Maximum zur Ruhezahl zurückzukommen, die Fitness des Trägers bestimmen. Dann könnte es entsprechende Anreize fürs Training geben.

22 Gedanken zu „Mit Sleep-Tracking & Analyse: Apple Watch soll zum Coach werden“

  1. Bin gestern in Berlin den Marathon gelaufen. Diese blöde Uhr hält voll geladen nicht mal einen ganzen marathon durch. War meine erste und letzte.
      • Thomas, kein Langstreckenläufer, ob 42km oder 100 Meilen verwendet eine Smartwatch und erwartet dabei eine Laufzeit über die gesamte Strecke. ;). Bei der Series 2 benötigen GPS und Photoplethysmographie einfach zu viel Leistung. Worauf wir Langstreckenläufer noch Wert legen, sind Schrittfrequenz, -Länge, Barometer für eine genaue Höhenmessung usw. Alles Punkte, die die Watch nicht erfüllen kann und auch nicht will. Wenn du eine vernünftige Auswertung über eine lange Distanz haben willst, musst du halt zu einer vernünftigen Sportuhr greifen, die aber viele Sachen nicht kann, wofür du die Apple Watch brauchst. Du erwartest auch nicht von einem Porsche, dass er dir einen 5to-Anhänger durch Berlin zieht ;). So, und jetzt geh ich laufen, wenn ich Spaß haben will, nehme ich die Watch, wenn ich trainieren will die V800.
  2. Hab mir heute mal die „alte Apple Watch“ für 190€ bei der Telekom gekauft. Bin echt mal gespannt. Das mit der Schlaffunktion ist echt blöd, da man die Watch wohl jeden Abend laden muss.
    • Ich mache das so: Solange ich mich Bettfedtig mache oder morgens aufstehe, lade ich die Uhr. Dann kann ich sie Nachts und tagsüber tragen und auch ein paar Stunden für Fuhness nutzen (Serie 2).
  3. Bei Apple fehlt es einfach an guter Trainingssoftware die die gesammelten Daten nicht nur anzeigt (was heute auch schlecht ist), sondern auch Trainingsratschläge und notwendige Ruhezeiten ansagt. Bisher findet keine gezielte Trainingssteuerung statt. Da ist Polar, zB mit dem M600 oder V800, wesentlich besser. Apple hat sich so viele Spezialisten. Warum kommt da nicht mehr bei rum?
  4. So lange die watch dazu noch nicht in der Lage ist muss ich wohl bei meinem Jawbone up3 bleiben… 2 Geräte am Arm geht zwar aber ist auf Dauer nicht angenehm…
  5. Schon mal eine Bergtour oder per Navigation die watch probiert/unternommen! Die Batterie bleibt der Schwachpunkt!! Aber sonst nur G e i l !!!!
  6. …bin aufgrund der Akkulaufzeit auf eine Garmin fenix3 umgestiegen! Das ist der Hammer… hält mindestens eine Woche ohne laden durch!
  7. Apple sollte Runtastic kaufen. Nike ist da weit hinterher, auch wenn die jetzt anscheinend Dinge können, z. B. Vernetzung mittels sozialer Plattform, die man bei Runtastic nicht hat.

Die Kommentare sind geschlossen.