Home » Apps » Update steht bereit: Neuer DB Navigator im App Store

29. Juni 2015

Michael Kammler

Update steht bereit: Neuer DB Navigator im App Store

Wie sich gestern bereits ankündigte, ist der DB Navigator ab heute in einem neuen Gewand für iOS und auch Android als App verfügbar. Neben dem durchaus schicken Look wurden auch Änderungen am Backend vorgenommen.

DB Navigator

Wer den neuen DB Navigator nutzt, der kann ab sofort unter dem Menüpunkt „Meine Reise“ alle Reisedetails einsehen. Hier findet man unter anderem auch die Angaben zu den Gleisen wider. Eine weitere Neuerung ist die „Favoriten und Verlauf“-Funktion. Neben der Möglichkeit Routen hinzufügen zu können, ist hier auch ein Plätzchen für die einzelnen Stationen frei um einen schnellen Zugriff zu erhalten.

Ein weiteres Highlight ist die neue Karte, die nicht nur über Bus und Bahnen, sondern auch über Haltestellen in der Umgebung informiert. Der DB Navigator ist darüber hinaus mit sämtlichen Informationen zum Bahnhof gespickt. Zudem wird auch ein Zugriff auf das Carsharing Angebot Flinkster gewährt. Wer die Umwelt schonen möchte, der kann auch von der Call a Bike Funktion Gebrauch machen und mit dem Fahrrad davon radeln. Der neue DB Navigator fungiert für die Bahn auch als Tracker für anonymisierte Nutzungszahlen. Die Funktion kann jedoch unter den Einstellungen deaktiviert werden. Die neue DB Navigator App unterstützt auch die Apple Watch.

‎DB Navigator
‎DB Navigator
Entwickler: Deutsche Bahn
Preis: Kostenlos

13 Gedanken zu „Update steht bereit: Neuer DB Navigator im App Store“

  1. Eine gute App verhilft nicht automatisch zu mehr PÜNKTLICHKEIT, SAUBERKEIT, FREUNDLICHKEIT und erst recht nicht zu weniger Streiks … Kommt sicher wieder mit den Sommerferien !!!
  2. was soll ich mit der App, wenn die Züge nicht fahren! War jahrelang Pendler und bin jetzt auf’s Auto umgestiegen weil es reicht!
  3. Mein kleiner Sohn fährt gerne Eisenbahn und dank der Monatskarte können wir im Berliner Stadtgebiet die Regionalbahn und den RegionalExpress mit nutzen. Das machen wir auch regelmäßig und ja, die Züge haben gelegentlich auch Verspätung. Aber immer wieder die Streikgesichte oder die angeblich permanente Verspätung aus der Tasche zu kramen ist echt zum gähnen. Ich erinnere daran, wie oft man im Stau steht und später nach Hause kommt. Die App fand ich vorher schon ansprechend, wenn man wusste, wie sie funktioniert. Jetzt gefällt sie mir noch besser.
  4. Ich habe heute mehrfach Verbindungen raussuchen wollen, mit Bus und Bahn. Die Uhrzeiten der gefundenen Verbindungen heute mittag gegen 13:00 Uhr waren um 4:30 (morgens)… Wie kann man so etwas auf den Markt werfen?
  5. Moin! Als ich das erste Mal die neue App aufgerufen habe, hat mich fast der Schlag getroffen. Was soll diese irrsinnige Platzverschwendung? Man kann nur noch drei Zugverbindungen sehen und muß dann schon scrollen. Eine Verbindung mit dreimal Umsteigen wird auf drei Bildschirmseiten verteilt. Da ist soviel Platz verschwendet, das glaubt man gar nicht. Dann habe ich mir das zum Spaß einmal auf einem 6″ Android Smartphone angesehen. Dort ist das ganz genauso. Die 6″ bringen also ganz genau gar nichts für die Übersicht. Ich weiß nicht wie man so etwas schreckliches hinbekommt. Vorher konnte ich meine Verbindung bequem auf einer Seite ansehen ohne zu scrollen. Jetzt scrollt man nur noch und hat keinerlei Übersicht mehr.
    • Ich verstehe nicht, dass die nicht bei jemandem schauen, der eine App in der Art und Weise schon realisiert hat (zB der Hamburger Verkehrsverbund HVV)
  6. Design ganz in Ordnung. Wichtig war für mich, dass die App endlich an das iPhone 6 und 6+ angepasst wurde. Hat auch lange genug gedauert. Ansonsten funktioniert alles Bestens.

Die Kommentare sind geschlossen.