In zwei verschiedenen Displaygrößen wird die Apple Watch Anfang 2015 auf den Markt kommen. Bisher war noch nicht klar, wer die Produktion des Displays übernimmt.
Einem neuen Bericht von Digitimes zufolge soll sich Apple bei der Displaywahl auf LG konzentriert und Samsung dabei einen 50 Millionen Deal ausgeschlagen haben. Monatlich soll Apple 5 Millionen AMOLED Displays von LG geordert haben, die nun regelmäßig in den Apple-Werken eingehen.
Die AMOLED-Technologie von Samsung wurde in letzter Zeit in den Himmel gelobt, deshalb ist es auch interessant weshalb Apple trotzdem zum Konkurrent LG tendierte. Analysten zufolge sei es jedoch nicht das erste Mal, dass Apple versuche sich von Samsung zu distanzieren, wenn es darum geht seine Hauptgeräte mit neuer Hardware auszustatten.
Digitimes betont in ihrem Bericht auch, dass Apple durch die jetzige Verwendung der AMOLED-Technologie in die Apple Watch, nicht automatisch auch seine anderen Geräte mit derartigen Displays ausstatten wird. Während die AMOLED-Technik sehr energiesparsam und flexibel erscheint und in einem mobilen Endgerät durchaus Sinn macht, sehen Analysten das iPhone und iPad weiterhin ohne organische LED-Bildschirme.
13 Gedanken zu „Apple Watch: AMOLED Displays werden von LG geliefert“
Die Kommentare sind geschlossen.