Bei Apple sind die optischen Speichermedien mittlerweile verbannt worden – die passenden Laufwerke ebenso. Es hagelte viel Kritik an der Entscheidungen seitens Apple und so manch einer vermisst die runde Speicherlösung. Dass das Speichermedium aber noch lange nicht gestorben ist, machen nun die neusten Entwicklungen von Pioneer deutlich.
Der Hersteller verdoppelt die Speicherschichten der herkömmlichen BluRay-Disc von vier auf acht Schichten. Damit kann das Speichermedium 256GB an Daten aufnehmen. Modifizierten BluRay-Laufwerken ist es möglich die Disc zu lesen. Herkömmlichen BluRay-Laufwerken bleibt dieses Feature allerdings verwehrt. Die Wellenlänge des Lasers entspricht der bekannten Wellenlänge von DVD und BluRay. Die Rohlinge lassen sich derzeit maximal mit einer vierfachen Geschwindigkeit beschreiben. Pioneer habe schon Prototypen entwickelt, welche mit 10 Speicherschichten 360GB und mit 12 Speicherschichten 500GB speichern können.
Wann das neue Speichermedium erhältlich sein wird und in welcher Form genau, teilt der Hersteller nicht mit. Doch wie man sieht – Totgeglaubte leben länger. So könnte endlich ein Krampf erledigt und ein passendes Speichermedium für UHD-Inhalte gefunden sein. Ob Apple jemals in irgend einer Weise wieder auf optische Speichermedien setzen wird gilt abzuwarten – doch App Store und iTunes machen es deutlich, dass die Zukunft von Inhalten dem Downloaden und Streamen gehört.
16 Gedanken zu „BluRay 2.0 – Pioneer entwickelt 256 GByte-Disc“
Die Kommentare sind geschlossen.