9. Januar 2015

Philipp Tusch

14 Tage Rückgaberecht: iTunes- und App Store wohl mit Denkfehler

Seit Mitte Dezember eröffnet Apple den Kunden in der EU die Möglichkeit, digitale Downloads ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen wieder zurückzugeben. Die Verkaufsbedingungen räumen das Recht für Apps, Musik und Filme ein:

Widerrufsrecht: Wenn Sie Ihre Bestellung rückgängig machen möchten, können Sie sie binnen 14 Tagen nachdem Sie die Quittung erhalten haben ohne Angabe von Gründen widerrufen.

Die Downloads können in dem genannten Zeitraum auf reportaproblem.apple.com einfach wieder rückgängig gemacht werden. Bedingt wird die Möglichkeit durch ein EU-Gesetz.

1420735525.jpg

Doch offenbar lässt diese neu gewonnene Freiheit dem Kunden auch Raum für Missbrauch. Abgesehen davon, dass es teilweise möglich ist, Spiele innerhalb von 14 Tagen durchzuspielen und dann das Geld von Apple wieder zurückzuverlangen. Auch bei der Rückgabe an sich gibt es – sei es bewusst oder versehentlich – ein echtes Problem.

Wie 9to5Mac berichtet, bleibt die App nach dem Widerruf auf dem iPhone oder iPad installiert. Ihr bekommt also die ausgegebenen Kosten zurück, könnt die Applikation oder das Spiel aber weiterhin verwenden. Nur aus den "Gekauften Artikeln" ist das Programm verschwunden, eine Neuinstallation bleibt damit ebenso nicht möglich wie das Laden von Updates.

Dennoch: Für Entwickler ist diese Form des Missbrauches in der Tat nicht Sinn der Sache. Die Pressestelle von Apple wurde um ein Statement gebeten.

56 Gedanken zu „14 Tage Rückgaberecht: iTunes- und App Store wohl mit Denkfehler“

  1. Das werden sie in Kürze ja sicherlich ausbessern. Hoffentlich bleibt einen Art dieser Möglichkeit trotzdem bestehen…
      • Das ist kein EU Gesetz sondern deutsches Verbraucher Recht. Allerdings wurde dies anhand einer EU Richtlinie „entwickelt“. Um keinen Widerruf ermöglichen zu müssen, müsste man VOR dem Download explizit auf sein Widerrufsrecht verzichten können. Aktuell ist dies aber im App Store so nicht vorgesehen und deshalb wird Apple vorerst in diesen sauren Apfel beißen müssen. Das ist weder ein Denkfehler noch unlogisch. Guckt einfach mal in Paragraph 356 Absatz 5 BGB.
      • @Hans Artikel lesen. Dann wüsstest du, dass damit gemeint ist, dass die Apps auf dem Gerät bleiben. Das ist der Denkfehler. Genauso wenn die Spiele durchgespielt sind. Da sollte man nachbessern. Gucke Artikel oben Zeile bla.
      • Und wenn du meinen Kommentar gelesen und verstanden hättest, dann wüsstest du, dass eben genau dieser Umstand kein Denkfehler sondern die gesetzliche Regelung ist, der sich auch Apple unterwerfen MUSS. Die haben da nicht etwa gepennt oder etwas übersehen sondern setzen schlicht die gesetzlichen Anforderungen um. Ich vermute es wird auf Dauer die Art des App Verkaufs geändert, und nicht das verbleiben der Apps auf dem Gerät verhindert, werden. Dazu müsste man der Hinweispflicht des §356 Abs. 5 nachkommen und es gäbe keine Probleme mehr. Es kann aber auch sein, dass nur wenige dies ausnutzen und man das einfach so belässt. Also erst lesen, dann verstehen und dann kritisieren.
    • Das war das erste was mir eingefallen ist. DAS ÖFFNET RAUBKOPIERER INSBESONDERE BEI MUSIK UND FILMEN TÜR UND TOR!!! Apple mag es egal sein weil die sich trotzdem ihre 30% ziehen. Fair ist das aber nicht!!!!
  2. Und was ist mit In-App Käufen? Wenn ich schon das Spielmittel, das ich mit echtem Geld gekauft habe, ausgegeben habe?
    • Wenn du sie zurück gibst hast du offensichtlich ein Problem damit. Warum willst du sie dann wieder installieren?
      • Wenn sie dir nicht zusagt, und du deshalb das Rückgaberecht in Anspruch nimmst, warum willst du sie dann noch mal kaufen? Oder ist das im Laden anders? Man kauft etwas, es gefällt einem nicht, man bringt die Ware zurück, und lässt sich das Geld auszahlen. Kannst du sie dann irgendwann erneut mitnehmen, ohne zu bezahlen?
  3. Das ist schon immer so.. Man konnte auch ein Problem melden wie „Artikel kann nicht installiert werden“, hat das Geld zurück bekommen aber hat trotzdem noch die App auf dem Gerät (sofern man gelogen hat und die App installiert bekommen hat)
  4. meint ihr wirklich, dass sich apple dies dauerhaft anguckt? z.b. das user musik kaufen, sie kopieren und auf einer externen festplatte speichern und anschliessend ihr geld zurück verlangen? ich wette, bei wiederholungen wird der account gesperrt!
  5. Apple müsste Remote mäßig die App vom iPhone löschen können. Ich vermute das ist technisch nicht ganz so einfach. Oder man kann die App erst zurückgeben wenn sie vom Gerät gelöscht ist. Dann wiedrum müsste Apple das aber irgendwie feststellen können.
  6. Hab mich das bei meinem letzten Buch gefragt. Das hab ich für 9,99€ gekauft und hatte es innerhalb von vier Tagen durch (die Weihnachtszeit muss man ja füllen). Was ist jetzt wenn hier jemand sein iBook nach 7 Tagen zurückgeben möchte? Geht das? Übrigens: ich habe es nicht und werde es nicht tun ;-) Das ging mir aber nur durch den Kopf…
    • Ja das Problem ist die Faulheit der Menschen, im Geschäft überlegt man sich das 2 mal ob sich es überhaupt lohnt zum zürückgeben, am Smartphone ist es nur ne Bewegung mit dem Daumen. Das macht es noch verlockender für Verbraucher (die ganzen Alen’s dieser Welt :D
  7. Kann man also z. B. ein Musikalbum downloaden, auf CD brennen und wieder „zurück geben“ bzw. später eine Kopie in iTunes einfügen? …somit bräuchte man (wenn man geizig ist und die Künstler nicht unterstützen mag
      • Warum soll er es nicht posten sollen ? Da kommt man auch so drauf die Frage ist ob es jemand macht. Bzw sowas nötig hat auch wenn die Filme bei itunes viel zu teuer sind. Ich glaub das apple aber irgendwann nen Riegel vorschiebt
  8. Es ist auf jeden Fall sehr helle von Apfelpage & Co solche Dinge auch noch schön allen zu kommunizieren. Damit das auch noch der letzte Blödmann ausnutzt. Gesunde Menschen würden im Traum nicht auf solche Kranken Ideen kommen, um 10€ im Monat zu sparen.
    • Wir sind Berichterstatter – das sollte klar sein. Wer das digitale Rückgaberecht missbraucht, der sollte auch mit etwaigen Konsequenzen rechnen – die Apple früher oder später verfolgen wird…
    • Gesunde Menschen ? Ein Toller Bericht der einfach zeigt das hier Apple was machen muss bzw wie genannt nen Denkfehler hat. Jeder hier weiß das wer das mit Absicht macht sich auf dünnem Eis bewegt und riskiert ein größeres Problem zu bekommen. Ich finde es interessant hier zu sehen welches Problem letzt endlich Apple hier lösen muss und bin gespannt wie sie das beheben .
  9. Korrekt. Gerade TomTom gekauft und Geld zurück und ist auf dem iPhone drauf. So muss das sein. Danke für den genial Tip
  10. Die sollten einem die Möglichkeit einräumen die Apps ne Zeitlang zu testen, um ein eventuellen fehlkauf zu vermeiden. Also ich hätte dann ne Menge Apps nicht gekauft.
      • Um etwaigen Missbrauch auszuschließen hätte ich es besser gefunden, dass man eine App nur für so 30-60 Minuten stornieren kann. Bei Filmen, Musik und In-App-Käufen hätte ich an Apples Stelle gar kein Stornierungrecht eingeräumt. Man muss sich doch einfach mal vorstellen, dass ich einfach mein Netflix stornieren könnte, obwohl ich es nutze und eingewilligt habe. Oder dass man sich bei Clash of Clans für 100€ Gems kaufen könnte, diese verbraucht und dann umtauscht. Bei Filmen und Musik einfach auf die Festplatte kopieren. Das beste ist aber das man selbst geliehene Filme selbst nachdem diese abgelaufen sind stornieren könnte. Was ein System!!! Ich hoffe, dass Missbrauch hier konsequent bestraft wird :)
  11. Ich finde das nicht gut, wie das einige hier ausnutzen. Wenn man ein kostenpflichtiges Produkt haben möchte, dann soll man es entweder bezahlen, oder die Finger davon lassen. Alles andere ist Betrug und asozial. Ich hoffe diejenigen werden alle belangt.
    • wer das „testet“ ob Apple wirklich hier so tickt ist ja nur neugierig , aber die Die glauben das ausnutzen zu können werden alle später noch ein Problem bekommen . Ich meine irgendwo gelesen zu haben das solche Accounts dann gesperrt werden …
    • Im Prinzip Stimme ich Dir zu, nur gibt es auch Apps die nicht halten was sie versprechen und dann ist eine Rückgabe sinnvoll. Besser wäre es, wenn Apple Testversionen zuließe.
      • Klar da hast du vollkommen recht. Aber fast jede App kann man sich kostenlos laden und dann bei Bedarf auf PRO umsteigen. Also die Möglichkeit ist bei vielen Apps gegeben.
  12. Diese Art der Rückgabe gab es schon immer über den Link in der Rechnung, habe es selber schon 3 mal genutzt. Allerdings ist es nicht richtig das die Entwickler mit Kosten belastet werden.
  13. Ich mache das seid Jahren schon so, das geht auch mit Paypal so einfach. Mein iPhone 6+ hat mich nicht einen Cent gekostet und alle Apps hab ich mir über Apple schenken lassen. Apple und Paypal sind selber schupd wenn sie es so einfach mache punkt und aus!
    • Da sieht man das du einfach keine Ahnung hast von dem was du da redest. Ich benutze keine Ausdrücke aber Du bist auf der highscore Platz 1 der spackos…. Geh auf jeden X beliebigen online shop Zahl per Lastschrift. Wenn deine Ware da ist lass es zurück buchen. Denkst du das geht so einfach ? Ohne konziquenzen ? Der Gerichtsvollzieher wird bei dir so oft ein und aus gehen das du denkst der wohnt bei dir
  14. Meine Fresse! Genau wegen diesen Leuten, die dieses System missbrauchen, kommt sicherlich irgendeine Gegenmaßnahme von Apple. Da gibt es ein wahnsinnig großzügiges Stornierungsangebot und was machen die Leute? Sie kaufen sich Musik, Filme, In-App-Käufe um alles wieder in alte Zeiten zu verwandeln, weil Apple schließlich vor dem Kauf ein Stornierungrecht aufheben wird, indem wir damit einverstanden sein müssen. Diese Arme Welt… Das ist ein System das uns hätte auf Dauer entgegenkommen können… Schade drum.

Die Kommentare sind geschlossen.