11. Mai 2023

Patrick Bergmann

Infuse 7.5.3 ist da: Das ist neu

Auf der Apple TV lassen sich seit Herbst 2015 wie vom iPhone gewohnt Apps installieren. Das wertet die Set-Top-Box aus Cupertino enorm auf und eine der besten Apps ist der Medienplayer Infuse. Mit der lassen sich Filme von einer netzwerkfähigen Festplatte streamen. Nun gibt es das nächste interessante Update. Infuse ist in Version 7.5.3 erschienen Der Medienplayer wird von dem Entwickler Firecore regelmäßig gepflegt und mit neuen Funktionen versehen. Das letzte Update ist gerade einmal knapp drei Wochen her. Mit dem Update auf Version 7.5.3 liefert der Entwickler wieder neue Funktionen und Verbesserungen aus, wie man den Release-Nots entnehmen kann:

Google I/O 2023 – die Hardware: Apple hat hoffentlich zugeschaut

Wir schauen gerne etwas über den Tellerrand und deshalb ist die alljährliche Eröffnungs-Keynote der Google I/O für uns eine Pflichtveranstaltung. Die fand für dieses Jahr gestern Abend statt  und der Suchmaschinengigant aus Mountain View hatte ein vollgepacktes Programm mit Hard- und Software im Gepäck. Wir fassen ausführlich für euch zusammen und fangen mit der Hardware an.  Der Schluss zum Anfang Wir fangen mit dem Schluss des Events an und kommen zur Hardware. Google stellte insgesamt drei Geräte vor: das Google Pixel 7a als Mittelklasse-Smartphone, das Google Pixel Fold und das Google Pixel Fold. Wir fangen mit dem Tablet an,

10. Mai 2023

Fabian Schwarzenbach

Dynamic Dock: Konzept zeigt dynamisches Dock am Mac

Im vergangenen Herbst hat uns Apple mit der Dynamic Island im neuen iPhone 14 Pro überrascht. Seitdem gibt es immer wieder Gerüchte, die dynamische Insel rund um die Frontkamera und andere Sensoren könnte auch auf dem iPad oder Mac eingesetzt werden. Ein Konzept beschäftigt sich nun aber mit einem dynamischen Dock auf dem Mac. Der Funktionsumfang wäre ein ähnlicher. Die Dynamic Island ist ein schwarzer Balken, der die Aussparungen im Display für die Kamera und FaceID-Sensoren umfasst. Je nach Inhalt wird dieser Balken softwareseitig nach links, rechts und/oder unten erweitert. So finden sich in den iPhone 14 Pro-Modellen hier die

Konzept: So könnte der Homescreen im Querformat heute aussehen

Konzept: Wie der Homescreen im Querformat heute aussehen könnte

Es ist ein Feature, welches den Plus-Modellen der iPhone-Reihen 6, 7 und 8 vorbehalten war. Bis zum iPhone X konnten Apples Smartphones mit großem Bildschirm den Homescreen drehen und sich auch im Querformat bedienen lassen. Was heute aufgrund des starren Layouts zumindest ein schnelles Umdenken fordert, konnte damals richtig Spaß machen. Der Homescreen hat sich nämlich mit der Drehung des iPhones um 90 Grad mitbewegt. Ein Konzept von Basic Apple Guy zeigt nun, wie das Feature heute auf den großen iPhones aussehen könnte. Bringt Apple den Homescreen im Querformat zurück? In den einschlägigen Foren rund um Apple wird sich das

Apple Park neu 1

Bald eine Milliarde Abonnenten: Apples Services-Segment wächst weiter stark

Apple kann die Anzahl seiner zahlenden Kunden weiter deutlich steigern. Nun haben fast eine Milliarde Kunden ein kostenpflichtiges Abo einer der Apple-Dienste abgeschlossen. Der für Apple so wichtige Services-Bereich wächst weiter schnell. Für Apple ist das iPhone weiter die Geldmaschine, ohne die das Unternehmen nicht das selbe wäre, aber Apple arbeitet seit Jahren daran, mit dem Services-Segment einen weiteren Unternehmensbereich so auszubauen, dass er als Eckpfeiler des Geschäftsmodells fungieren kann. Für diese Pläne läuft es gut: Der Services-Bereich hat im letzten Quartal allein 20,9 Milliarden Dollar eingebracht, eine Rekordsteigerung, wie Cook und Co. stolz verkünden konnten. Damit einher geht auch

iOS 17, iPadOS 17, watchOS 10: Widgets voran | Wieso ist WhatsApp so langsam? – jetzt im Apfelplausch 290!

Die WWDC rückt näher und näher und damit auch der Stichtag für die Vorstellung von iOS 17 und iPadOS 17. Wir sprechen heute ein wenig über die möglichen Neuerungen der kommenden Updates. watchOS 10 ist ebenfalls Thema und ausnahmsweise auch einmal WhatsApp. – willkommen zur Episode 290. Wie üblich beginnen wir auch diese Ausgabe wieder mit ein wenig Post von euch, bevor wir in die Themen starten. Kapitelmarken 00:00:00: Intro und Lukas‘ Internet-Odyssee 00:09:00: Mails und Hörerpost: Apple Brille mit absichtlich kleinem Akku? | Sideloading als Risiko 00:24:00: iOS 17: Neue Wallet- und Health-App 00:29:45: iPadOS 17 Stage Manager Updates und iPhone-Widgets 00:39:10: watchOS 10

1. Mai 2023

Toni Ebert

AirPods

AirPods, AirPods Pro und AirPods Max richtig reinigen: So gelingt es Ihnen

ANZEIGE - Muss man AirPods, AirPods Pro und AirPods Max eigentlich überhaupt reinigen? Ja! Kopfhörer sind zweifellos eines der wichtigsten Attribute eines jeden Menschen, der sich keinen Tag in seinem Leben ohne Musik vorstellen kann. Wird so ein Zubehörteil jedoch nicht regelmäßig gepflegt, kann es nicht nur nicht mehr funktionieren und Sie zum Kauf eines neuen Paares zwingen, sondern  sogar zu Entzündungen im Gehörgang führen. Deshalb ist es wichtig, Kopfhörer regelmäßig sauber zu machen. Und dabei gibt es viele Feinheiten und Nuancen, die man beachten soll damit die Kopfhörer durch unsorgfältige Pflege nicht beschädigt werden. Man hört Musik, spielt Bizzo

30. April 2023

Toni Ebert

Der Apfel im Fußball

ANZEIGE - Apple ist vor allem für die Entwicklung von elektronischen Geräten und Software bekannt. So war das iPhone eine bahnbrechende Erfindung, welche durch seine Benutzerfreundlichkeit und leistungsstarke Hardware den Handy-Markt nachhaltig verändert hat. In den vergangenen Jahren hat Apple jedoch neue Designs und vor allem Marketing-Strategien entwickelt. So versucht man mit Apple TV+ einen der beliebtesten Streaming-Dienste aufzubauen. Um diesen zu bewerben, taucht man immer weiter in die Welt des Sports ein. Besonders beliebt: Fußball. Mit „Ted Lasso“ konnte man einen Serienhit kreieren, der vor allem bei dem amerikanischen Publikum gut ankommt, welches diese amerikanisierte Version von Fußball mag.

Verzögert: Apple Watch mit Mikro-LEDs soll später kommen

Die Apple Watch soll in Zukunft neuartige Mikro-LED-Displays bekommen. Diese bieten eine Reihe von Vorteilen gegenüber der gegenwärtig genutzten OLEDs. Allerdings wird sich die Einführung der neuen Displaytechnik wohl noch verzögern. Apple plant dem Vernehmen nach schon länger einen Wechsel der Displaytechnologie an der Apple Watch. Dort kommen heute OLED-Displays zum Einsatz und dies ist bereits seit Einführung der ersten Apple Watch im Jahr 2015 so. In Zukunft soll sich das aber ändern, dann nämlich werde Apple Mikro-LEDs einsetzen, heißt es seit Anfang des Jahres seitens verschiedener Beobachter. Im Jahr 2024 werde Apple die erste Apple Watch Ultra mit den

Gut für den Planeten? Leider nein!

Greenwashing oder echte Anstrengungen? Apples Umweltschutzbericht (Die Kolumne)

Eines muss man Apple lassen: Sie machen den schönsten Umweltschutz, nein, das trifft es nicht ganz: Apple macht die schönste Umweltschutzberichterstattung. Wer sich den „Environmental Progress Report“ 2023, gültig für das Fiskaljahr 2022, anschaut, muss neidlos anerkennen, dass die Marketingabteilung wieder ganze Arbeit geleistet hat. Doch wie viel Substanz hat der Umweltschutz bei Apple? Ist es das berühmt-berüchtigte „Greenwashing“, dass vielen Firmen unterstellt wird? Schauen wir mal ein wenig. Industrie=nicht gut für den Planeten Räumen wir zu Beginn den dicksten Klopper aus dem Weg: Kein Industrieunternehmen ist gut für den Planeten. Seit der Industrialisierung (setzen wir mal willkürlich das Jahr

27. April 2023

Roman van Genabith

Gefälscht: Massenhaft Fake-Apple Watch Ultras und AirPods Pro an Flughafen beschlagnahmt

Apple-Produkte sind seit Jahren beliebte Ziele für Produktpiraten. Jahr für Jahr werden hunderttausende Fälschungen aus dem Verkehr gezogen, zuletzt hatten es Fälscher auf die Apple Watch Ultra abgesehen. Die Apple Watch Ultra ist ein teurer Spaß, da wäre es mehr als ärgerlich für den Kunden, sich eine Fälschung andrehen zu lassen. Dies verhinderten nun Zollbeamte am amerikanischen Washington Dulles International Airport. Sie beschlagnahmten zuletzt mehrere Sendungen mit gefälschten Apple-Produkten. Insgesamt 50 Apple Watch Ultra zogen die Beamten aus dem Verkehr, nachdem sie am 15. März mehrere Sendungen geöffnet und kontrolliert hatten, wie US-Medien berichten. Die Sendungen kamen in der typischen

Auch Amex macht sich Gedanken: Apples Finanzprodukte sorgen für Diskussionen in der Branche

Apple hat große Pläne für seine Finanzdienstleistungen, bei den eigenen Partnern von Goldman Sachs und auch bei anderen Banken und Zahlungsdienstleistern sieht man die Ambitionen in Cupertino ambivalent. Noch ist Apples Engagement überschaubar, doch einige Manager sehen bereits große Herausforderungen auf ihre Geschäftsmodelle zukommen. Apple hat in den letzten Monaten gleich mehrere neue Finanzprodukte eingeführt. Das neue Apple-Sparkonto wirbt mit hohen Zinssätzen für Sparguthaben in den USA. Ebenfalls in Amerika wurde zudem mit Apple Pay Later ein Kurzzeitratenkredit an den Start gebracht. Beide Dienste könnten beim Kunden rasch punkten, denn die Konditionen sind gut und vor allem sind die Dienste

19. April 2023

Patrick Bergmann

Nothing ear(2) bekommen neue Firmware spendiert: Diese Verbesserungen erwarten Euch

Der Markt an kabellosen In-Ears mit ANC ist in den vergangenen Jahren immer größer geworden, was für die AirPods mehr Konkurrenz bedeutet. Dabei sticht vorrangig Nothing heraus, die mit dem ear(2) bereits die zweite Generation veröffentlichten. Dafür gibt es nun ein wichtiges Firmwareupdate. Neue Firmware für die ear(2) Nothing hat bei den ear(2) nahezu alle Kritikpunkte der ersten Generation adressiert. Bessere Akkulaufzeit, Unterstützung für High-Res-Audio sowie Multipoint-Verbindung gehören dazu. Das neue Firmwareupdate 1.0.1.88 rollt Verbesserungen für genau diese Features aus. Anbei einmal der Beipackzettel des Updates: Wir haben Fehler bei der Klangverzerrung bei Verwendung des LHDC-Codecs behoben. Die allgemeine Latenzzeit

iOS 17 mit offenem App Store | Mac Studio nicht tot | watchOS 10 ein großes Update – Daybreak Apple

Guten Morgen zusammen! Der Mac Studio hat vielleicht doch noch eine größere Zukunft vor sich. Der kompakte Highend-Mac war vor kurzem schon fast totgeschwiegen worden, nun sieht es aber wieder anders aus – ich darf euch nach einem Kurzurlaub wieder zum Überblick am Morgen begrüßen. Nachdem ich mir einige wirklich mehr als überfällige Tage der Erholung gegönnt habe, in denen ihr unter der Leitung meines Kollegen Fabian dennoch nicht auf den täglichen Mix aus Gerüchten und News verzichten musstet, freue ich mich nun, euch wieder den Apple-Tag zusammenzufassen. Der brachte gestern eine interessante Wendung im Fall Mac Studio. Apple soll

Apple testet iOS 16.6

Auch dieses Jahr werden wir ein sechstes Punktupdate des aktuellen iOS sehen. Laut Informationen von Insidern testet Apple bereits intern iOS 16.6. Die aktuelle Version des iPhone-Betriebssystem, die für die Öffentlichkeit zugänglich ist, lautet iOS 16.4.1. Diese Woche hat Apple erst die zweite Beta für iOS 16.5 an Entwickler und öffentliche Tester verteilt. Wie schon in den vergangenen Jahren mit iOS 13.6, iOS 14.5 und iOS 15.6 wird es ein sechstes Punktupdate für iOS 16 geben. Wie bei iOS 16.5 sollten wir auch bei iOS 16.6 keine allzu großen Neuerungen erwarten. Blick in die Kristallkugel: Was bringt uns iOS 16.6?

12. April 2023

Fabian Schwarzenbach

Feld aus Solarpanels in Texas - Apple

Für den Umweltschutz: Apple verdoppelt Investitionen

Vor zwei Jahren hat Apple ein Projekt mit dem Ziel ins Leben gerufen, Wälder aufzuforsten. Jetzt hat das Unternehmen mitgeteilt, seine Investitionen in seinen Fund zu verdoppeln. Der Restore Fund wurde 2021 von Apple ins Leben gerufen, um bei Aufforstungsprojekten zu unterstützen. Das große Ziel sei es, Kohlenstoffdioxid mithilfe von Bäumen aus der Atmosphäre zu filtern. So weit, so gewöhnlich. Der Fund mit einem Volumen von 200 Millionen US-Dollar soll dabei helfen, jährlich die Emissionen von rund 200.000 Autos zu filtern. Jetzt hat Apple das Volumen des Funds verdoppelt. Die Aktion soll dabei helfen, Klimaneutralität zu erreichen. Klimaschutz: Apple hat